Unverständnis von Nicht-HH
-
-
Wo sich die Katze in den Schwanz beißt.....
Welcher "Nicht-Hundehalter" weiß denn schon, dass man ein Baby unter Umständen zu einem Hund auf den Boden legen kann und trotzdem einen entspannten Spieleabend haben kann
Wie schon öfters gesagt: Die Umstände und der Ton waren so wie beschrieben, das letzte!
Aber kein Grund jemanden die Freundschaft zu entziehen!
Zumindest in meinen AugenNein, also Freundschaft entziehen nicht!
Was den Ton und so angeht sind wir uns ja eh fast alle einig, das ging so garnicht.Naja, Weihnachten, seither ist das Kind vier Monate älter geworden. Dass es inzwischen nicht mehr nur im Kinderwagen schläft, das finde ich jetzt nicht überraschend, obwohl ich auch wenig Ahnung von Kindern habe.Klar, die Mutter hätte vorab mit dir klären sollen, wie ihr das mit Newton regelt. Einfach zu kommen und dann zu verlangen, dass du ihn wegsperrst, ist nicht in Ordnung, und dass du darüber ärgerst, verstehe ich.
Aber ein bißchen blauäugig finde ich deine Erwartungen schon. Auch dass man Kinder heutzutage auf Krabbeldecken legt, sollte man doch irgendwie mitbekommen, ohne dass man sich groß mit Kindern beschäftigt.Aber wo soll man das denn mitbekommen wenn man nix mit Babys zu tun hat? Und vor allem: Selbst wenn ich um den Vorteil von Krabbeldecken weiß erwarte ich doch als Nicht-Mutter nicht das jemand gleich mein halbes Wohnzimmer übernimmt! (Das erwarte ich übriges selbst als Mutter nicht)
Davon ab hat auch mein Sohn mit 6 Monaten noch im Kinderwagen geschlafen, grade da besonders gut. Schön hin und her geschunkelt werden, dabeisein, das war ideal und er ist immer schnell dabei eingeschlafen.
Aber ich hab eben auch drauf geachtet das er vorher nicht zu viel geschlafen hatte, damit das mit dem da schlafen nachdem das erste große Staunen vorbei war auch geklappt hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, also Freundschaft entziehen nicht!Was den Ton und so angeht sind wir uns ja eh fast alle einig, das ging so garnicht.
Aber wo soll man das denn mitbekommen wenn man nix mit Babys zu tun hat? Und vor allem: Selbst wenn ich um den Vorteil von Krabbeldecken weiß erwarte ich doch als Nicht-Mutter nicht das jemand gleich mein halbes Wohnzimmer übernimmt! (Das erwarte ich übriges selbst als Mutter nicht)Davon ab hat auch mein Sohn mit 6 Monaten noch im Kinderwagen geschlafen, grade da besonders gut. Schön hin und her geschunkelt werden, dabeisein, das war ideal und er ist immer schnell dabei eingeschlafen.
Aber ich hab eben auch drauf geachtet das er vorher nicht zu viel geschlafen hatte, damit das mit dem da schlafen nachdem das erste große Staunen vorbei war auch geklappt hat.Naja, die Mutter war ja keine komplette Unbekannte, und ich gehe davon aus, dass sie sich auch als Kolleginnen nicht immer nur über ihre Arbeit unterhalten. Sonst würde man sich doch nicht gegenseitig einladen.
Ich halte den ganzen "Fall" für ein Kommunikationsproblem, aber von beiden Seiten. -
Ich habe durch mein Studium hier vor Ort noch einen sehr großen Freundes- und erweiterten Bekanntenkreis. Nahezu alle haben schon Kinder. Es ist noch nicht ein einziges Mal vorgekommen, dass ein Baby auf einer Decke auf dem Boden geparkt wurde. In zwei Fällen wurde direkt klar gemacht, dass Spieleabende wohl erst wieder möglich sein werden, wenn die Kinder älter sind. Da traf man sich dann eben zum Kaffee. Währenddessen wurden die Kinder auf dem Arm geschaukelt oder man breitete sich auf meiner großen Wohnlandschaft aus und saß eben daneben damit das Kind nicht herunterfallen kann.
