Respekt vor fremdem Eigentum

  • Genau das mein ich aber doch. Wenn da 40 Meter Hecke sind, so kann ich gar nicht zerren oder immer aufpassen, dass er nicht doch sein Bein kurz hebt. Natürlich wird daran gearbeitet. Aber das DAUERT halt, bis ein Hund soweit erzogen ist, dass er das mit dem Markieren lässt.


    Nö. Ich hab 2 Hunde und wir kommen die gesamte Straße über mit den Vorgärtenhecken ohne "Unfall" vorbei.
    Die Steine erwischt er nur wenn wir warten müssen wegen Auto oder eben der andere Hund grad mich braucht. Das passiert bei mindestens 6mal vorbeigehen die Woche vielleicht noch 2mal weil wir eben nicht in Bewegung bleiben können in dem Moment.
    Inzwischen parke ich den Pinkelwhippet dann auch zwischen meinen Beinen wenn ein Auto kommt, aber der ist wie ein Aal...


    Solange du gehst muss er mitgehen! Dann kann er das Bein nicht heben.
    Lässt du ihm natürlich die Leine lang genug, dann pinkelt er dran. Aber unmöglich da langzukommen ist es nicht, wie gesagt, Leine kurz und immer gehen, gehen, gehen.

  • Unser Hund pinkelt im Vorbeigehen, glaub es oder nicht. Das sind dann natürlich nur kleine Spritzer, weil er ja weiterlaufen muss. Aber der hebt sein Bein im Gehen und spritzt kurz rüber.

  • Jetzt noch mal- alle haben zusammengetragen, wo Hund nicht pinkeln darf...
    Wo darf er denn? Wo dürfen sich die Hunde derjenigen lösen, die keinen eigenen Grund haben?


    Natürlich sollte man einen Bollerwagen mit einem eigenen Baum dabeihaben. Den kann der Hund auch selber ziehen, dann ist er gleich ausgelastet.


    Nee das war ein kleiner Scherz am Rande :lol:



    Bevor ich diesen Thread gestartet habe, hätte ich gesagt, an jeder Hecke und jeder Grünfläche, die augenscheinlich öffentlicher Grund sind. Ich denke, bei einer Hecke verteilt sich das Pipi auch. Aber nicht, wenn vor der Hecke ein Mäuerchen ist und dieses Mäuerchen was abkriegt.


    Und dass es nicht so einfach ist, einen Hund vom Markieren oder Pieseln abzuhalten, verstehe ich auch. Habe ja auch schon selber mit dem besagten Gassimops festgestellt, dass das nicht so einfach ist. Und dieser Thread soll ja auch kein Anprangerthread sein. Mir gings in diesem Thread einfach nur darum, dass man sich mal bewusst macht, was nicht so toll geeignet ist für Hundebedürfnisse oder Hundekraxeleien, bzw. auch Infos gesammelt werden, die man selbst noch nicht wusste, zum Bereich was Hundepipi oder Hundehopsereien anrichten können.


    Kennt sich jemand mit Bäumen aus, schadet es den Bäumen, wenn sie regelmäßig angepinkelt werden?

  • Hab auf Seite 4 mal kurz Pause gemacht und bin bis hierher gesprungen.
    In BErlin ist der untere Teiel der Häuser oft gekackelt bzw mit anderer Farbe bemalt. Da iwrd dann öfter gestrichen, nicht nur wegne der grossen MEnge Hundeurin sondern auch wegen angelehnten Fahrrädern usw.
    Heir hat ein Hund die Wahl zwischen Hauswand oder geparkten Autos (und allen möglcihen Üfählen. Da ist die HAusand die harmloseste alternative.


    Aber trotzdem finde ich es immer wieder krass, dass es vielen HH totla wumpe ist, dass ihr Hund an Blumentöpfe, ausgestellte Ware (auch Kinderspielzeug!!), Aufstellschilder usw pinkelt.
    ICh möchte denen immer am liebsten in ihre Kaffebecher pinkeln, aber os genau kann ich nciht zielen.


    Gnaz sclim finde ich aber die gebuddelten Löcher in wirklcih jeder Wiese. Irgendein Hund fängt ein bisschen an und dann kommt Hund um Hund und kaum ein HH macht was weil 'das Lcoh war ja schon vorher da'. dabei können sich nicht nur die Menschen (wie meine Nachbarin und meine Muttern) dort was brechen, sondern auch die Hunde.


