Zweithundplanung

  • Das freut mich auch für dich:) Was hast du denn im Auge?
    Wir möchten uns auf jeden Fall den Sheltie genauer anschauen, ich werde wohl bald schonmal mit den Züchtern in Kontakt treten auch ein es erst 2016 so weit sein soll:)


    Ich werde jetzt verstärkt nach Züchtern von Havaneser und Pudel suchen :) ganz schlüssig welche Rasse von den beiden es am Ende werden wird bin ich mir noch nicht. :D


    Ein Sheltie klingt ja toll :)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zweithundplanung* Dort wird jeder fündig!


    • Ja ich hoffe das es so toll ist wie ich denke:) Aber dafür das mein Freund keine Langhaarhunde mag hab ich das mit dem Überreden doch sehr gut hingekriegt finde ich :D


      Dann viel Spaß bei der Züchtersuche:)

    • Das klingt super orangina, freut mich für dich :smile: Shelties sind toll, ich mag ihr williges und sensibles Gemüt :tropf: Nur dass sie teilweise so arg gesprächig sind, kann manchmal etwas nervig sein.

    • Bei mir gibts gute und schlechte Neuigkeiten :D
      die guten: ich hab wieder mal einen Hund zum aufpassen da, bisher warn es immer eher ruhige und unkomplizierte Gesellen. Aber diesmal hab ich einen 6 Monate alten Dalmatinerrüden, das ist schon ein anderes Kaliber, gerade weil Ico die stürmische Art von ihm überhaupt nicht ab kann und dann immer ganz giftig und gestresst wird.
      Aaaber, er ist einfach so brav und verlässlich, ich bin restlos begeistert. Beim spazieren gehen geht er total brav obwohl er nervös ist, er kommt immer sofort wenn ich ihn rufe, ich kann ihn aber auch weg schicken, wenn nötig. Er lässt sich daheim problemlos auf seinen Platz schicken, bleibt dort brav. Bleibt auch im Zimmer wenn ich ihm sage obwohl der Dalmatiner rumwuseln darf (weil der leider nicht stillhalten kann :p ). Ich kann ihn auch wo absetzen und warten lassen.
      Kurzum: ein Traum! Ich bin sehr stolz und total froh, dass ich mich so auf ihn verlassen kann. Er ist bei weitem noch nicht fertig erzogen, und er trotz oft. Aber er weiß was ich von ihm erwarte und ist soo bemüht alles richtig zu machen wenn es grad drauf ankommt :)
      Ich denke es ist trotzdem besser wenn ich an einigen Sachen noch mit ihm alleine arbeiten kann, aber das ist schon mal ein tolles Gefühl!


      die schlechte Nachricht: Ich weiß ja eigentlich schon genau was ich für einen Zweithund will. Der entsprechende Wurf für den ich mich auch schon angemeldet hab sollte in ein bis zwei Jahren stattfinden. Leider verschiebt sich das Ganze jetzt aber um ca. 2 Jahre :( ich weiß nicht ob ich so lange warten will, und ich weiß auch nicht, ob es dann überhaupt noch stattfindet, denn in 3-4 Jahren kann ja schon einiges passieren.
      Bin traurig, aber vl wirds ja noch was!

    • Hey Fillis, verschiebt sich die Wurfplanung oder deine Lebensplanung?:)


      Ich bin heute auch super stolz auf Theo, nach einer Woche Training ist die Leinenführigkeit zu 90% top im Moment. Richtig gut, er kann im Moment an der Leine super entspannt laufen, so das sie schön durchhängt und er neben mir läuft. So entspannt haben wir selbst andere Hunde größtenteils passiert;)

    • Die Wurfplanung verschiebt sich :( Aber ich weiß eh noch nicht genau wann der richtige Zeitpunkt für mich sein wird, von dem her ... :)


      Toll, mit der Leinenführigkeit, daran muss ich zb noch arbeiten :D

    • Ich weiß noch, ich hab ne gefühlte Ewigkeit an Fenjas Leinenführigkeit trainiert. Ewig nicht wirklich geklappt. Kurz nach dem 1. Geburtstag wars viel besser, schlagartig, und mittlerweile kann ich mich im Alltag echt nicht mehr beschweren. :)

    • :rollsmile: Oh Mann ich bin super hibbelig, ich weiß einfach nicht ob ich schon mal bei einer von mir favorisierten Züchterin anrufen soll, einfach mal fragen soll und einen Termin zum Besuchen machen soll.
      Irgendwie trau ich mich grad nicht, weiß auch nicht wieso :ugly:

    • Wie gesagt, ich würde mir keine vollkommen unterschiedlichen Hunde mehr antun, wenn man noch ein kleines bisschen Freizeit haben möchte. Dummy z.B. ist sopraktisch, da kann man auch 5 Hunde trainieren, aber mein Herr Schäferhund kann nur eingeschränkt warten... und er zerbeißt mir die Dummies.
      Dafür ist er der Größte im ZHS, hat alles so seine Vorteile.
      Und die Familie mag zuerst kritisch sein, meine fand das auch nicht dolle, aber meine Mum liebt sie, meine Schwester erlaubt auch beide, nur bei meinem Vater brauche ich keine mitbringen und den besuche ich 1 x im Jahr, auf Arbeit sehen wir uns schließlich genug.


      Und zur Urlaubsbetreuung oder für Seminare kann ich nur raten, sucht euch ein paar nette DFler, die euren Hund solange nehmen, davon gibt es erstaunlich viele ;)
      Ansonsten hab ich bisher nur unseren Schwiegervater wirklich zum Sitten gebraucht, abgesehen von unseren Flitterwochen und da sind besagte DFler eingesprungen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!