Rollleinen, Flexileinen ja/nein

  • Das einzige was ich an der Flexileine nicht so toll finde ist, dass ich immer etwas Schiss habe unaufmerksam zu sein, einer meiner Hunde losrennt und es mir den Kasten aus der Hand haut. Da ist mir ne aufgenommene Schleppleine meistens doch deutlich lieber, finde ich persönlich handlicher.


    Mac schießt leider auch manchmal einfach so los und da gibts dann schon mal einen ganz schönen Ruck, aber ich weiß nicht wie ich das mit ihm momentan in den Griff bekommen soll, dass er nicht einfach so losrennt.


    Das sind die Gründe, warum Klein-Sargnagel Eddie nicht mehr an der Flexi läuft. Dem fehlt jegliche Impulskontrolle, Leinenführigkeit und hat mit Durchstarten von 0 auf 100 auch bis-50kg-Flexis zerlegt. Mal abgesehen davon, dass man sich mit solchen Aktionen tatsächlich auch den Leinenkasten sonstwohin hauen kann und von Arm ausrenken bis Knie verdrehen alles drin ist. Aber da gibt es an der Schlepp vielleicht nicht die ganz gleichen, aber doch sehr ähnliche oder eben andere Verletzungsmöglichkeiten.


    Eddie läuft nur noch an Bauchgurt und Ruckdämpferleine.

  • Ich nutze Flexileinen auch und zwar für unsere Pinkelrunde hier durch die Straßen und kleine Grünanlagen.
    Ich möchte Jamie dort einfach nicht frei laufen lassen, mit der Flexileine hat er aber einfach die Möglichkeit sich etwas freier zu bewegen und kann auch mal länger etwas schnuppern =)


    Sonst benutze ich allerdings keine Flexileine. Wenn wir durch die Stadt laufen kommt eine ganz normale Leine dran. Ubrigens weiche ich dort Flexi-Menschen auch aus, denn tendenziell sind das die, die ihren Hund einfach mal verrennen lassen, ich weiß man darf nicht alle über einen Kamm scheren, aber es id eben fast immer so, deshalb wechsle ich da auch mal die Straßenseite :lol:
    Hundekontakt ist an der Flexi hier genauso Tabu wie an der kurzen Leine, zumindest von meiner Seite aus. Andere Leute sehen das ja immer ganz anders...

  • Eddie läuft nur noch an Bauchgurt und Ruckdämpferleine.


    den Rückendämpfer haben wir auch an der Flexi mit dran.. Aber wir haben einfach keine anderen Möglichkeiten ihn ein bisschen laufen zu lassen wie so. Im Garten meiner Nachbarin bewegt er sich kaum weil ihm das alles zu eng ist mit den Häusern außen rum
    Ich lauf dann meistens ein Stückchen mit, dass er dann mal flitzen kann. Aber er ist natürlich schneller wie ich und dann muss ich die Sperre reinhauen, wenn die Leine gerade vom lockeren ins gespannte übergeht


  • den Rückendämpfer haben wir auch an der Flexi mit dran.. Aber wir haben einfach keine anderen Möglichkeiten ihn ein bisschen laufen zu lassen wie so. Im Garten meiner Nachbarin bewegt er sich kaum weil ihm das alles zu eng ist mit den Häusern außen rum
    Ich lauf dann meistens ein Stückchen mit, dass er dann mal flitzen kann. Aber er ist natürlich schneller wie ich und dann muss ich die Sperre reinhauen, wenn die Leine gerade vom lockeren ins gespannte übergeht


    Das verstehe ich sehr gut, keine Frage. Das ist jetzt OT, aber Rennmöglichkeit bekommt Eddie am Fahrrad (und ist da viel schneller als die Collies) oder ohne Leine auf dem Hundeplatz, wenn da sonst keiner ist. Der braucht auch richtig Fläche, unser Garten ist für seine Kreise viel zu klein.

  • Ich war eigentlich nie ein großer Freund von Flexileinen, aber im letzten Jahr wurde bei uns eine Leinenpflicht eingeführt. Seither nehme ich eine Flexileine, um meinem Hund damit wenigstens mehr Freiraum geben zu können. Er durfte die ganzen Jahre immer frei laufen..

