Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Laut Packung soll das Scalibor 6 Monate wirken....ich habe es aber schon länger an Melli gelassen und es hat bis zum Zeckensaisonende (
) gewirkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier bleibt es auch eine Saison um und hat immer gewirkt, hoffe, dieses Jahr auch.
Sollte ich mich mit der Wirkdauer so vertan haben? Wenn ja, dann "Sorry"!
L. G. -
Hmmm ... Seit der Nexgard-Gabe lese ich nur noch von der Schnauze krabbelnde Zecken ab. Woanders krabbeln sie anscheinend nicht mehr. Na, von mir aus. Trotzdem waren es bisher nur ein paar Zecken gewesen.
-
ich habe ja zum ersten Mal auch Nexgard gegeben. Vorher hatte mein Bootsi Zecken ausschließlich am Kopf/Schautzenbereich. Jetzt habe ich eine tote , festgebissene, vertrocknete Zecke am After und eine im Innenschenkel.
Soooooo scheiße....die Viecher sind zwar tot, aber haben trotzdem zugestochen......uwahhhhhhhh -
bei uns hat es jetzt auch angefangen...
Vergeht eigentlich kein Tag ohne Zecken ziehen. Gerade zwei fette abgefallene auf dem Boden gefunden.
2x Seresto ist jetzt bestellt. Es geht einfach nicht anders. 2 Zecken pro Woche würde ich mir gefallen lassen mit Kokosöl. Aber ich vergesse das auch zu oft. -
-
Ohje .... Bravecto garnix gebracht ?
Nun ja, Balu als " Opfer " auswählen und krabbeln tun sie ja weiterhin! Aber wenigstens werden sie durch den Biss gleich ins Jenseits befördert....
Heute trafen wir einen Kumpel von Balu, Kurzhaar mit Scalibor Halsband. Während des Spaziergangs konnten wir ihm an die 10 krabbelnde Zecken entfernen.... -
@naijra Vielleicht magst du mir nochmal beantworten, warum du Pharmakovigilanz "für die Katz" hälst, so richtig habe ich das nämlich nach wie vor nicht verstanden?
Wegen dem Kausalitäts/Korrelationsproblem?
-
@naijra Vielleicht magst du mir nochmal beantworten, warum du Pharmakovigilanz "für die Katz" hälst, so richtig habe ich das nämlich nach wie vor nicht verstanden?
Wegen dem Kausalitäts/Korrelationsproblem?
Jetzt musste ich doch wirklich nachlesen, wo ich mich gegen Pharmakovigilanz ausgesprochen hätte - ich glaube, da hast du was falsch verstanden. Ich sprach von den Privatversuchen, die dann in Foren "ausgewertet" werden - so im Stil: mein Hund hat YX erhalten, drei Monate später hat er erbrochen, was er sonst eigentlich nie tut, das muss an YX liegen.... Wenn die Meldungen nicht über Fachpersonen an eine kontrollierte Meldestelle eingespiesen werden, sondern nur frei im Internet schwirren, lässt sich echt wenig damit anfangen. Aber Pharmakovigilanz läuft über Fachleute, ist also insofern nicht betroffen.
Obwohl es eben auch da besser wäre, wenn Langzeitanwender bereits erfasst wären, bevor es zu Nebenwirkungen kommt. Denn sonst kann man schlecht sagen, wie häufig es auftritt im Vergleich zu Neuanwendern/ gelegentlicher Verwendung.
-
Ahso, ja, das hatte ich falsch aufgefasst.
-
Ach man, Schwarzkümmelöl, Kokosöl, Kokosflocken, Knoblauchtabletten, es funktioniert einfach nix, ich hole täglich bestimmt 10 Zecken aus jedem Hund
Ich hatte dann kurz über Chemiekram wie Exspot oder sowas nachgedacht aber meine Hunde gehen fast jeden Tag schwimmen, das lohnt dann nicht, oder?
Von Halsbändern bin ich nicht so der Fan wegen der Verletzungsgefahr beim toben/baden/etc.
Bravecto wär für den Kleinen wohl ne Überlegung, der Große reagierte bisher auf Exspot und das Serestohalsband, wenn er auf Bravecto auch reagiert, hab ich ein Problem, das bekomme ich nicht wieder raus.
EM Halsband hats bei beiden nicht gebracht.
Was nun? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!