Respekt vor fremdem Eigentum
-
-
Hmm...ich habe ja eine Hündin. Aber Finja markiert teilweise mehr als ein Rüde.
Sie darf eigentlich im Ort nur an öffentlichem Gebüsch oder Grünstreifen ihr Beinchen heben. Und nicht z.B. in der Nähe einer Parkbank.Aber wie schaut es bei euch im Schnee aus? Finja möchte jeden Schneehaufen am Straßenrand markieren und ich finde das eigentlich ziemlich eklig, wenn dann alles gelb ist. Aber teilweise ist ja unter dem Schneehaufen genau das Stück Wiese, wo sie eigentlich machen darf. Also erlaube ich es ihr doch manchmal.
Aber das Dauermarkieren nervt mich sowieso. Also darf Finja auf dem Stück bis zum Wald, dass sie an der Leine laufen muss höchstens 1-2 Mal ihr Bein heben...Weiß jemand wie schädlich der Urin für Baumrinde ist? Also wenn jetzt an einen Baum im Park täglich ein paar dutzend Hunde ihr Bein heben ist das wahrscheinlich auch nicht förderlich für den Baum. oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Irgendwann hört die Rücksichtnahme auch mal auf... es ist nicht gut für den Rasen, die Bäume, die Gräser am Straßenrand, die Hausmauern, die Laternen uswusf. Wohin soll ein Hund, wenn er muss?
Wir alle lassen unsere Hunde am besten nur noch auf das WC damit wir ja keinem schaden... Gassigehen erfolgt nur noch mit Windeln- ach nee, damit schaden wir ja der Umwelt...
Irgendwo wird's lächerlich... -
Ich weiß echt nicht, was so schwer daran ist, seinem Hund beizubringen, dass nur an Grünzeug gepinkelt wird. Bei Blumenläden und Co pass ich dann halt auf oder lauf nen Bogen, wenn ich weiß, dass mein Hund gerne markiert.
Und einen Busch oder Baum findet man in jeder noch so belebten Innenstadt. Der Hund muss deswegen also nicht platzen. Hazel kennt ein Pinkelkommando. Dann weiß der Hund, hier ist ok.Zurück zum Thema.... mir fällt ehrlich gesagt keine Situation ein, in der mein Hund fremdes Eigentum unwissentlich beschädigt. Wenn sie mal was beschädigen sollte, komme ich dafür auf und gut ist.
-
Irgendwann hört die Rücksichtnahme auch mal auf... es ist nicht gut für den Rasen, die Bäume, die Gräser am Straßenrand, die Hausmauern, die Laternen uswusf. Wohin soll ein Hund, wenn er muss?
Wir alle lassen unsere Hunde am besten nur noch auf das WC damit wir ja keinem schaden... Gassigehen erfolgt nur noch mit Windeln- ach nee, damit schaden wir ja der Umwelt...
Irgendwo wird's lächerlich...Mich würde interessieren wie lächerlich du es noch finden würdest, wenn es dein Eigentum ist und es dir an den Geldbeutel geht.
Ich darf derzeit jedes Jahr zwei neue Koniferen (kostenpunkt 40€ pro Stück) kaufen, weil die Pflanzen eingehen, weil jeden Tag 20 Hunde dagegen pissen.Aber so lange nur das Eigentum anderer betroffen ist, ist man da immer gerne großzügig
-
Also bei uns liegt drüben im Park ein großer Haufen Streusplit aus, der ist für uns Anwohner da,damit wir die Gehwege (die ja auch Hundebesitzer benutzen) streuen können.
In diesem Winter liegen ständig Kothaufen da drin! Ich finde es sehr ekelhaft wenn ich morgens im Dunkeln Streu - hier natürlich nicht erkennen kann wo es sauber und wo verunreinigt ist - hole dieses auf unserem Gehweg, meiner Einfahrt etc verstreue und dabei in den Kot fremder Hunde fasse bzw. diesen über den Weg verteile!!
Dazu muss ich sagen, dass ZWEI Schritte dahinter ein Spender mit Beuteln UND Mülleimer für diese Tütchen ist!!!
Vorgestern habe ich einen Kleinhund (und die Haufen gehören zu Kleinhunden...) auf diesem Streusplit turnen sehen und die Besitzerin stand gemütlich daneben. Ich bin dann hingegangen und habe ihr gesagt, dass dies A kein Hundeklo ist und B auch kein Hundespielplatz. Ich habe ihr erklärt, dass der Streu dazu da ist, damit SIE nicht ausrutscht etc. sie meinte dann labidar der Schnuppert nur... ja klar in dem Moment pinkelt das NUR schnuppernde Hundchen oben auf den Haufen...
