Respekt vor fremdem Eigentum

  • Sadako, auch Serasa spricht hier doch gar nicht DICH an und gleich 3x unterstellt sie dir auch nicht, du würdest dieses und jenes machen oder eben auch nicht. =)


    Nicht gleich jeden allgemein geschriebenen oder auch mal gemeckerten Satz persönlich nehmen. :dafuer:

  • Niemand hat dich direkt angesprochen, ich hab nur diesen pampigen Spruch rausgepickt. Aber wie schon gesagt, wem der Schuh passt...
    Man kann sich selbst auch zu wichtig nehmen...

  • Ich denke ich kann da gut differenzieren .
    Als ich auf nem 200 Einwohner Dorf gelebt hab,hab ich die Haufen nie weggemacht,geschweige denn Kotbeutel dabei gehabt .
    Und ganz ehrlich , das hat keine S#u gestört, und im 200 Einwohner Dorf funktioniert der Buschfunk wahrlich sehr gut,sowie kennt jeder jeden.
    Es hat auch keinen gestört , dass es Hunde gab die regelmäßig ohne Aufsicht im Dorf rumliefen,war halt normal.
    Kann sich ein Stadtmensch nur schwer vorstellen.


    Ich kenne aber auch das Gegenteil, den Pott und Berlin,mei da waren echt viele Haufen das war gruselig.
    Logisch,hohe Bevölkerungs und Hundedichte,trifft auf wenig Grünfläche.
    Das komplette Gegenteil.
    Da hab ich auch fleißig geräumt,war schon schlimm genug diese ganzen Haufen überall.
    Ein Stadtmensch kann sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen , dass auf dem Land Hundehaufen kaum auffallen.
    Aber es ist definitiv ein Unterschied !
    In der Stadt tummeln sich viel mehr Hunde auf kleinerer Fläche,bei uns im Dorf warens maximal 20 Hunde, auf riesiger Fläche,da kommt im Leben nicht so viel Hundekot und Urin zusammen , ergo hats nie jemanden gestört,auch die Bauern nicht.
    Mit den Kuhfladen haben wir übrigens Frisbee gespielt :p
    Dank hoher Kuhdichte hatten wir auch wahnsinnig gigantisch viele Fliegen, die finden Kacka ganz toll,so ein Haufen lag maximal 3 Tage ^^


    Und jetzt lebe ich in einem Mittelding,
    im Ort und auf beliebten Spazierwegen mach ichs weg.
    In der Pampa nicht,da verirrt sich kaum einer hin, und auch hier gibts kein Hundehaufen Problem,ich kenne keinen der sein Zeug nicht wegmacht.


    Urinieren von Mauern,Zäunen etc habe ich meinen Hund in keiner Populationsschicht gestattet,weil ichs ecklig und respektlos fand.

  • @Chatterbox: Ah, okay, dann hatte sich da wohl was verwurschtelt. Ne ne, ins Unterholz braucht keiner kriechen, da haben meiner Meinung nach auch weder Pilzsammler noch Geocoacher was zu suchen, die ja hier im Thread auch schon genannt wurden.


    Wird hier nicht ein bisschen übertrieben? Ich habe mit Hund ja inzwischen in 4 Städten/Orten gewohnt und NIRGENDS ist es so gewesen, dass komplette Wege oder Wegränder mit Hundekot vollgepflastert waren. Da liegen mal Haufen, ja klar, aber ich bin in 5 Jahren Hundehaltung exakt 1x in einen Haufen getreten. Und auch in den 2 Jahren mit Schleppleine kann ich mich nicht an Probleme mit Hinterlassenschaften erinnern.
    Wo wohnt ihr denn alle :D


    Auf Seite 15 hab ich ein Bild gepostet mit einer Laterne. Direkt an der Laterne ist übrigens ein Haufen. 1 Schritt nach rechts neben der Laterne ist ein Mülleimer, 3 Schritte links von der Laterne ist der Kotbeutelspender der Stadt.
    Unter dem übrigens auch meist 2-4 Haufen liegen...


    Ich denke es kommt drauf an wo man geht. Ich laife die vielfrequentierten "Gassiwege", da ist wirklich alle Naselang ein Haufen und es ist wirklich eklig.
    Geht man aber da wo fast sonst keiner geht sieht das anders aus.


