Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Kokosöl hat bei uns 2013 so gut geholfen.
Und 2014 überhaupt nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es nicht so, dass eher die Frostwinter die Zeckenpopulation anfeuern und die nassfeuchten Winter dafür sorgen, daß die Zeckeneier von irgendeinem anderen Insekt beschädigt werden?
Ich bin mir sicher, dazu mal eine Studie gefunden zu haben- und die war aktuell...
Das habe ich auch schon gehört und hoffen wir mal, dass das so stimmt, denn der Winter ist ja alles andere als strengMeine Tierärztin hat mir mal so eine Broschüre zur Borreliose-Impfung mitgegeben. Durch Ersthund bin ich da leider ziemlich unsicher. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Oder haltet ihr da gar nix von?
Unsere TÄ hält von dieser Impfung wenig, denn 1. sei sie ziemlich belastend für den Hund und 2. decke diese Impfung nur wenige Stämme ab.Ich habe mal herumgegooglet und fand zum Thema Schwarzkümmelöl , dass man es nicht über lange Zeit in hoher Dosierung geben sollte, denn dann sei es lebertoxisch. Mit anderen Worte, die Menge macht das Gift und 10 Tr am Tag dürften ja keine hohe Dosis sein. Wie seht ihr das?
-
Zitat
Ich habe mal herumgegooglet und fand zum Thema Schwarzkümmelöl , dass man es nicht über lange Zeit in hoher Dosierung geben sollte, denn dann sei es lebertoxisch. Mit anderen Worte, die Menge macht das Gift und 10 Tr am Tag dürften ja keine hohe Dosis sein. Wie seht ihr das?
Ich denke wie bei vielen Dingen macht die Dosis das Gift und gegen ein paar Tropfen täglich, sehe ich da nicht das Problem.
Meine Überlegung wäre, warum das Schwarzkümmelöl nicht mit Wasser vermischt in eine Sprühflasche ... wäre auch ein Versuch wert oder?LG Sabine
-
Sabine, das wäre eine Option, aber Spühflasche geht bei Dago nicht, er geht stiften, wenn ich das mache, wäre für ihn absoluter Stress
-
Ich denke wie bei vielen Dingen macht die Dosis das Gift und gegen ein paar Tropfen täglich, sehe ich da nicht das Problem.
Meine Überlegung wäre, warum das Schwarzkümmelöl nicht mit Wasser vermischt in eine Sprühflasche ... wäre auch ein Versuch wert oder?LG Sabine
Also ich hab von einer Ernährungsberaterin bezüglich Dosierung den Rat bekommen: für meine 8kg Hund ca. 4 Tropfen täglich, aber nicht länger als über ein paar Monate. Die ganze Zeckensaison wäre zu lange, sagt sie. Erstens weil es die Leber belastet aber auch weil es sich auf das Hormonsystem auswirkt.
Ich werde dieses Jahr mal mit Sprühen oder auftragagen versuchen, also auf jeden Fall äußerlich. Finde ich sowieso sinnvoll, denn in dem Experiment wo die Wirkung "bewiesen" wurde, war es einfach nur ein Stück Stoff mit dem Öl. Ich denke, dass es besser wirkt wenn man es äußerlich aufträgt und dann ist es auch nicht so heikel.
Bei Katzen übrigens, sollte man es nicht verwenden, und auch nicht in "gemischten" Haushalten wo die Katzen die eingeölten Hunde viel ablecken.
Zur Impfung: An dieser Impfung wird schon lange auch für Menschen herum experimentiert, aber der Schutz ist nicht zufriedenstellend weshalb sie nicht auf den Markt kommt. In der Veterinärmedizin ist das allerdings einfacher. Ich hatte gerade erst eine Vorlesung zum Thema Medizinische Mirkobiologie und da werden auch Impfungen behandelt. Mein Professor meinte, dass es fragwürdig ist, ob die Impfung bei Hunden wirklich sinnvoll ist. Erstens weil sie von Haus aus einen recht hohen Titer haben, da man immer mal wieder in Kontakt kommt (und die natürliche Immunität ist viel besser und anhaltender als eine durch Impfung), und zweitens weil es eben so viele verschiedene Stämme gibt, und es fragwürdig ist, ob es wirklich eine Wirkung gibt, oder ob das mehr eine "Statistik-Lüge" ist.
Da ich auch schon viel von Nebenwirkungen der Impfung gehört habe werde ich es nicht impfen. -
-
Also ein lebertoxisches Öl ist für mich persönlich keine echte Alternative zur lebertoxischen Chemie. Zur letzteren gibt es immerhin Studien und die Dosierung steht fest.
Die ersten zwei Jahre kamen wir mit Anibio und Kokosölderivat (ich benutze das Produkt von Canina, mit reinem Kokosöl komme ich gar nicht erst bis zur Haut) ganz gut zu recht. Die Zecken krabbeln länger orientierungslos rum und da sie sich meist im Gesicht aufhielten konnte ich einiges absammeln. Der Rest hielt sich in Grenzen und ich hab alles binnen zwei Tagen
Letztes Jahr war halt der Horror. Surreal viele Zecken, dazu dann noch Auwaldzecken. Und die Viecher sassen oft direkt auf den Stellen, wo ich die repellants aufgetragen haben. Wahnsinn.
Und da dieser Winter ja scheinbar genauso mild wird, wird der kommende Sommer wahrscheinlich ähnlich.
Ärgerlich ist, dass ich im Ausverkauf von Petobel einiges an CD-Vet Produkten gekauft habe und die eigentlich ausprobieren wollte....Ich hoffe ja immer noch auf einen eisigen Februar.
-
Also ein lebertoxisches Öl ist für mich persönlich keine echte Alternative zur lebertoxischen Chemie. Zur letzteren gibt es immerhin Studien und die Dosierung steht fest.
Ja so ähnlich gehts mir auch. Ich gebs schon ab und an ins Futter. Aber ich glaub das was man halt echt nicht machen soll ist es dauerhaft geben, auch nicht niedrig dosiert. Außer man dosiert so aberwitzig niedrig, dass die Wirkung flöten geht
Aber äußerlich sollte es unbedenklich sein. Ich werde hier berichten wie es funktioniert, wenn es bei uns los geht -
Also äußerlich ist hier leider keine richtige Lösung, denn wenn es um Wasser geht - so schnell ist der Hund nicht mal, wenn es sein Lieblingsleckerlie gibt!
Also habe ich das richtig verstanden: Schwarzkümmelöl nicht zu lange und Kokosflocken ist egal ob Bio oder nicht...?
-
Bei Kokosflocken ist es egal, zum SK kann ich nichts sagen.
-
Hätte ich mal mit dem Bestellen vom Öl gewartet -.- Einsprühen bringt hier fürchte ich nichts, aber den Versuch werde ich wohl mal starten.
Ob das wohl trotzdem was bringt, wenn man es nur unregelmäßig füttert?
Meine zieht zum Glück wenig Zecken, letztes Jahr waren es insgesamt vielleicht zehn - da habe ich wenig Lust auf Chemie. Aber unter den zehn reicht ja eine, die Krankheiten überträgt..... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!