Respekt vor fremdem Eigentum

  • Einige Dinge sind für mich auch selbstverständlich, da besteht hier ja auch eigentlich Konsens ... so was wie Vorgärten, Autos, Fahrräder, fremde Blumenstöcke und Mauern etc. pp.


    Aber irgendwo hört's dann doch auf ...
    Rücksichtnahme schön und gut aber:
    - bitte Rücksicht nehmen auf Schleppnutzer, deswegen niiiemals
    nie Kacke liegen lassen
    - Rücksicht auf Hundekot fressende Hunde, daher niiiemals nie Kacke liegen lassen


    nur mal so als Beispiele - man kann (und muss, wie ich finde) nich auf sämtliche Belange eines jeden Mitmenschen und Mittiers Rücksicht nehmen.
    Ich wäre den Menschen, die in den Wald scheißen zB auch sehr verbunden, wenn sie das lassen oder mitnehmen würden, da Mia sich das super gern einverleibt - aber hey: Das ist schlicht MEIN Problem. Wenn die halt dringend müssen und in die Natur kacken, dann ist es halt für mich dumm gelaufen, dass mein Hund das frisst. Ich rege mich auch darüber auf, aber ich finde nicht, dass die Leute was "Schlimmes" tun.


    Und generell finde ich so überkorrekte Gutmenschen zum kot*en, weil die zu 100% dann eben woanders nicht ganz rosa-Welt-konform handeln.

  • Zitat

    Unsere Grundstücksmauer ist heute auch wieder an mehreren Stellen frisch begossen worden. *seufz* Und direkt unter den Briefkästen lag ein Häufchen...


    Ja, das ist echt schon tragisch, ne?
    Hunde sind doch der Untergang des Abendlandes.

  • @Chatterbox: Von der Rücksicht auf andere mal abgesehen ist es total eklig wenn man stolpert und mit beiden Händen in Hundehaufen landet.
    Wo ist denn das Problem nicht nur auf den Wegen, sondern auch auf den Randstreifen aufzuheben? Muss ja niemand ins Gebüsch kriechen, aber nen Sritt zur Seite ist doch nicht zuviel verlangt?
    Wenn ich dem Försterauto ausweiche steh ich so ungern in Kacke, aber anders ist es garnicht möglich weil da fast überall welche liegt. Dann braucht man sich nicht wundern das der Förster Hunde inzwischen als Pest ansieht...


    @DiePatin Das Abendland interessiert mich ziemlich wenig, eher die horrenden Strafen die auf uns zukommen sollte die Mauer auf den Bürgersteig und die Straße kippen. Das findet die Stadt irgendwie nicht so witzig und die Kosten durch das ständige Anpissen finden meine Schwiegereltern nicht so witzig.
    Macht schon was aus wenn man alle 4 Jahre die Mauer neu verputzen lassen muss weil die Hundepisse den Putz zerfrisst und das Mauerwerk dahinter beschädigt.


    Aber hey, stört ja die anderen nicht. Die müssens auch nicht zahlen.

  • @Chatterbox: Von der Rücksicht auf andere mal abgesehen ist es total eklig wenn man stolpert und mit beiden Händen in Hundehaufen landet.
    Wo ist denn das Problem nicht nur auf den Wegen, sondern auch auf den Randstreifen aufzuheben? Muss ja niemand ins Gebüsch kriechen, aber nen Sritt zur Seite ist doch nicht zuviel verlangt?
    Wenn ich dem Försterauto ausweiche steh ich so ungern in Kacke, aber anders ist es garnicht möglich weil da fast überall welche liegt. Dann braucht man sich nicht wundern das der Förster Hunde inzwischen als Pest ansieht.


    Irgendwer hatte aber davon gesprochen, IM WALD die Haufen auf zu heben ... sorry, ne.
    Am Rand ist so eine Sache. Manchmal heb ich es da auf. Aber wenn es eh fast im Gras verschwindet, nicht direkt am Weg ist und auf 10 KM kein Mülleimer in Sicht ist, lass ich es auch da liegen.


    Aber ums nochmal kurz klar zu stellen: Auf oder direkt neben dem Weg nehme ich es mit. Wenn es halt direkt sichtbar ist.
    Aber im Wald halt echt nicht.

  • Wird hier nicht ein bisschen übertrieben? Ich habe mit Hund ja inzwischen in 4 Städten/Orten gewohnt und NIRGENDS ist es so gewesen, dass komplette Wege oder Wegränder mit Hundekot vollgepflastert waren. Da liegen mal Haufen, ja klar, aber ich bin in 5 Jahren Hundehaltung exakt 1x in einen Haufen getreten. Und auch in den 2 Jahren mit Schleppleine kann ich mich nicht an Probleme mit Hinterlassenschaften erinnern.
    Wo wohnt ihr denn alle :D

  • Wird hier nicht ein bisschen übertrieben? Ich habe mit Hund ja inzwischen in 4 Städten/Orten gewohnt und NIRGENDS ist es so gewesen, dass komplette Wege oder Wegränder mit Hundekot vollgepflastert waren. Da liegen mal Haufen, ja klar, aber ich bin in 5 Jahren Hundehaltung exakt 1x in einen Haufen getreten. Und auch in den 2 Jahren mit Schleppleine kann ich mich nicht an Probleme mit Hinterlassenschaften erinnern.
    Wo wohnt ihr denn alle :D


    Ich hab hier mal gezählt. Nach 5 Minuten gehen war ich bei 20Haufen.
    Reingetreten bin ich, seit ich den Hund habe, in schätzungsweise ein Dutzend Haufen, als ich den meines Hundes einsammeln wollte.
    Ich wohne in einem Randbezirk von Hannover. Hier gibts nicht viele Möglichkeiten mit dem Hund Gassi zu gehen, wenn man kein Auto hat (und dementsprechend nicht rausfahren kann). Das sieht man auch an der Anzahl der Hinterlassenschaften.

  • @Miliemaus dafür ist bei uns in Innenstadt Hannover List nicht so schlimm.
    Und bei uns kommt man super in andere Gebiet ohne Auto ;)
    Da gibt's den Maschsee, Messe, Lahe, Alter Flughafen, Stadtwald und co

  • Wird hier nicht ein bisschen übertrieben? Ich habe mit Hund ja inzwischen in 4 Städten/Orten gewohnt und NIRGENDS ist es so gewesen, dass komplette Wege oder Wegränder mit Hundekot vollgepflastert waren. Da liegen mal Haufen, ja klar, aber ich bin in 5 Jahren Hundehaltung exakt 1x in einen Haufen getreten. Und auch in den 2 Jahren mit Schleppleine kann ich mich nicht an Probleme mit Hinterlassenschaften erinnern.
    Wo wohnt ihr denn alle :D


    Vermutlich irgendwo, wo es Sinn macht (der sich mir nicht erschließt), sich spezielle Häufchen, ihre Lokalisation und ihren Verwesungsgrad ganz genau zu merken..... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!