Unverständnis von Nicht-HH

  • Entschuldigt, wenn ich die fröhlichen Gesänge störe, aber seid ihr wirklich dafür, dass in der Ecke hinten links ein 6 Monate altes Baby auf seiner Krabbeldecke spielt, in der Ecke vorne rechts ein pubertierender Hund auf seinem Platz liegen soll, und dazwischen spielen Menschen vergnügt Spiele?
    Mich wundert es gar nicht, wenn die Eltern pausenlos unruhig auf das Kind schauen, wie von der TE negativ angemerkt. Ist der super erzogene Hund immer noch so lieb, wenn ihm das Kind mit dem Finger in das Aug stiept?
    Kein Vorwurf für den Hund, aber einen Spieleabend in der Konstellation möchte ich nicht haben und würde ich als Gastgeber auch nicht vereinbaren.

  • Ich habe auch nichts davon geschrieben, dass sich das Kind nicht rühren darf. Im Gegenteil. Meine zwei Freunde und ich haben es geduldig über uns ergehen lassen, dass das Kind dauernd schreit, weil es nicht schlafen kann, daher ständig das Spiel unterbrochen wird, weil die Mutter es schaukelnd durch die Gegend tragen muss... Irgendwann wurde das Kind in mein Schlafzimmer verbracht und schreien gelassen... Also wie gesagt, ich kenne mich mit Kindern in diesem Alter nicht aus, aber wenn ich die Mutter gewesen wäre, ich wäre heimgegangen, damit mein Kind sich beruhigen kann und seinen Schlaf bekommt...

    Yep!
    Das war mein erster Gedanke während ich deinen Eingangspost las.


    Ich bin ja nun selber mutter und himmelnocheins, auch um die Kinder dreht sich nicht die Welt. Diese "political correctness" in Sachen Kinder geht mir als Mutter schon gehörig auf die Nerven, die Leute die mit Kindern garnix anfangen können tun mir heutzutage echt leid.


    Moah, du wünscht einem keine Allergie.. Nett. Und? Mal so als Allegiker: Was bringt es mir wenn der Hund im Nebenraum ist, ich aber dennoch im Raum sitze der voller Allergene ist, die sich durch Lüften so ziemlich genau garnicht gestört fühlen?
    Genau. Es bringt mir garnix. Im Gegenteil, noch schön aufwirbeln durchs lüften, yippieh!


    Geh ich als Allergiker irgendwo hin wo es Dinge gibt gegen die ich allergisch bin, dann werf ich mir eine der vielen Antiallergika ein dies so gibt. Dann geniesse ich den Abend und gehe niemandem auf den Keks mit "Aber meine Allergihihihieee!"
    (Wozu du da nun auch noch ne Hundephobie ins Spiel bringst ist mir schleierhaft, das ist ja noch weiter am Thema vorbei als die Allergie)



    Übrigens - natürlich sollten die Winzlinge abends schlafen. Wenn man aber eingeladen ist und keinen Babysitter hat - warum nicht mitnehmen? Bis zu einem gewissen Alter pennen die überall bzw. kann man die Schlafenszeiten auch mal verschieben ...

    Ja, kann man. Aber hey, was für ein entspannter Abend für alle, der sich nur ums Baby dreht... Wahnsinn. Das muss doch echt allen Leuten gefallen, ne? Weil, ist ja Baby und so.


    Ein spieleABEND ist auch zur Schlafenszeit eines Kindes! Und es muss da nicht mit Spielzeug zugeschmissen werden.Ich hätte das Kind direkt im Schlafzimmer ins Bett gelegt, babyphone dabei und man kann einen entspannten Abend haben, das Kind macht das, was es abends/nachts zu tun hat: schlafen!


    Komischerweise können meine Freunde mit Kind das so handhaben?!

    Yep. Nicht nur deine Freunde mit Kind, ich konnte das auch und ebenso die Freunde mit Kind. Die, dies nicht konnten, kamen mir eh nicht ins Haus. Zu nervig.


    Naja, es ist ja nicht, so, dass ich das hätte ahnen können, dass sich das so entwickelt. Ich war der Meinung, dass das Kind abends eh schläft und man sich vielleicht den Kinderwagen mitbringt, den man dann neben sich stellt und wo Newton sowieso nicht ran geht.


