Respekt vor fremdem Eigentum

  • Der Unterschied zwischen Pferd und Hund wird vermutlich an der Ernährungsweise gesehen.. Pferde sind Pflanzenfresser, Hunde Fleischfresser, die Beschaffenheit der Haufen ist daher doch dann anders.
    Mich stört Pferdemist aus den Gründen die Oben schon erwähnt wurden.. Mein Hund frisst die ziemlich gerne und ich weiß nun nicht, ob das Pferd Medikamente bekommen hat oder nicht. Ich arbeite aber mit ihr daran, das sie die nicht zu fressen hat.


    Meine Hündin macht meist nur auf Gras. Manchmal kommt es leider vor, das sie auch auf den Bürgersteig Pinkelt..
    Im Wald geht sie meist tief ins Gebüsch, da kraxel ich nicht durch die Dornen hinterher aber wenn sie am Wegrand macht wird's weg gemacht.
    Und wenn sie beim Spazierweg auf Wiesen oder an den Wegrand macht, wird es auch weg gemacht, die sehen nämlich auch nicht so toll aus, da muss ich nicht noch zu beitragen das sich andere Spaziergänger Beschweren, vor allem weil echt viele Mülltonnen am Rand stehen. Kotbeutelspender haben wir keine.. man kann sich beim Rathaus aber Tüten abholen.
    Mich stört das auf einem Wegstück meiner Gassirunde immer an einer Bestimmten Stelle Hundehaufen mitten auf dem Weg liegen gelassen werden, in die Regelmäßig jemand rein tritt..


    Auf dem Spazierweg wird aktuell gebaut und die Reifen der Bagger und Lastwagen sehen verdammt Lecker aus, genauso wie das Baumaterial, die Bänke und Mülleimer und Kilometersteine am Weg sehen nicht viel Besser aus.


    Das Buddeln nervt mich auch extrem. Meine Hündin darf nicht Buddeln und akzeptiert das -sie ist aber GsD auch nicht so der Mausjäger-Typ. Auf vielen Wiesen muss man hier aufpassen, das man nicht in ein Loch tritt und sich ein Bein Bricht. Diejenigen denen die Wiesen gehören wird's Freuen.. Viele HH stören sich daran überhaupt nicht.


    Edit; Stromkästen sehen auch grandios aus und die Schwarzen Privat-Mülltonnen und Hauswände sind ebenfalls schön Fleckig.

  • Oh ja... das Buddeln......


    Ich liebe es, wenn auf Wiesen, am Strand, am Wegesrand immer irgendwelche tiefen Löcher auftauchen, die eine ziemliche Verletzungsgefahr darstellen.


    Damit die Hunde auch hübsch "artgerecht" buddeln können....


    Kann man die Löcher nicht danach wieder vernünftig zu buddeln?
    Oder den Hund zu Hause im Garten buddeln lassen?

  • Buddeln lasse ich Flower nur am Strand - meist mit den Jungs zusammen xD
    Jedoch machen wir die Löcher im Nachhinein auch wieder zu.


    und bei festerem Untergrund hat sie zum Glück keine Ambitionen zu buddeln. Dann würde ich es aber auch komplett unterbinden .

  • Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :hust:


    Ich bin jahrelang täglich im Stall zugange gewesen, da brauchst du mir nichts erzählen zu wollen.


    Meine Aussage war lediglich, dass die Nutztier- und Pferdebesitzer prinzipiell auch die Möglichkeit (Pflicht?) hätten die Ausscheidungen ihrer Tiere im öffentlichen Wegebereich zu entfernen.


    So wie ich das ... lese :roll: , war eine deiner Aussagen, dass du den hier zitierten Vergleich von Chris schlicht nicht verstanden hast (farbliche Hervorhebung von mir.)



    Im Weiteren hast du dich dann noch mal über diesen deiner Meinung nach störenden Hinweis aufgeregt:


    Mich stört es nur, dass hier darauf hingewiesen wird, dass die Landwirte sich besser verhalten würden, als die "bösen" Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht entsorgen.


    Ich wollte dir den Vergleich dann noch mal erklären.


    @Ziggy: Ich bin ja nun wirklich die letzte, die irgendein Fünkchen Sympathie für Nutztierproduktion hätte. Aber lies dir noch mal den ursprünglichen Vergleich durch: Da ging es darum, dass die Abfälle dieser Nicht-Hunde hauptsächlich auf dem eigenen Land entsorgt werden. Müssen. Ist ja so vorgeschrieben. Ich behaupte weder, dass das aus Respekt vor der Umwelt geschieht noch dieser in keiner Weise schadet. Aber die Verhältnisse dieser ekeligen Güllemassen gegen einen Fladen auf der Straße gerechnet, würde auf den Hund übertragen bedeuten, dass der Hund Pi mal Daumen alle 48 Tage mal an einem öffentlichen Weg pinkeln oder kacken dürfte.