Wie gesagt, ich habe es so in der Form noch nie erlebt und finde auch nicht, dass ich da blauäugige Vorstellungen hatte. -
Also in meinem Bekanntenkreis ist das Gang und Gebe. Wie gesagt, fürs Baby gibts nichts besseres. Meiner wäre z.B. im Kinderwagen nicht liegen geblieben. Auf dem Sofa und ich daneben...ja geht...wir waren deswegen dann in der Klinik. Einmal blöd gedreht und Mutti dank des Spiels abgelent und schon wars das. Es ist mit Kindern in dem Alter wirklich nicht einfach. Bei uns gabs deswegen einen Laufstall, alles andere war mit Hund zu unsicher. Reisebett hätte ich nun auch nicht zum Spieleabend mitgenommen. Ich hatte eine schöne Krabbeldecke mit Bändern dran. In dem Alter war meiner kurz vorm Krabbeln, die wollen dan auch nicht stundenlang auf dem Arm liegen.
Ich denke hier ist es einfach dumm gelaufen...jede Partei hat gewisse Dinge vorausgesetzt, die für ihn logisch waren, für den anderen aber nicht.
-
Witzig, dass ihr alle Spieleabende macht... bei uns gehts bei abendlichen Besuchen immernoch eher um Vorglühen mit anschließendem Ausgehen, da kommen dann die wenigen jungen Eltern aus dem Freundeskreis nicht im doppel und schon gar nicht mit Kind
Nein, also Freundschaft entziehen nicht!
Was den Ton und so angeht sind wir uns ja eh fast alle einig, das ging so garnicht.
Naja, das mit der Freundschaft ist ja jetzt rational gedacht - ICH persönlich würde da eher emotional reagieren und für mich hätte sich das erstmal erledigt.
-
-
Witzig, dass ihr alle Spieleabende macht... bei uns gehts bei abendlichen Besuchen immernoch eher um Vorglühen mit anschließendem Ausgehen
Ja, gibt eben solche und solche. Ich war noch nie so der Disco-Typ. Alkohol trinke ich in den seltensten Fällen. Und dementsprechend sucht man sich eben seinen Freundeskreis.
Als Lehrerin ist man am Wochenende sowieso auch meist gut mit Korrekturen eingedeckt, so dass ich es mir gar nicht erlauben könnte, am Sonntag erst um die Mittagszeit aus den Federn zu kriechen.Naja, das mit der Freundschaft ist ja jetzt rational gedacht - ICH persönlich würde da eher emotional reagieren und für mich hätte sich das erstmal erledigt.
Auch hier sind die Menschen eben unterschiedlich. Ich bin eher ein Kopfmensch. Ich würde nie jemandem eine unter Umständen jahrelange Freundschaft kündigen, nur weil man mal eine Meinungsverschiedenheit hatte.
-
Witzig, dass ihr alle Spieleabende macht... bei uns gehts bei abendlichen Besuchen immernoch eher um Vorglühen mit anschließendem Ausgehen, da kommen dann die wenigen jungen Eltern aus dem Freundeskreis nicht im doppel und schon gar nicht mit Kind
Naja, das mit der Freundschaft ist ja jetzt rational gedacht - ICH persönlich würde da eher emotional reagieren und für mich hätte sich das erstmal erledigt.
Ich bin auch eher emotional, ich hätt deutlichst klargemacht was ich davon halte, wir hätten uns vielleicht gefetzt, wären schmollend auseinandergangen... Nur um 2 Tage später zu telefonieren und das zu klären, zu beider Zufriedenheit.
-
Da das Thema ja jetzt eigentlich geklärt ist (von wegen Kommunikation und der angemessene Ton):
...wie es gemeint ist, was man erwartet wenn man Hund/Kind/Schneekugel mitbringt...
Was muss ich denn beachten, wenn ich meine Schneekugel zu einem Besuch bei dir mitbringe?
Sie beißt nicht und stubenrein ist sie auch schon
-
Naja, unterschätz mal nicht eine kaum händelbare Schneekugel...
-
Was muss ich denn beachten, wenn ich meine Schneekugel zu einem Besuch bei dir mitbringe? Sie beißt nicht und stubenrein ist sie auch schon
Das sie stubenrein ist wage ich zu bezweifeln.
Sie wird aus/weglaufen, es sei denn man bringt sie im Froster unter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!