
-
-
Laut Terra Canis haben sie die Werte vorher überprüft und da waren sie okay.Ich denke schon das da was nicht stimmt aber wenn die Bewertung für dich okay ist dann what ever....
Es wäre nett, wenn du lesen würdest, was ich geschrieben habe. Die Bewertung war bezüglich der Fragen, ob drin ist was verlangt ist ok, nicht mehr und nicht weniger. Wo genau ist innerhalb dieser sehr eng begrenzten Frage dein Kritikpunkt? Dass für mich mehr als nur die gestellten Fragen dazugehören, habe ich ja schon betont, da sind wir uns sicher einig.Du denkst, es stimmt was nicht - was denn? Falsche Analysen, oder falsche Deklaration auf der Etikette? Es muss das eine oder das andere sein bei der Fragestellung....
PS: für den Link zu den Analysewerten von Terra Canis wäre ich auch dankbar, habe ich nämlich nicht gefunden bisher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stiftung Warentest Februar 2015: Dosenfutter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@najira
ich finde es auch sehr bemerkenswert wie die gleichen Marken fast gleich (!!!!!!!) Abgeschnittenen haben beim Trockenfutter 2010.
Das geht einfach aus Technischen Gründen gar nicht -
Hey,
ich hätte tatsächlich Interesse an der Tabelle per PN und auch gerne von dem TroFu-Test von 2010, den kenne ich noch gar nicht.
Ich hoffe, das ich noch nicht zu spät nachfrage. -
Na, dann habe ich offenbar ganz arge Probleme.
Ich glaube durchaus, dass die Testergebnisse nicht manipuliert oder verfälscht wurden. decken vermag? Was ist das Problem, wenn man, falls die aktuell anerkanntesten Bedarfswerte nicht erfüllt werden, dies bemängelt? Wenn nicht drin ist, was draufsteht, warum darf man das nicht anprangern?
Der Meinung bin ich auch. Auf der facebookseite werden alle Fragen heiss diskutiert und von SW beantwortet.:)
Unter anderem:
Hermanns Dosenfutter und deren Behauptung alle Zutaten wären lebensmitteltauglich.
SW schreibt:
Werbeaussagen fragwürdig: Beispielsweise ist von „Lebensmitteltauglichkeit aller Zutaten“ die Rede, dabei ist der in der Zutatenliste aufgeführte Kehlkopf als Lebensmittel nicht zugelassen.Hermanns Lügen wurden endlich mal aufgedeckt und wenn ich in deren Stellungnahme lese:
Die Fachliteratur zur Ernährung von Hunden und Katzen rät einstimmig von der Verwendung von Getreide im Tierfutter ab.frage ich mich schon, welche Fachliteratur damit gemeint ist.
-
Ich finde es einfach schade für die vielen die Hundefutter einfach nach diesen Empfehlungen kaufen.
Ich für mich füttere auch gemischt, d.h. Dose selten, TF als Gutti (Predator), und ich füttere noch frisch (Mischung aus Barf und kochen)
Für mich ist das derzeit der richtige Weg trotz Futtermittelunverträglichkeit von Lino oder gerade deshalb.
-
-
Das das macht tatsächlich Sinn
Jain, eines mit viel Fleisch kann nicht billig sein. Wenn ein Hund jedoch Getreide gut verträgt, und rein genetisch kann er Stärke verdauen, kann Futter tatsächlich preiswert sein.
Da in JEDEM Hundefutter letztendlich die "Abfälle" der Tierschlachtung genutzt werden (Stichfleisch, Gekröse, Euter Lunge, Herz, Zwerchfell...., also alles, was dem menschlichen Gaumen nicht entspricht), kann auch ein gutes Futter eigentlich recht billig hergestellt werden. Oder glaubt jemand WIRKLICH ernsthaft, dass Steaks, Rouladen, Filet Gulasch und Co. als Hundefutter genommen werden?
-
Ich hab mal ne Frage zur Deklaration der Vitamine.
Nehmen wir jetzt mal nochmal das B1, was, wenn ich es richtig verstanden hab, unter anderem in Pedigree ausreichend vorhanden ist?!
Wieso steht das dann nicht in der Deklaration (Dosenfutter)? Das verstehe ich nicht. Da steht nur E und D3 (wäre nicht A auch noch Pflicht?) und ein paar andere Dinge, aber eben nicht B1.
Ich blicke da nicht so ganz durch. Für mich wäre eben das auch ein Kritikpunkt in Bezug auf das, was draufsteht und ich bin irritiert, dass sie es dann trotzdem finden?! -
Es wäre nett, wenn du lesen würdest, was ich geschrieben habe. Die Bewertung war bezüglich der Fragen, ob drin ist was verlangt ist ok, nicht mehr und nicht weniger. Wo genau ist innerhalb dieser sehr eng begrenzten Frage dein Kritikpunkt? Dass für mich mehr als nur die gestellten Fragen dazugehören, habe ich ja schon betont, da sind wir uns sicher einig.Du denkst, es stimmt was nicht - was denn? Falsche Analysen, oder falsche Deklaration auf der Etikette? Es muss das eine oder das andere sein bei der Fragestellung....
PS: für den Link zu den Analysewerten von Terra Canis wäre ich auch dankbar, habe ich nämlich nicht gefunden bisher.
Sorry ich bin einfach misstrauisch und ich habe schon geschrieben warum....die Produkte die als Testsieger hervorgehen gehören nahezu alle der Firma Mars....wie auch bei Katze und damals Trofu. Da stimmt doch was nicht.
Und wenn wir uns einig sind das da mehr in gutem Futter stecken muss dann verstehe ich nicht wie man diesen Test für okay empfinden kann.
Dann sind die Testkriterien wohl ebenso Müll wie die Testsieger -
Ein kritische neutrale Auseinandersetzung ist nicht jedem gegeben.....ist natürlich um einiges einfacher sich sein eigenes Feindbild zu schaffen.
Ein als Alleinfuttermittel deklariertes Fertigfutter, sei es
trocken oder aus der Dose, muss gesetzlich geregelt dazu geeignet sein, ein Tier über längere Zeiträume bedarfsgerecht zu ernähren.
So lauten die Gesetze!
Stiftung Warentest hat daraufhin das Futter objektiv und neutral untersucht und sich erlaubt, Futter die diese Kriterien nicht erfüllt zu kritisieren.
Eine Unverschämheit.:) -
Das hier ist ein sehr gutes Statement, wie ich finde, und sollte meiner Meinung nach direkt an SW gehen:
http://petspremium.tv/hundefut…sfutter-statement-dr-berg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!