Rollleinen, Flexileinen ja/nein

  • Ich kenne einen Hund, der sich dank herumgewickelter Schleppleine einen Hinterlauf 3fach gebrochen hat. Wenn jetzt irgendwer schreibt, dass das an unsachgemäßer Nutzung der Schleppleine liegt, ................. aah, tatsächlich... stimmt.

  • Ich finde die Flexis mit dem dünnen Seilchen haben schon ein größeres Gefahrenpotential als ne Schlepp mit breiterem Band (gibts ja aber auch bei Flexis). Auch wenns im Endeffekt ein Benutzerfehler ist. So schnell kann man nicht gucken, hat sich der Hund doch mal eingewickelt. Dann noch das Seilchen vorne an der Brust rum. Da wirds mir dann schon mal anders.
    Trotzdem benutze ich die Flexi gerne und häufig.

  • Zitat

    Ich kenne einen Hund, der sich dank herumgewickelter Schleppleine einen Hinterlauf 3fach gebrochen hat. Wenn jetzt irgendwer schreibt, dass das an unsachgemäßer Nutzung der Schleppleine liegt, ................. aah, tatsächlich... stimmt.


    Das bestätigt meinen Verdacht, dass der sachkundigste Umgang mit der Schleppleine ist, sie in die Mülltonne zu werfen. :D


    Zitat


    Mit der Schleppleine wären beide Situationen ungefährlich gewesen. Die liegt nämlich schön am Boden und da kann man wunderbar drüber laufen oder fahren, ohne, dass was passiert.


    Naja, andere Hunde können damit spielen - reinbeißen und sich verletzen. Aber ganz sicher ist man dann natürlich auch selbst schuld, denn man musz ja zeinen Hund eben von abhalten *zeigefingerheb*.
    Und wenn er das nicht kapiert, muss er eben auch an die Schlepp.. bis wir dann alle mit Schlepp durch den Wald rennen. Fröhliches Verknoten!

  • Warum hier jetzt wieder gehetzt und gestichelt werden muss, versteh ich nicht.


    Es soll doch einfach jeder jedem zugestehen, die Leine zu nutzen, die er mag - vorausgesetzt, er kann damit umgehen.


    Ich mag keine Flexis, aber ich nutze trotzdem eine. Weil sie für diesen einen Hund, an dem sie hängt, absolut Sinn macht.


    Ebenso bin ich kein Clickerfan. Trotzdem hab ich clickern gelernt - für diesen einen Hund. Der nicht mal meiner ist.


    Wenn das Hilfsmittel zum Hund passt, warum es dann zur Hölle nicht benutzen?

  • Also der größte Teil von uns hat ja jetzt seine Meinung kundgetan wenn ich wüsste wie könnte ich das Ding wieder schließen.


    Vielen Dank an alle noch kurz zur Info warum ich es wissen wollte.


    Ich bin Anfänger und von der Huschu zu bitte keine Flex erzogen worden.
    Seine Familie (braucht keine Huschu hatte schon viele Hunde) und ist dafür das ich eineFlex nehme.
    Ich bin nicht dafür (für mich weil ich mitdem anderen gut zurecht komme)und Flexi ist immer noch mehr Gefahrenpotenzial bei unsachgemäßer benützung.


    Lg LinouAlexandra

  • Naja zur Erziehung des Hundes ist die Flex denkbar ungeeignet. Deshalb nimm dafür lieber eine gewöhnliche Leine. Ob du später Flex oder Schleppleine nutzt, liegt bei dir.

  • Wieso sollte die Flex für die Erziehung des Hundes ungeeignet sein? Für bestimmte Situationen wie z.B Hundeschule oder an einer viel belaufenen/befahrenen Straße mag die Führleine durchaus praktischere Aspekte haben als eine Flex, aber sie deswegen als allgemein ungeeignet zur Erziehung einzustufen?

  • Also ich weiß ja nicht, wie in anderen HuSchu und Vereinen gearbeitet wird, aber hier gilt ne Meterleine für die Arbeit am Platz. Ebenso würde ich an ner Flex keine Leinenführigkeit trainieren. Da fehlt einfach die nötige Kontrolle bei einem Hund, der gern mal in die Leine springt, von links nach rechts läuft etc... Da würde ich ja auch keine Schlepp für verwenden...

  • Die Flexi hat doch nen Feststellknopf. Wenn ich mal Halsband statt Moxoleine benutze nehme ich für den Weg durchs Wohngebiet keine zweite Leine mit, dann kommt die Flexi auf nen Meter Länge festgestellt ans Halsband und gut...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!