Begegnungen mit einem American Stafford
-
-
ANZEIGE
Hallo,
heute war ich mit meinem Hund am See spazieren, da trifft man immer auf ganz viele Hunde.
Gleich zu Beginn sind wir auf einen jungen Mann mit einem Americ. Stafford gestoßen. Der Typ sah aus, wie man sich die Hundehalter solcher Hunde vorstellt. Jogginghose, Bomberjacke und Haare fast bis auf eine Glatze rasiert.
Er fragte mich bei Sichtung gleich, ob ich einen Rüden hätte, ich sagte ja, aber kastriert.
Wir sind dann fast 2 Stunden zusammen gelaufen.
Und ich muß sagen. Der Hund war irgendwie toll. Der Typ eigentlich auch. Der hatte eine ganz tolle Art mit dem Hund umzugehen (er war 1,5 Jahre und nicht kastriert). Mit unkastrierten Rüden hatte er bischen Probleme, aber er hörte super und war irgendwie knuffig. Unsere beiden spielten super schön zusammen, wobei der Staff wirklich seinen ganzen Körper einsetzte so richtig wie ein Rammbock.
Der Rüde hat alle Wesensteste bestanden, aber keine Leinenbefreiung. Er hat ihn trotzdem frei laufen lassen, obwohl er wußte, daß wenn er auf die Polizei trifft Ärger bekommt. Ist sicherlich nicht o.k. wobei ich doch sehr erstaunt bin, was ein Hund bei so einem Wesenstest mitmachen muß. Da frag ich mich, ob da andere Hunde nicht eher ausrasten würden.
Die Rasse wäre jetzt nicht mein Favorit, der Schädel war echt richtig massig, der ganze Hund hat einen Körperbau, Wahnsinn. Der war sicherlich 10 cm kleiner wie mein Hund und wog 33 kg (meiner hat 67 cm Schulterhöhe und grad mal 28 kg).
Ich kann jetzt natürlich nicht beurteilen, wie der Hund sich noch verändern wird. Aber so wie er war, war er irgendwie gut. Und der Typ auch, geht mit ihm in die Hundeschule, und machte das wirklich toll. Ich habe keine Angst vor fremden Hunden und auch die sogenannten Listenhunde sind für mich erstmal tolle Hunde. Und der war einer. Fand ich richtig toll mal so jemanden näher kennen zu lernen.
Am Schluß haben wir uns geduzt, mit Handschlag verabschiedet und ich würde mich freuen, die 2 mal wieder zu sehen.
Wollte ich jetzt einfach mal nur so loswerden.
LG aus dem heute sonnigen Bodenseegebiet
Sabine
-
ANZEIGE
-
Das ist aber ein schönes Erlebnis! Danke, dass du es mit uns geteilt hast.
LG, Sophjess
-
Schön und noch schöner, dass Du diese Hunde jetzt aus einer anderen Perspektive siehst.....man lernt nie aus
Bei uns läuft ein älterer Mann mit einem Staff, wir kennen uns seit Jahren und der Staff ist so ein Schatz.
Wie so oft im Leben "wie der Herr so das Gescherr -
ANZEIGE
-
Danke für den schönen Bericht. Meine Erfahrung ist auch, dass diese Hunde meist sehr lieb sind und deren Halter ebenfalls.
-
Wenn man offen durch die Welt geht, hat man gelegentlich wunderbare Erlebnisse wie dieses hier. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Was so ein paar km Salzwasser an der generellen Einschätzung an einem Hund ausmachen
der Staff ist in GB ein absolut häufiger Hund, haut nicht umsonst den Beinamen Nannydog. Der Staff ist dann irgendwann über den großen Teich gewandert und läuft dort unter Amstaff bzw PitBull. Auch dort haben die einen Guten Ruf als Therapiehunde, Rettungshunde.
Alle die Ich kennengelernt habe waren tolle Hunde, alle bis auf einen, der war aber ein Boxer -
Beim Lesen der ersten 3 Zeilen dachte ich "Oh,oh, was kommt jetzt wohl?" Dass so ein tolles Erlebnis folgt, hätte ich nicht gedacht!
Mein Neid ist dir gewiss.
Wirklich klasse!
-
Der ist mir mal über den Weg gelaufen, einer von der grazilen SOrte. Hatte erst den Verdacht das da ein Podenko mitgemischt hat, nix, reinrassig! zahlt übrigens ganz normale Hundesteuer. Nicht alle Städte in D sind so bescheuert
-
Schönes Beispiel dafür das es in erster Linie auf den Halter ankommt und kein Hund per se gefährlich ist.
Leider haben dumme Menschen früher den Staff auf erhöhte Artgenossenagressivität gezüchtet. Ob und wie weit das heute noch durchschlägt...keine Ahnung. Aber habe auch schon gehört das gerade Staffs gegenüber Menschen eher freundlich sind.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!