  • Ich muss gestehen ich bin ja sogar Flexifan...
    In manchen Situationen unglaublich praktisch.


    Mein Freund kann sie nicht ableiten dort läuft sie an der Flex.
    Wenn ich mit mehreren Leuten unterwegs bin kann ich keine Schleppleine nehmen weil sie alle einwickelt oder die Personen wahlweise drauftreten.
    Wenn ich morgens noch nicht ganz wach bin und durch den Wald laufe ist es auch sehr praktisch.
    Und zu guter Letzt im Dunkeln abends bei der letzten Pipirunde. Da leine ich nur selten ab und sie kann sich an der Flex besser bewegen.


    Außerdem ist sie ein Hund der gerne ein bisschen außer Reichweite kackt also dazu gerne ganz an Rand verschwindet.


    Ih finde das muss jeder selber wissen was für Leinen er benutzt. Ist halt nicht jedermanns Geschmack.

  • Flexleine, um die Leinenpflicht zu umgehen, ist auch lustig, wenn in den Leinenverordnungen zentimetergenau vorgeschrieben ist, wie lang die Leine höchstens zu sein hat. :D
    Da könnte man eher einen Kurzführer am Halsband baumeln lassen und ggf. sagen: "Wieso? Ist doch eine Leine dran am Hund. Und die ist sogar kürzer als vorgeschrieben". :D

  • Du könntest die Flexi am Gürtel oder einer umgehängten Leine sichern. Kann natürlich sein, dass es dich aus den Latschen haut wenn du nicht drauf gefasst bist.


    Ich habe Windhunde, die relativ schnell beschleunigen können wenn sie möchten. Aus den Latschen würd es mich nicht hauen, die wiegen nur 10-11kg das Stück… Aber wenn ich da bei Wildsichtung erst mal den Knopf suchen muss, sind die vorne schon in die Leine geknallt, bevor ich ihn überhaupt gefunden habe. Und bei 8 Meter Anlauf zwirbelt das ganz schön, zumindest beim Hund ^^Deshalb hab ich die Flexi lieber in der Hand und gehe halt aufmerksam spazieren, wenn ich ganz in Ruhe schwätzen will und die Hunde nur neben her laufen sollen sind sie halt an der 2,50m Leine :smile:
    Die Leine zusätzlich nochmal am Gürtel zu befestigen ist aber grundsätzlich eine gute Idee, da kann es zumindest nicht passieren, dass der Hund panisch kilometerlang vor dem komisch scheppernden Ding, das da an ihm dran hängt, wegrennt.


    Was ich Übrigends auch nicht so prickelnd finde sind Leute die mit ihren Hunden an der endlos-Flexileine direkt an der Straße spazieren gehen, halte ich für genau so gefährlich wie den Hund frei laufen zu lassen. Auch wenn wir in der Stadt unterwegs sind, sind die Hunde an der kurzen Leine, fände eine Flexi dort unglaublich anstrengend.

  • Flexleine, um die Leinenpflicht zu umgehen, ist auch lustig, wenn in den Leinenverordnungen zentimetergenau vorgeschrieben ist, wie lang die Leine höchstens zu sein hat. :D
    Da könnte man eher einen Kurzführer am Halsband baumeln lassen und ggf. sagen: "Wieso? Ist doch eine Leine dran am Hund. Und die ist sogar kürzer als vorgeschrieben". :D


    Ist sie ja zum Glück nicht überall. Bei uns muss zur Brut- und Setzzeit angeleint werden. Ohne Längenangabe. Ich sehe da nichts, was in der Situation gegen eine Flexi spricht. 2 1/2 Monate "Fesseln" find ich blöder. Und Schlepp... Bei TH Spaziergängen hätte ich bald ne Macke mit dem Ding bekommen. Ständig hatte der Hund die zwischen den Beinen oder ich war am fummeln. Mein Mann hat sich sogar geschnitten, als sie etwas durchrutschte beim festhalten. Und das, obwohl er sie von seinem ersten Hund kennt. Also ob ich die nochmal verwende, weiß ich nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!