    Zudem hätte ich von der Kollegin schon erwartet, dass sie mich da vorher anspricht, wenn sie Bedenken hat. Zumal sie dem Kind ja das Deckenlager auf dem Boden aufgebaut hat.

    Genauso hätte sies auch machen sollen.


    Entschuldigt, wenn ich die fröhlichen Gesänge störe, aber seid ihr wirklich dafür, dass in der Ecke hinten links ein 6 Monate altes Baby auf seiner Krabbeldecke spielt, in der Ecke vorne rechts ein pubertierender Hund auf seinem Platz liegen soll, und dazwischen spielen Menschen vergnügt Spiele?Mich wundert es gar nicht, wenn die Eltern pausenlos unruhig auf das Kind schauen, wie von der TE negativ angemerkt. Ist der super erzogene Hund immer noch so lieb, wenn ihm das Kind mit dem Finger in das Aug stiept?
    Kein Vorwurf für den Hund, aber einen Spieleabend in der Konstellation möchte ich nicht haben und würde ich als Gastgeber auch nicht vereinbaren.

    Yep, bin ich für. Ich würd allerdings das klappbare Babyreisebett dabeihaben, da hat Baby nämlich massig Platz, kann strampeln, ist in Sicherheit und keiner muss zurückstecken.
    Also, keiner, außer alle anwesenden Gäste und den Gastgebern, weil Mami und Papi ja doch wegen jedem "Bwah?" aufspringen, alle 15 Minuten die Windel kontrolliert wird Tee gekocht wird, füttern auch noch, wickeln im Raum und ob das die anderen toll finden ist eh egal, etc. etc...
    Herrlich entspannend, sowas. Echt!


    Hier im Thread wurde ja nun schon viel über Rücksichtnahme und Empathie geschrieben. Das ist allerdings nicht nur für Hundehalter gültig.
    Wenn ich irgendwo hin gehe kläre ich gewisse Dinge im Vorfeld ab. Erwachsenes Verhalten gilt auch für Neu-Eltern, auch wenn die den "Ein wenig irre" Bonus haben.
    (Und bevor wer schreit: Ja, so sind eigentlich alle Neu-Eltern. Auch wir waren die ersten wochen irre, zuviel Hormone. :roll: )
    Es war nie ein Problem mein Kind mitzubingen, wir waren überall willkommen. Einfach weil weder mein Mann noch ich über unserem Sohn gekreist sind, der wurde im Kinderwagen geparkt und wenn er maulig wurde kam er auf meinen Arm. Würfeln kann man auch mit einer Hand.
    War er aber wirklich maulig, übermüdet oder sonstwas habe ich mich entschuldigt, habe mich mit ihm in eine Ecke gestellt oder den Raum verlassen und eben ein paar Runden ausgesetzt, bis der Kleine dann schlief und ich wieder richtig mitspielen konnte.
    Es wär mir im Leben nicht eingefallen meinen Gastgebern da was vorzuschreiben, geschweige denn deren Wohnung umzudekorieren damits meinem Sprössling passt!


    Allerdings waren wir damals auch sehr selten weg. Einfach weils mit Kind immer etwas stressig ist und es viel einfacher für alle war zu uns zu kommen.
    Und als eine Bekannte mich vorher anrief das ihr Hundesitter abgesprungen war und sie nicht kommen könne hab ich sogar meinen Kater weggesperrt. Mit einer Dose Krabben war dem das ziemlich schnuppe was im Wohnzimmer vor sich ging und es war ein richtig schöner Abend.
    Trotz Katze, Hund und Baby.

  • @ Aeleon,


    danke für diesen Beitrag :gott:


    Ich bin ja nun mit Allergien ein bißchen vertraut, einmal durch meine Hündin und durch meine Freundin.



    Nett. Und? Mal so als Allegiker: Was bringt es mir wenn der Hund im Nebenraum ist, ich aber dennoch im Raum sitze der voller Allergene ist, die sich durch Lüften so ziemlich genau garnicht gestört fühlen?
    Genau. Es bringt mir garnix. Im Gegenteil, noch schön aufwirbeln durchs lüften, yippieh!



