Respekt vor fremdem Eigentum
-
-
An Häuser, Gartenzäune, Autos usw. lasse ich meinen Kleinen natürlich auch nicht machen,
das ist für mich selbstverständlich, das gehört sich nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum pinkeln gibt es die Gosse... Meine Eltern hatten mal Streit mit einem Nachbarn, der deswegen das Ordnungsamt kommen lassen wollte (Hund war schon sehr alt un Bewegungseingeschränkt. Der hat unter keinen Umständen mehr einen Grünstreifen erreichen können). Ein Anruf beim Amt, die meinten das es okay ist wenn Hund da pinkelt und schon wars gegessen.
Ich habe Glück. Unser Auslaufgebiet fängt gleich hinterm Haus an. Also kein Thema bei uns. Mein Rüde pinkelt natürlich nicht die Büsche vorm Haus an. :) Und ich gestehe: Auch ich habe nicht immer mein Heiligenschein dabei und hebe nicht alle Haufen auf. Aber es kommt immer drauf an wo und wie sie gesetzt sind.
-
Ich bekomme immer einen Hals wenn ich sehe, dass Leute ihre Hunde überall hin pinken lassen. (Die liegen gelassenen Haufen lasse ich jetzt mal außen vor) Was ist daran so schwer dem Hund das zu verbieten? Sicherlich kann es bei dem ein oder anderen Rüden mal passieren, dass er unbemerkt flott etwas markiert. Aber viele Leute stehen ja noch Seelenruhig dabei und gaffen den Hund entweder dabei an oder gucken weg da sie es so ja nicht sehen können.
Auch wir können Rücksicht nehmen. Schließlich verlangen wir auch Rücksicht von Radfahrern, Joggern usw. Nicht immer sind die anderen 'die bösen'. -
Kurze Leine und 'nein', das müsste doch eigentlich reichen?! Wenn sie nicht schnüffeln dürfen, dann pinkeln sie doch eigentlich nicht einfach los?!
edit: 'Hups das bezog sich auf 'wie kann man das verhindern'
-
Mir ist das immer höchst unangenehm, wenn der Hund gegen anderer Leute Hecke bspw. pinkelt. Aber ganz verhindern kann man das meiner Meinung nach nicht - zumindest bis zu einem gewissen Alter. Das dauert, einem Hund das anzutrainieren.
Doch das kann man.
Ich habe meine Junghunde einfach kurz geführt und links. Bin auf der Straßenseite gegangen, auf der ich die Hecken und Gartenzäune rechts hatte. Und weil der Hund eben kurz geführt wurde, kam er nicht an die Bäume und Autos am Bürgersteigrand ran. Ich habe aber auch nie angehalten um ihn schnüffeln zu lassen. Es wurde stramm durchgelaufen bis wir den Wald erreicht hatten.
Auch ein Junghund kann eine gewisse Zeit einhalten und muß nicht, weil er jung ist, alles markieren, denn ein Auspieseln ist es ja nicht.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
-
Es gibt 12 Kilo KatzenDu bist echt so ne Granate
Ehrlich, ich habe schon lange niemanden mehr gelesen, der, egal worum es geht, so konsequent die Schuld auf andere lenkt.Logisch gibt es auch 12kg Katzen. So viele begegnen mir davon aber ehrlich gesagt nicht, wenn ich mir die durchschnittliche Freigaengerkatze so anschaue. Und klar, wenn ich einen grossen Kackhaufen im Sandkasten sehe, dann denke ich erstmal an die fette Riesenkatze, statt an einen Hund. Denn Hunde würden ja nie, ich wiederhole: NIE!!! in einen Sandkasten kacken.
-
@ Quebec : der Unterschied ist mir durchaus geläufig- aber auch die Bäume und der Rasen im Stadtpark gehen kaputt. Gerade dann, weil sie so häufig frequentiert werden. Da wird auch Rasen gemaeht etc. Da wird auch am Zaun und an den Bäumen gearbeitet. Ist das da weniger eklig? Schadet es den Bäumen im Stadtpark weniger, weil sie allen gehören? Verbrennt der Rasen auf der Hundewiese durch die Pisse nicht?
Ich wohne GsD ländlich mit eigenem Garten und hier darf man seine Hunde Hund sein lassen.
Wenn mir die beiden Nachbarsrueden gegen die Laterne oder gegen meine Buchsbaeume vor der Haustür pieseln, zeigen meine Mädels das sofort an. Ich spüle dann mit Wasser nach und fertig.
Hundehalter sorgen durch eine immer größere Hundedichte in den Städten ja selbst automatisch für die geschilderten Probleme.
Fakt ist- oft sind es zu viele Hunde für zu wenig Fläche. Das will jetzt natürlich keiner hören und es wird gleich wieder ein Aufschrei folgen- aber mit nur einem Drittel aller Hunde in einer Großstadt wäre es fäkalientechnisch deutlich entspannter. -
Kurze Leine und 'nein', das müsste doch eigentlich reichen?! Wenn sie nicht schnüffeln dürfen, dann pinkeln sie doch eigentlich nicht einfach los?!
edit: 'Hups das bezog sich auf 'wie kann man das verhindern'
Natürlich kann man das trainieren - nur braucht das eben seine Zeit. Das hängt doch alles zusammen - wenn das mit der Leinenführigkeit noch nicht so klappt, klappt das mit der kurzen Leine auch noch nicht so wirklich, weil der Hund dann trotzdem zur Hecke zieht. HÄngt vielleicht auch vom Gehweg ab - wenn der, wie hier bei uns - gerade mal 70 cm misst - also man so gerade eben mit Hund vor sich darauf laufen kann -, dann erreicht der Hund, der noch nicht "fertig erzogen" ist, eben sehr schnell mal anderer Leute Hecken, Rasen etc.
Auf breiten Gehwegen ist das kein Thema, da lauf ich einfach nah am Straßenrand, sodass der Hund erst gar nicht bis an die Vorgärten, Häuser etc. kommen kann. -
Auch ich habe nicht immer mein Heiligenschein dabei und hebe nicht alle Haufen auf. Aber es kommt immer drauf an wo und wie sie gesetzt sind.
Ich auch nicht, der drückt ja sonst
Ich krauche im Wald meinen Hunden auch nicht ins Gebüsch hinterher, da laß ich liegen, nur, wenn sich einer mal vergißt und sein Päckchen auf den Wegesrand legt, ja dann wird aufgesammelt.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
@MeaningofLife ich kann ja nur von hier sprechen und da sehe keine Hunde im Kasten oke auf den Spielplatz gesehen habe ich auch schon.
Über manche Latsche ich auch.
Aber ich persönlich finde es nicht schlim das gegen Büsche und so gepinkelt wird.
Das gegen Autos, Blumenkästen und co auch nicht gepinkelt wird ist klar. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!