Zweithundplanung
-
-
Ich glaube auch nicht, dass das so massiv viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, wenn nicht gerade massive Probleme auftauchen. Bei meinen Eltern hat sich nichts geändert, außer dass 2 Näpfe gefüllt werden müssen.
Zeit für Hundeplatz hätte ich auch genug, lange alleine wären sie auch nicht... Nur das liebe Geld. bin aber an einem
nebenjob dran, mal sehen, ob's was wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ihr!
Ich verfolge dieses Thema zwischen durch, und jetzt bräuchte ich mal euern Rat.
Balu wird jetzt 5Monate alt, wir sind total begeistert von ihm und haben uns entschlossen das wenn Balu aus dem gröbsten herausen ist ein Zweithund bei uns einzieht.
Unsere Bedingung ist das der zweite Hund von der selben Mama sein sollte als Balu.
Jetzt haben wir erfahren das Ende 2016 der allerletzte Wurf mit ihr geplant ist, dann wäre Balu 2Jahre alt.
Wäre er mit 2Jahren noch zu jung für ein Zweithund?
Danke im voraus
lg Claudia -
Hey Claudia,
ich würde nicht sagen das das zu früh ist. Bei uns soll auch ein Zweithund einziehen wenn Theo 2 Jahre alt ist. Mir ist es halt wichtig das der Grundgehorsam sicher sitzt bevor ein zweiter einzieht, deswegen üben wir jetzt schon fleißig:) -
Hi orangina, danke für deine schnelle Antwort.
Zurzeit funktioniert der Grundgehorsam schon gut, aber wir kommen ja erst in die schwierigen Zeiten XD.
lg Claudia -
Fenjas Gehorsam war mit 5 Monaten auch bombe, dann kam die Pubertät... Meinst du das alles so, wie du es sagst? *austeste und durch die Gegend hops* Dann hatte sie nochmal so eine Phase... ich würde sagen, wartet mal ein Jahr ab, dann ist er aufjeden Fall geschlechtsreif und steht so "richtig in seiner Blüte".
Mit zwei Jahren hätte ich zu Fenja keinen weiteren Welpen holen wollen. Aber Fenja ist eh eine, die ihren Dickschädel hat und immer mal wieder hinterfragt. Vllt ist das da was anderes. Sie wird dieses Jahr im April 4 und seit letztem Sommer könnte ich mir vorstellen, dass ein zweiter Hund zu ihr und mir passen würde.
Ich hab übrigens auch schon alles durchgerechnet, wenn ein zweiter Hund einzieht.
Klar ist, dass ich bis dahin das Geld für die Anschaffung zurückgelegt haben muss und nochmal etwas Puffer, wenn irgendwas sein sollte.
Sonst halten sich die Kosten, wenn alles "normal" läuft, in Grenzen. Auch die Zeit, mein nächster Hund soll auch ins Agi, und wenn ich mit Fenja übe, kann auch der zweite Hund mit, sodass ich parallel arbeiten kann: Ein Hund macht Pause, der andere arbeitet. Gut, im Kurs selbst werde ich dann sehen, wie ich es mache. Aber zu früh werde ich damit eh nicht anfangen, will sie ja nicht von Welpenbeinen an verheizen, alles langsam aufbauen. Welpi soll die Welt kennenlernen, erster Grundgehorsam wie Hier und Sitz, sich an Fenja gewöhnen und lernen, dass spielen mit mir total genial ist. Damit ist das Kleinteil auch erstmal genug beschäftigt, denk ich.Betreuungsmöglichkeiten hab ich auch schon angefragt, meine Cousine würde sich auch um zwei kümmern, würde sogar zB für ein WE hier einziehen. <3 Die Hunde könnten für längere Aufenthalte zu Fenjas Züchterin (auch die neue Züchterin bietet Urlaubsbetreuung an), ich hab eine Bekannte, die diesen Service zu fairen Preisen anbietet und meine Freundin würde auch auf beide aufpassen, wenns mit den Hunden untereinander hinhaut. Zusätzlich hätte ich evtl auch noch paar Leute aus meinem Verein.
-
-
Ich mache mir hier auch Gedanken über eine eventuelle Fremdbetreuung. Macht das Jemand beruflich, wirds richtig teuer. Da wir aber im Freundeskreis die Ersten mit Hund sind, macht es das nicht einfacher. Ja, einen Hund kriegen wir mal einen Tag woanders unter. Oder wie jetzt zu Ostern auch mal fünf ganze Tage, da zieht dann der Bruder meines Mannes hier solange ein. Aber zwei Hunde? :/
Das bereitet mir halt schon Kopfzerbrechen. Aber glücklicherweise haben wir da ja noch etwas Zeit, um das zu lösen.
@cloe01
Wenn es ganz gut klappt bis dahin, spricht ja nix dagegen. Und wenn es ein Halbgeschwisterchen werden soll, habt ihr ja nicht viele andere Möglichkeiten. -
Ich hab mich auch verliebt
Der Kleine ist 3 Jahre alt (Lilly ist 5) und ein Pudelmix. Vom Charakter wohl top, nur mit Rüden nur bedingt verträglich. Womit wir beim ersten Punkt wären, das 3 meiner momentanen Betreuungsmöglichkeiten raus wären, da dort Rüden leben. Er kann wohl gut alleine bleiben, aber ob das klappt, dass er in der Wohnung bleibt und Lilly geht zum Sitter...??
Wobei meine Hoffnung wäre, dass Lilly mit ihm vllt besser alleine bleiben würde.
Der Zweite Punkt ist natürlich das finanzielle, zumindest noch die nächsten 2 Jahre Studium. Lilly ist ja ständig krank und verträgt nur Pferd, was ja auch nicht gerade günstig ist...
Mein Freund ist auch nicht gerade begeistert und meine Eltern auch nicht
Aber trotzdem geht er mir nicht aus dem Kopf...! -
Ohh ich glaube mein Freund ist endgültig überzeugt, ich habe ihm heute die Rasse und die potentiellen Züchter gezeigt und er war nicht abgeneigt, super also. Er findet einen zweiten Hund zwar immer noch unnötig aber er hat mit mir schon fantasiert wie das mit zwei Hunden sein könnte und ob ich einen Rüden oder eine Hündin möchte.
Tja, wenn er mich damit glücklich machen kann, macht er mit sagt er -
Das freut mich
Welche Rasse sollts denn werden? :)
Mir wurde heute auch zu einem Zweithund zugestimmt. Zwar erst für 2016, aber vorher wäre es glaube auch etwas unpassend. Im Sommer der Umzug und dann wird es Schul/Arbeitsmäßig erstmal eine Umstellung geben.
-
Das freut mich
Welche Rasse sollts denn werden? :)
Mir wurde heute auch zu einem Zweithund zugestimmt. Zwar erst für 2016, aber vorher wäre es glaube auch etwas unpassend. Im Sommer der Umzug und dann wird es Schul/Arbeitsmäßig erstmal eine Umstellung geben.
Das freut mich auch für dich:) Was hast du denn im Auge?
Wir möchten uns auf jeden Fall den Sheltie genauer anschauen, ich werde wohl bald schonmal mit den Züchtern in Kontakt treten auch ein es erst 2016 so weit sein soll:) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!