Unverständnis von Nicht-HH
-
-
na und wer weiß auch ob der Schneemann in der kugel nicht kotzen muß wenn man ihn zu doll schüttelt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
zum Thema:
Manche mögen Hunde und könne mit denen, andere nicht, ganz viele habe sogar
Angst vor denen, es gibt auch ein paar die hassen die.
Meiner ist ein ganz liebes Powerpaket und mag alles was auf zwei Beinen läuft .
Trotzdem bleibt er bei Personen die kleiner und leichter , oder auch, viel älter sind als er , abseits bis " weg " .
Das ist nicht das Unverständnis der Nicht - HH sondern eher andersrum.
Das IST der Hund !
Der löst nicht bei jedem aus : jeepie - ja wer ist denn da ?
Darüber bin ich dann auch nicht beleidigt.
Oje Oje - deswegen gebe ich doch keinen Menschenkontakt so einfach auf .Wirklich LG Ramona
-
Wo das Thema gerade wieder oben ist... vor ein paar Tagen passiert:
Spreche mit einer Bekannten die ich schon länger nicht mehr gesehen habe. Mein Hund sitzt daneben und kratzt wie besessen das linke Ohr. Also wirklich exzessiv.
Sie: "Was hat sie denn?"
Ich: "Ich vermute das sie ein Problem mit Futtermilben hat. Ich hab gestern einen neuen Sack Futter aufgemacth. (+ kurze Erklärung was Futtermilben sind)"
Sie: "Ach so."
Ich: "Ja, ich werde mal probieren ob es was bringt, das Futter einzufrieren. Das tötet die Milben erstmal ab. Ich hoffe das hilft, bevor sie sich komplett blutig kratzt."
Sie: "So ein Aufwand? Ist das nicht etwas übertrieben?"
Ich:Was soll ich dazu sagen?
Wie kann man das als "übertrieben" empfinden wenn der Hund augenscheinlich ein extremes Problem hat und keine 3 Sekunden ohne "mit-dem-Kopf-über-den-Boden-schubbern" auskommt und sich quält?
Ich verstehe das nicht. Es ist ja wohl kein Aufwand eine Tuppadose Futter in die Gefriertruhe zu legen.
Da hab ich kein Verständnis für dieses Unverständnis. Man muss ja kein HH sein um zu sehen dass da was nicht in Ordnung ist.P.s. Übrigens hat das einfrieren scheinbar etwas gebracht. Dieses exzessive Ohr kratzen hat sehr schnell aufgehört.
Ich fürchte aber um einen Allergietest kommen wir nicht mehr rum. Ihre Pfoten leckt sie schon seit 2 Wochen. Aber zum Glück nicht so exzessiv sondern immer nur ein bisschen zwischendurch. :/ -
Wie kann man das als "übertrieben" empfinden wenn der Hund augenscheinlich ein extremes Problem hat und keine 3 Sekunden ohne "mit-dem-Kopf-über-den-Boden-schubbern" auskommt und sich quält?
Ich verstehe das nicht. Es ist ja wohl kein Aufwand eine Tuppadose Futter in die Gefriertruhe zu legen.
Da hab ich kein Verständnis für dieses Unverständnis. Man muss ja kein HH sein um zu sehen dass da was nicht in Ordnung ist.
Gibt es denn kein Futter ohne Milben ?
Du nimmst es so, als selbstverständlich hin.
Ich habe bis jetzt kein TF mit "Fleischzugabe"
erwischt.
Für die Pfoten kann man Kieselgur in Lebens-
mittelqualität nehmen, ist ein bestimmtes,
nicht jedes eignet sich.Man muss auch den Tieren in Eigeninitiative
und mit natürlichen, wirksamen Mitteln helfen.
TA bedeutet Chemie und wenn Du Futter und
Pfoten in Griff bekommst, hast du schon mal
die halbe Miete rein und brauchst u.U. kein
med.vet. Allergie-Marathon. -
Gibt es denn kein Futter ohne Milben ?
Du nimmst es so, als selbstverständlich hin.
Ich habe bis jetzt kein TF mit "Fleischzugabe"
erwischt.
Ich finde es immer schön, wie sicher sich die Leute da sind... habt ihr alle den Mikroskopblick um Futtermilben zu erkennen
Nur weil Hunde nicht darauf reagieren, bedeutet es nicht, dass ein Futtermittel frei von Milben ist. -
-
Nur weil Hunde nicht darauf reagieren, bedeutet es nicht, dass ein Futtermittel frei von Milben ist.