  • Ich heb im Wald keine Kacke auf. Wenn der Hund nah an den Weg macht, schieb ich Blätter drüber oder schnick das mit dem Stock tiefer ins Unterholz.


    Bitte bitte denk an die Schleppleinennutzer!
    Bei uns im Wald machts nämlich auch keiner und so ist das Experiment zumindest Arren da mehr Freiheit zu gewähren nach einem Versuch abgebrochen worden, weil es unfassbar eklig ist eine Schleppleine voller Scheiße zu haben.

  • Andererseits muss man auch sagen, dass der Hund nichts fernab von Waldwegen zu suchen hat.


    Aber auf manchen Wiesen hier in der Gegend bin ich froh keinen Hund zu haben der ne Schleppleine braucht xD

  • Bitte bitte denk an die Schleppleinennutzer!
    Bei uns im Wald machts nämlich auch keiner und so ist das Experiment zumindest Arren da mehr Freiheit zu gewähren nach einem Versuch abgebrochen worden, weil es unfassbar eklig ist eine Schleppleine voller Scheiße zu haben.


    Es ist auch unfassbar ätzend, von einer Schleppleine eingewickelt zu werden. Menschen und Hunde können sich sehr leicht an Schleppleinen verletzen.

  • Zitat


    Beim Hundebesitzer wird pingelig auf jeden Kothaufen im Dickicht verwiesen und die Nutztierhalter hinterlassen kiloweise Dung auf den Straßen.
    Da fehlt mir die Objektivität.


    Das ist ja meine Rede. Den sachlichen Grund suchst du vergebens, dass immer explizit auf den Müll von Hunden verwiesen wird. Oder überhaupt darauf, wie schlimm doch Hunde seien. Weil es ja sonst rein gar nichts Schlimmes auf der Welt zu geben scheint.
    Vorhin auf einem Parkplatzschild über die Parkplatzordnung unter anderem gelesen: "Hunde müssen an der Leine geführt werden. Hundedreck ist zu entfernen." Über anderen Dreck steht da nichts. Wenn ich mich daran halte, darf ich da Dreck, Müll und Nutztierkot verteilen ohne Ende, Hauptsache eben keinen Hundedreck.

  • Es ist auch unfassbar ätzend, von einer Schleppleine eingewickelt zu werden. Menschen und Hunde können sich sehr leicht an Schleppleinen verletzen.


    Ja, darum gibts die auch nur im Wald, wo Leinenpflicht herrscht und auch nur an dem Hund der einen Radius von 4 Metern um mich herum hat.
    Komischerweise ist es absolut kein Problem für uns weder Menschen noch andere Hunde einzuwickeln, könnte daran liegen das beide Jungs bei Hunde- und Menschsichtung eh dicht an mich ran müssen.
    Nur ist es unglaublich eklig dafür die Schlepp in die Hand zu nehmen die durch zig Haufen gezogen wurde...


    @Arseen: Hier werden die Wege nur für 3 Schritte verlassen, sie laufen also am Wegrand. Aber das reicht leider schon, weil dort Haufen an Haufen liegt... Und leider nicht nur Hundehaufen, sondern auch menschliche. *schauder*
    Aber auch in den Feldern tun mir alle Schleppnutzer leid, da liegen kreuz und quer die Haufen aufm Weg und ich glaube das ich vermutlich wirklich die einzige bin die auch dort die Haufen aufhebt...



    Unsere Grundstücksmauer ist heute auch wieder an mehreren Stellen frisch begossen worden. *seufz* Und direkt unter den Briefkästen lag ein Häufchen...

  • Wir haben ne Schleppleine und nutzen die auch. Sicher birgt die Verletzungspotenzial! Aber noch schlimmer wär es wohl wenn Fenja nem Hasen hinter hetzen und reißen würde oder einfach auf einem fremden Hund zubrettern würde (so wie es eben viele Hunde + HH NICHT mögen!) Das kann ich mit der Schlepp verhinden und JA man greift zu nur um danach suuuper angeekelt zu sein... (nein da reichen keine Hygienetücher....)


    Bei uns aufm Land gibt leider keine eingezäunten Gebiete wo der Hund rennen kann - vom eigenen Garten abgesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!