    So isses. Um bei einem schwerem Allergiker Reaktionen vorzubeugen müsste man im Grunde den Allergenträger (Hund) schon Tage vorher aus dem Räumlichkeiten fern halten, und wirklich massiv putzen.


    Dann, mit ganz viel Glück, reagiert der Betroffene vlt nicht.


    Meine Freundin hat mal ein Haus angeschaut, die Vorbesitzer hatten 2 Katzen, und waren schon längst ausgezogen, die Katzen längst weg. Das Haus auch geputzt. Und trotzdem hat sie die Katzen gespürt und reagiert.

  • Diese "political correctness" in Sachen Kinder geht mir als Mutter schon gehörig auf die Nerven, die Leute die mit Kindern garnix anfangen können tun mir heutzutage echt leid.

    Manchmal denke ich mir das auch. Da ich aber keine Kinder habe, halte ich diesbezüglich lieber den Mund... Wenn man auf die 30 zu geht und (noch) kein Kind hat, darf man sich eh schon viel zu viele, mMn unangemessene Kommentare anhören... Zu meinen Favoriten gehören:


    - "Na, wann ist es bei euch endlich soweit?"
    - "Bist du schwanger?" (Auf der Arbeit gab es aufgrund eines Geburtstags eine Runde Sekt und ich hatte mir erlaubt abzulehnen.)
    - "Wieso denn ein Hund und kein Kind?"
    - "Wie, ihr wollt keine Kinder? Wie egoistisch ist das denn?"
    - "Ach, das kommt schon noch, keine Sorge. Ich habe auch spät meine Kinder bekommen."


    Ich habe manchmal das Gefühl, dass es ein absolutes No-Go ist, wenn man keine Kinder möchte und dass einen die ganze Welt versucht, zu überreden, es sich doch anders zu überlegen... Verstehe ich nicht sowas...


    So, OT zu Ende. ;)

  • Für mich ist es ganz in Ordnung keine eigenen Kinder zu wollen.
    Ganz oft eine sehr gute Entscheidung.


    Was ich merkwürdig finde, ist diese Abkoppelung eines Entwicklungsstadiums das wir alle durchgemacht haben auf dem Weg zur Selbständigkeit und dem Erwachsensein.


    Wir alle haben die Kindheit mehr oder weniger bewußt durchlebt.
    Fast jeder kann sich an dämliche Erwachsene erinnern, die aber in ihren Reaktionen prägende Einflüsse hatten, für Verwirrung und Selbstzweifel sorgten.
    Unnötig und scheußlich ist so etwas.


    Kinder müssen nicht ständig auf Rosen gebettet werden, aber Ablehnung, die fast schon an Ekel grenzt, haben sie auch nicht verdient.


    Was die Allergie betrifft, sie hat auch eine psychische Komponente und es kann durchaus hilfreich sein den Hund aus dem gemeinsamen Raum zu bringen.


    LG, Friederike

  • . Dort machen sie sich alle gegenseitig platt und prahlen damit, welches Baby schon die ersten Zähne hat."

    :lachtot: Kopfkino



    Entschuldigt, wenn ich die fröhlichen Gesänge störe, aber seid ihr wirklich dafür, dass in der Ecke hinten links ein 6 Monate altes Baby auf seiner Krabbeldecke spielt, in der Ecke vorne rechts ein pubertierender Hund auf seinem Platz liegen soll, und dazwischen spielen Menschen vergnügt Spiele?Mich wundert es gar nicht, wenn die Eltern pausenlos unruhig auf das Kind schauen, wie von der TE negativ angemerkt. Ist der super erzogene Hund immer noch so lieb, wenn ihm das Kind mit dem Finger in das Aug stiept?
    Kein Vorwurf für den Hund, aber einen Spieleabend in der Konstellation möchte ich nicht haben und würde ich als Gastgeber auch nicht vereinbaren.