    Ich versteh das nicht - macht das den Letuen echt nix aus, dass da überall grosse Löcher in der Wiese sind? Es gibt niemanden, der die zuschüttet - die werden immer nur grösser.
    In Berlin hat das zu einem kompletten Hundeverbot an einem See geführt, der in einem Hundeauslaufgebiet ist. Einige Uferbereich sind so zerstört, dass es noch vor der allgegenwärtigen Hundekacke der angeführte Hauptgrund ist, die Uferwege jetzt komplett zu sperren.
    Na Danke!

  • Ich hab mal Google bemüht:


    http://berlin.nabu.de/themen/baumschutz/06663.html

    Zitat

    HundeurinHundeurin verursacht Ätzschäden an der Baumrinde, die sich ablösen kann. Krankheitserreger und schmarotzende Pilze dringen in den Stamm ein und verursachen Fäulnis. Feinwurzeln wie Mykorrhiza werden gleichermaßen geschädigt. Die extreme Konzentration von Nährstoffen führt zur Stickstoffüberdüngung bis hin zu Vergiftungen. Das Nährstoffgleichgewicht wird gestört.Die Schäden durch Hundeurin sind irreversibel und gefährden schließlich ernsthaft die Standfestigkeit der Bäume.


    Ich persönlich würde aber davon ausgehen, dass das wirklich nur hochfrequentierte Bäume betrifft. Hier bei uns auf dem Land hab ich sowas noch nicht bemerken können.


    Teils wirds dann auch wirklich schwer. MIr fiel grad ein, dass ich ja neulich mit Geordy bei nem neuen TA war. Der war zwar vorher im Wald, ua eben zum ordentlichen Entleeren ;) Aber nun ist Geordy in solchen Situationen schnell überfordert und gestresst, neigt zum Streßpinkeln. Er durfte also noch einmal an einen großen Baum pinkeln und hatte dann die Beine unten zu halten. Ich hätte jetzt wirklich Schwierigkeiten, ihm das einerseits nicht noch zu genehmigen und andererseits wäre mir da keine besser geeignete Stelle ins Auge gefallen.

  • Tut mir leid, aber ich habe gerade übles Kopfkino bzgl. Hundehaufen sammeln. Ich sehe mich mit der Machete durchs Gebüsch häckseln um die Haufen meiner Hunde zu finden. :D


    Diejenigen deren Hunde Haufen anderer Gunde verspeisen: Ich fühle mit euch. Hatte so einen Hund selbst. War nicht lustig.

  • Also darf ein Hund in der Stadt nirgendwo mehr hin pinkeln
    -Baum geht kaputt
    -Wiese geht kaputt
    -Hecke geht kaputt
    -Laterne geht kaputt
    -Verkehrzeichen geht kaputt


    Am Besten ich besorge mir ein Gummiringel fürs Hunde Zumpferl


    Dass er nicht an Blumentöpfe, Häuser, Autos, Fahrräder,... pinkelt ist selbstverständlich, aber der Rest?! Man muss auch nicht heiliger als der Papst sein.

  • Unser Hund pinkelt im Vorbeigehen, glaub es oder nicht. Das sind dann natürlich nur kleine Spritzer, weil er ja weiterlaufen muss. Aber der hebt sein Bein im Gehen und spritzt kurz rüber.


    Du, das glaub ich dir sofort!
    Weil Hamilton auch so war, der kleine Drecksack.
    Darum ist er auf der Strecke wirklich direkt neben meinem Bein und meist auf der Seite zur Straße hin, außerdem bin ich schneller gegangen. Anders war das nicht in den Griff zu kriegen.
    Inzwischen geht er auch an der Heckenseite lang, aber eben weiterhin direkt am Bein und immer zügig weiter.


  • Doch, also ich finde, wenn man schon einen Hund hat, dann sollte man selbstverständlich immer einen Wasserkanister dabeihaben zum Nachspülen für das Pipi. Damit sich die Leute nicht über Pipikram ärgern müssen. *hihi*
    Ich habe auch immer einen Kamm dabei, um die Grashalme wieder ordentlich herzurichten, wenn mein Hund aus Versehen mal über die Wiese gelaufen ist (böser, böser Hund!).
    Was wollte ich noch sagen? Ach ja: Meine Hobbys sind Häkeln und Blockflöte spielen (aber nur bis um sieben, denn da kommt das Sandmännchen).
    Und ich grüße ganz herzlich meine Oma aus meiner heimeligen Heimat Hochuntervormberg (huhu Oma!), außerdem die katholische Frauengruppe und die freiwillige Feuerwehr Hochunterhintermberg *wink*.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!