  • @Arseen: Hier werden die Wege nur für 3 Schritte verlassen, sie laufen also am Wegrand. Aber das reicht leider schon, weil dort Haufen an Haufen liegt... Und leider nicht nur Hundehaufen, sondern auch menschliche. *schauder*
    Aber auch in den Feldern tun mir alle Schleppnutzer leid, da liegen kreuz und quer die Haufen aufm Weg und ich glaube das ich vermutlich wirklich die einzige bin die auch dort die Haufen aufhebt...


    Meins war darauf bezogen, wenn die Hunde wirklich richtig im Unterholz rumwuseln. Aber wenn euch nach 2-3 Schritte schon haufen entgegenkommen ist das echt Heftig. Da bin ich hier ja noch echt verwöhnt, da hat man ganz selten mal einen Haufen am Wegesrand im Wald liegen.


    Bei unserer vorherigen Wohnung war auch direkt eine 'Hundewiese' und da war es echt hart wie sich dort die Haufen gesammelt haben. Da habe auch bewusst auf eine Schleppleine verzichtet und habe mir eine Flexi geholt - frei laufen war dort nicht da es direkt an einer Straße war.

  • Bitte bitte denk an die Schleppleinennutzer!
    Bei uns im Wald machts nämlich auch keiner und so ist das Experiment zumindest Arren da mehr Freiheit zu gewähren nach einem Versuch abgebrochen worden, weil es unfassbar eklig ist eine Schleppleine voller Scheiße zu haben.



    Tue ich in dem Fall tatsächlich nicht, denn mit ner Schleppleine kann ein Hund ja eh nicht durch den Wald rennen.
    Ich entsorge, was ich von Weg aus erreichen und sehen kann und wo ich davon ausgehe, dass da Leute unter Umständen reintreten. Ins Unterhloz krieche ich nicht.


    Für mich ist die Diskussion aber eh eher theoretisch, denn ich habe ja kein Auto und deshalb immer einen gewissen Weg Richtung Wald und auf diesem Weg kackt mein Hund idR schon (und das hebe ich auch auf). Im Wald gibt's dann höchsten noch ein kleines Köttelchen.


    Aber eine Frage: was ist denn eigentlich das Problem, wenn ein Hund auf den Bürgersteig pinkelt?? Das geht hier gar nicht anders.

  • Auf den Bürgersteig pinkeln geht irgendwie gar nicht, finde ich ... wahrscheinlich ein bisschen irrational, da Boden per se dreckig ist: Aber ich finde es bäh, wenn Leute in Hundepisse treten und paar Meter weiter ins nächste Restaurant oder nach Hause gehen, wen besuchen etc.
    Ich finde, das gehört nicht auf den Bürgersteig.


    Ich kenne allerdings paar Innenstadt-Hunde, da geht das oft auch nicht anders, weil der nächste Grünstreifen einfach zu weit weg ist.
    Ich persönlich würde in der Innenstadt direkt aber auch keinen Hund halten wollen. Ich bin mit Mia auch viel in der Stadt unterwegs und finde es super wichtig, dass der Hund das kennt und kann - aber ich bin doch heilfroh, am ziemlich grünen Stadtrand zu wohnen und das "richtig grün" direkt vor der Tür zu haben.

  • Mich Persönlich stört es wenn meine Hündin auf den Bürgersteig pinkelt, einfach weil es hier verdammt viele Alternativen in Form von Grasstreifen gibt.. Ich wohn aber auch Ländlich, in der Stadt würde ich das vermutlich anders sehen.



    Wenn an einer Steinbank so Grüne Streifen sind, ist das dann alter Urin oder einfach Witterungsbedingt? :???:

  • Wir sind ja von der Innenstadt am Kanal zur einfachen Innenstadt gezogen.
    Jetzt muss ich auch lange gehen um ans Grüne zu kommen.
    Und das Grün was da ist wird von Fahrrädern zu geparckt :/
    So Kira hält das wirklich aus bis zum Grün aber Lilly kann das einfach nicht halten und dann pinkelt die auf den Boden.
    Der ist das auch Unangenehm aber was soll sie machen.
    Die Kerle gehen ja an die Mauer die haben da weniger Probleme

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!