Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Ich werde bald anfangen Kokosflocken und Schwarzkümmelöl zuzufüttern...
Hab bis jetzt jedoch nichts gefunden wie oft man das füttern soll? Jeden Abend dazu? Oder nur einmal die Woche?
Und wie viel von allem? Hatte bei dem Öl an nen halben TL gedacht und bei den Kokosflocken son bisschen drüberstreuseln oder?Sorry wegen der Anfänerfragen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten - ich gebe nur wieder, was die Ärztin gesagt hat.Sorry, ich hab mir in den letzten Jahren wohl einfach zu viel Borreliose-Verharmlosung und -Verleugung anhören müssen.
Meine Tierärztin hat mir mal so eine Broschüre zur Borreliose-Impfung mitgegeben. Durch Ersthund bin ich da leider ziemlich unsicher. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Oder haltet ihr da gar nix von?Ich halte davon nichts. Die Impfungen sind sehr nebenwirkungsträchtig und schützen nur unzureichend, da sie z.T. gar nicht die hiesigen Borrelienarten abdecken (so wurde lange mit Merilym geimpft, obwohl Borrelia burgdorferi sensu stricto fast ausschließlich in den USA eine Rolle spielt). Virbagen canis B ist zu kurz auf dem Markt, aber generell ist das Problem dabei auch folgendes: Im Erkrankungsfall wird die Borreliose-Diagnostik erschwert.
Ich hatte in den letzten Jahren zig Gespräche mit zig Tierärzten, Parasitologen und Bakteriologen und klar ist im Grunde nur, dass gar nichts klar ist. Die einen behaupten, Borreliose spiele beim Hunde keine Rolle (das geht bis zur Behauptung, Borreliose beim Hunde existiere gar nicht), die anderen halten Borreliose für überdiagnostiziert, die nächsten sehen in jedem Schatten Borrelien und zu den Testverfahren erhält man jährlich andere Aussagen. War im einen Jahr noch der Westernblot das einzig wahre Verfahren und das C6-Verfahren zu fehlerlastig, so kann man sich im Jahr darauf anhören, dass es nun genau umgekehrt sei. Würde ich jetzt nachfragen, wäre vermutlich der Westernblot wieder das allein seligmachende oder eben ein anderes Verfahren.
Insgesamt wird an der Borreliose beim Hund einfach kaum geforscht. Warum? Wieso? Weshalb? Keine Ahnung. Für Ebby wird jede Forschung zu spät kommen, falls sich das mal ändert. -
@hüteblitz
Unsere ist GsD auch kein Zeckenmagnet, aber wie du es so schön sagst...@karow
Damit bist du definitv nicht allein, ich bin auch für jeden Tipp dankbar. -
Ich werde bald anfangen Kokosflocken und Schwarzkümmelöl zuzufüttern...
Hab bis jetzt jedoch nichts gefunden wie oft man das füttern soll? Jeden Abend dazu? Oder nur einmal die Woche?
Und wie viel von allem? Hatte bei dem Öl an nen halben TL gedacht und bei den Kokosflocken son bisschen drüberstreuseln oder?Sorry wegen der Anfänerfragen
Hallo,
wie gesagt: Schwarzkümmelöl sehr vorsichtig dosieren. Wenn man es länger geben möchte geb ich zb 4-5 Tropfen jeden Tag zum Futter für meinen 8kg Hund. Allerdings sollte man es auch so niedrig dosiert nicht länger als ein paar Monate geben und nicht über die ganze Zeckensaison. Da es aber auch nicht nachwirkt wenn man es nicht mehr gibt, ist es somit nicht für das ganze Jahr als Zeckenschutz anwendbar. Ich würde es besser äußerlich auftragen, zb mit Wasser vermischt sprühen. Das werde ich dieses Jahr versuchen.
Auf keinen Fall anwenden sollte man es bei Katzen, weder innerlich noch äußerlich. Und äußerlich an Hunden die regelmäßig von Katzen abgeleckt werden auch nicht.Kokosflocken weiß ich jetzt nicht wie man die dosiert. Meiner (8kg) haben die nicht so gut getan. Ich hab einen Teelöffel täglich gegeben. Das verträgt er wenn ichs selten mach, aber täglich nicht so gut.
-
Ich werde bald anfangen Kokosflocken und Schwarzkümmelöl zuzufüttern...
Hab bis jetzt jedoch nichts gefunden wie oft man das füttern soll? Jeden Abend dazu? Oder nur einmal die Woche?
Und wie viel von allem? Hatte bei dem Öl an nen halben TL gedacht und bei den Kokosflocken son bisschen drüberstreuseln oder?Sorry wegen der Anfänerfragen
Hatte nicht irgendwer gepostet 10 Tropfen Öl für einen 8kg Hund? Und das auch nicht die ganze Zeckensaison?
Ich wäre mit dem Öl echt vorsichtig. Nur weil es 'natur' ist, ist es nicht automatisch unbedenklich.
Koksöl habe ich immer nen Teelöffel gegeben. Mehr kam nur sichtbar hinten wieder raus. -
-
Ich dachte, es reicht, wenn der Hund nach dem Öl riecht.
-
Okay. Gut dann eher doch einsprühen.
Danke! :) -
Also in Brandenburg um Berlin und in Berlin:
Schichauweg recht viele Zecken (Berlin südlich)
Döberitzer Heide (westlich von Berlin) massenhaft Zecken
Fürstenwalde / Umgebung (östlich von Berlin) massenhaft Zecken
Südliches Berliner Umland : massenhaft ZeckenJetzt mit Frontline Combo ist wieder Ruhe. Schwarzkümmel will ich ausprobieren!
-
Kokos flocken und Öl sorry muss mich no X melden bei euch ev ist es ja eine Entscheidungshilfe.
also Kokosflocken jeden Tag sonst bringt es nixx
(keine Lanzeitwirkung dafür Fett bei Kokosflocken automatisch und auch entwurmungseffekt)
(selten werden Kokosflocken nicht vertragen Durchfall)das Kokosfett oder Oil bitte möglichst überall auf den Hund geben wenn nötig mehrmals
(auch Gesicht das hab ich gerne vergessen und genau dort hab ich über die ganze Saison 3 Zecken gehabt)es gibt keine Nebenwirkungen (ausser s.o.)
ist aber aufwending und der Hund ist öfter zum badendes weiteren gibt es natürlich Zeckengegenden und auch Zeckenmagneten
ich hab einen Bolonka und bin eher (ausser Garten und Hushu u Ausflüge) auf Straßen und Wegen unterwegs da ist es denke ich auch weniger als im Gestüpp.lg LinouAlexandra
-
gibt es irgendwo Quellen welche die besagen das Schwarzkümmelöl nicht über einen längeren Zeitraum zu nehmen, ich finde keine?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!