Da geht mir echt die Hutschnur hoch!
-
-
Ich habe ja nun zwei Hündinnen, die beide auch nicht ihr Bein heben zum Pinkeln. Trotzdem achte ich sehr darauf, wo sie hinpinkeln und das sie eben nicht in Vorgärten o.Ä. machen. Haufen sammeln ich selbstverständlich immer weg, aber auch die werden nicht in Vorgärten oder gepflegten Grünanlagen abgesetzt. Sowieso haben die Pfoten meiner Hunde auf Beten oder in Vorgärten überhaupt nichts verloren.
Meine Hunde springen nicht auf Parkbänke, Heuballen, Klettergerüste... Wenn mal irgendwie am Wegrand mitten im Nichts eine total vermoderte Parkbank rumsteht würde ich mir das vllt. noch mal überlegen, aber ehrlich: Wozu?
Es gibt tausende von Baumstämmen die ich für Fotos nutzen kann. Da muss es keine Bank sein, auf die sich eventuell Leute setzen. Ich würde auch nicht auf Bänken sitzen wollen auf denen Hunde mit matschigen Pfoten rumgelatscht sind oder an die Hunde (am Besten noch auf die Sitzfläche) gepinkelt haben.
Das Highlight (negativ betrachtet) hab ich neulich in der Stadt hier erlebt. Da läuft ein Herr mit seinem Kleinhund über die Straße, zwischen zwei parkenden Autos durch und lässt besagten Hund an eines der Autos pinkeln!
Ich dachte ich guck nicht richtig. -
Wo dürfen Hunde denn eurer Meinung nach pinkeln, ohne daß es FREMDES Eigentum betrifft? Wer hat einen eigenen Wald, eigene Feldwege etc.? Es ist fast IMMER das Eigentum anderer...
-
Was mich ganz besonders stört, dass manche Hundehalter ihre Hunde nicht nur an den Autoreifen pinkeln lassen,sondern auch an den Lack. Das muß doch wirklich nicht sein....
Die Aussage von Zucchini kann ich schon nachvollziehen, irgendwo müssen sie ja hinmachen.
Den Kot entsorgen ok, aber irgndwann kommt es noch soweit, dass man noch einen Behälter mitnehmen muß, um den Urin aufzufangen. -
Zitat
Wo dürfen Hunde denn eurer Meinung nach pinkeln, ohne daß es FREMDES Eigentum betrifft? Wer hat einen eigenen Wald, eigene Feldwege etc.? Es ist fast IMMER das Eigentum anderer...
Wenn Du den Unterschied zwischen Häusern, Gartenzäunen, Autos, Fahrrädern und Wald, Feldwegen nicht kennst, ist das schon traurig.
Mein Fußweg zu unserem Hundeauslaufgebiet dauert ungefähr 8 Minuten. Auf diesem Weg gehen meine Hunde an kurzer Leine. Da wird weder irgend etwas markiert, noch angehalten und geschnüffelt. Das ist ganz einfach Erziehungssache.
Im Stadtwald, der ALLEN gehört, Hundeauslaufgebiet ist, dürfen sie nach herzenslust jeden Baum, Strauch und Grashalm markieren.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich finde es wirklich schwierig zu verhindern, dass ein junger Rüde gegen fremder Leute Hecken z.B. pinkelt. Oder gegen Laternen.
Ich muss erst eine Weile durch Wohngebiet laufen, bis ich einen Wald etc. erreiche. Mitten auf der Straße laufen geht nicht wegen des Verkehrs. Ich kann den Hund ja schlecht 15 Minuten lang immer nur überall wegzerren - oder am besten dann tragen bis zum Wald?
Dass keine Autos, Fahrräder etc. angepinkelt werden, versteht sich für mich von selbst. Hat der Hund auch noch nie versucht. Aber gerade Laternen sind eben sehr verführerisch, weil die schon so schön riechen. Da zieh ich den Hund zwar weg, aber bisschen was hat er dann trotzdem schon getroffen.
Mir ist das immer höchst unangenehm, wenn der Hund gegen anderer Leute Hecke bspw. pinkelt. Aber ganz verhindern kann man das meiner Meinung nach nicht - zumindest bis zu einem gewissen Alter. Das dauert, einem Hund das anzutrainieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!