    Was glaubst du amchen Eltern die Baby und Hund hab? xD


    Glaubst du ich als Kind wurde vom Hund der Familie abgeschirmt? ich lebe auch noch . Am Frühstückstisch mit 2-3 Jahren (gibt es noch Bilder von) sitze ich unterm Küchentisch mit dem Hund. Man man... wie bin ich nur groß geworden und das lebend. :lachtot:


    Wie wir unseren Hund bekamen waren Neffen und Nichten auch kaum älter und? Also Sorry. Die Schwestern meines Mannes haben auch nicht so einen Aufstand gemacht. Es war NIE ein Kind durch den pubertierenden rottweiler in Gefahr, der war im dollsten alter sogar mit auf Hochzeit und zwischen sämtlichen Gästen und OH GOTT Es lagen sogar Babys auf der krabbeldecke in unmittelbarer Nähe zu unserem Hund! Alle Tod....Die müssten alllleeee tot sein. :???:


    Man man man.... ich kenne das auch so. Ist es noch früh am Tag ist Baby auch am Wuseln. ich rufe unseren Hund zu uns. die Geht vielleicht ein mal gucken was da so brabbelt und dann ist es uninteressant. Ältere Kinder können auf den Satz "Nicht am Schwanz ziehen" sehr wohl hören. Wenn es doch passiert :ka: usnere dreht sich nicht mal um zum gucken. Des Rottis lange Leitung......


    Man stelle sich vor. Ein rottweiler und 5 ! Nichten und Neffen von 3-8 Jahren und alle wuseln die zwischendurch am Hund herum und das seit ihrer Geburt. Auf einmal! In einem Raum voller Leute!


    Bis auf der 8jährige und 5 jährige, da gab es unseren Hund noch nicht. Und es gab noch NIE Probleme. Weder mit Säuglingen auf dem Krabbelbett noch mit Kindern die gerade laufen lernen. etc. Da hat Muttern dann auch mal ein Wort zu sagen "Kind lass den Hund" oder "Schatz hol sie da eben weg"


    Oder auch das wir unseren Hund gerufen haben. Her je. Die Kinder schicken mit 3 Jahren unseren rottweiler ins Sitz sagen "aus" und nehmen den Ball zum werfen.


    Wir mussten Immer uns mit Hund und Kleinkinder/Säuglingen arrangieren bei Familiensachen. Oder wird man ausgeschlossen, der Hund weg gesperrt? NÖ der gehört genauso zur Familie und jeder sieht zu das es friedlich bleibt. Ich kenne das auch nur so das ein Kind Abends ins Bett gelegt wird, Babyphone dazu und gut. dann wird das ein lustiger Abend. Wenn Kind mal weint geht einer hin.


    Mich hat das als Kinderlose nie gestört weil eben nie so ein Aufstand gemacht wurde. Weder um die Kinder noch um den Hund


    Es gibt überhaupt keinen Grund wegen Hund und Baby in einem Raum so einen Aufstand zu machen. Nur weil Wauwi in Pubertät ist heißt das ja nicht der wird zur Kinder reißenden Bestie :headbash: So ein Unsinn.


    Und ich dekoriere für niemanden das Haus um.

  • Ich find das völlig in Ordnung, als junge Erwachsene wollte ich auch keine, das hat sich erst mit ca 30 geändert.


    Ich komme beruflich mit vielen Menschen zusammen, die besser keine Kinder hätten. Da haben die Kinder kaum Chancen auf ein vernünftiges Leben.
    Da sind mir dir, die sich bewusst dagegen entscheiden, lieber :roll:

  • Ich habe manchmal das Gefühl, dass es ein absolutes No-Go ist, wenn man keine Kinder möchte und dass einen die ganze Welt versucht, zu überreden, es sich doch anders zu überlegen... Verstehe ich nicht sowas...

    So ab 40 geben die Leute auf ;)


    Dann ist man eben der "arme" kinderlose Mensch, den einige von Zeit zu Zeit doch mal heimlich beneiden ;)

  • @RafiLe1985 GENAU das erlebe ich auch fast täglich! Da sagt man einmal was wie "Oh, mir ist heut nicht gut!" und schon fragt ein Kollege am nächsten Tag, wann es denn so weit sei! Ich denk, das liegt aber auch sehr am Job. Da ist es eben normal, nach 2-4 Jahren "loszulegen"! :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!