Und wer untersucht das, wer stellt das fest ?
Wenn ein Hund nicht reagiert, kommt die Frage von Milben
gar nicht erst hoch. -
Warum sollte der Hund auf Milben reagieren, wenn er nicht darauf allergisch ist?
Vorratsmilben hast in ziemlich jedem trockenen Nahrungsmittel drin. Auch in dem für Menschen.
Das verhält sich ähnlich wie mit Hausstaubmilben. Die sind im Grunde auch überall und manche Menschen eben allergisch drauf.
Wenn du dich mit einem Thema so gar nicht auskennst, solltest du dich vielleicht mit deinen Ratschlägen auch mal zurückhalten. -
Gisi war auf Futtermilben hochallergisch und hat auf jedes kommerzielle Futter reagiert. Einfrieren hat bei uns leider auch nicht gaklappt, da sie noch auf zig Sachen mehr reagiert hat.
Wenn es "nur" die Milben sind kann man es probieren, kann helfen und reichen.
Ich hab Gisi daher über 10 Jahre nur frisch ernährt, teils bekocht, teils gebarft, und musste mir auch oft anhören, was ich für einen "übertrieben Aufwand" betreibe
Meine Antwort war dann:
Du würdest Deinem Kind was zu essen geben, auf das es hochallergisch reagiert, nur damit du keinen "Aufwand" betreiben musst, weil Du in der Ernährung sonst etwas umdenken müsstest?
Danach war immer Ruhe.
-
Warum sollte der Hund auf Milben reagieren, wenn er nicht darauf allergisch ist?
Vorratsmilben hast in ziemlich jedem trockenen Nahrungsmittel drin. Auch in dem für Menschen.
Das verhält sich ähnlich wie mit Hausstaubmilben. Die sind im Grunde auch überall und manche Menschen eben allergisch drauf.
Wenn du dich mit einem Thema so gar nicht auskennst, solltest du dich vielleicht mit deinen Ratschlägen auch mal zurückhalten.Du bist ganz schön frech und wann ich mich zurück halte, bestimme allein ich.
(Zitat:Pirschelbär
Vorratsmilben hast in ziemlich jedem trockenen Nahrungsmittel drin. Auch in dem für Menschen.)Bevor wieder Angst und Unsicherheit unter den TF-Fütterern verbreitet
und der Eindruck ensteht, alle trockenen Nahrungsmittel sind befallen,
egal ob Tier oder Mensch hier der Hinweis:Einer Studie zufolge wurden 15,6 % Vorratsmilben in TF gefunden. Alle Proben kamen
von abgelaufenen, geöffneten oder geschlossenen Packungen.Die Schlussempfehlung ist:
-TF nur namhafter Hersteller nehmen
-keine abgelaufene Ware
-kleine Einheiten nehmen, damit nicht zu lange geöffnet bleibt
-Aufbewahrung von geöffneten Säcken in geschlossenen Behältern.Es wurden 20 Tierfuttermittel und 10 menschliche Nahrungsmittel wie
Flocken, Mehl, Reis usw. getestet.Diese Studie wurde von Laboklin durchgeführt, die über jeden Verdacht
erhaben sein sollten.Quelle: http://www.laboklin.de/pdf/de/news/storagemite_20050920.pdf
So und wie war das jetzt noch mal gleich mit dem "zurückhalten" ?
Ich denke, dass steht Dir eher zu, @Pirschelbär, denn 15,6% sind
eben nicht alle und deshalb stimmt meine Aussage ein anderes TF
zu suchen.Es wäre gut, wenn hier nicht immer Aussagen aus "dem hohlen Bauch"
getroffen werden, sondern die Aussagen ab und wann und immer mehr,
mit glaubwürdigen, nachvollziehbaren Quellen belegt werden, um die
Qualität der Aussagen zu verbessern.
Insofern Pirschelbär, hast Du mal eine Quell für Deine Behauptung ?
Irgendwie sollte es auch korrekt und nachvollziehbar zugehen. -
Könntet Ihr vielleicht zu der Futtermilben-Diskussion einen eigenen Thread aufmachen?
Die hat mit dem Thema ja nun genau gar nichts zu tun.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!