Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Hab auch schon bei einigen Recherchen und Gesprächen herausgefunden das Borreliose wohl nicht so eindeutig zu diagnostizieren ist..... und auch ein Streitthema ist...welche Ansicht man vertritt....
Bei uns in der Gegend gibt es sehr vereinzelte Fällte von Borreliose bei Hunden... was ich von TA aus der Tierklinik weiß...
Mir wurde jedoch auch erklärt das es Hunde sehrwohl auch schaffen von selber Antikörper gegen Borr. zu entwickeln und damit fertig zu werden. Zumindest mit gewissen Borr. Stämmen.. hier gibt es ja auch wieder verschiedene...
Ich frag mich auch oft... ob nicht ich sagen "Bauernhofhunde" ihren Generationen diese Antikörper mitgeben..da diese noch viel mehr Zeckenerfahrung haben.. und eventuell auf lokal vorkommende Borr. Stämme Immun sind. Das würde ich mal sehr spannend finden....Wie bei vielen Krankheiten kann man Träger der Krankheit sein obwohl diese nie ausbricht...
Ich für mich bin Vorsichtig, lasse mich aber auch nicht in Panik versetzen...gehe immer noch gerne durch den Wald...durch hohe Wiesen (Ich wohne ja gleich neben den Wald, Dorfkind halt)..... und wenn ich eine Zecke habe wird sie schnellstmöglich entfernt ... die Einstichstelle im Auge behalten und das wars....
Möchte jedoch hier nochmal sagen... ich komme aus einer Gegen in Österreich... wo nicht das mega Risikogebiet ist... hier gibt es zwar echt viele Zecken.. aber eigentlich nur den gemeinen Holzbock... Verstehe daher voll und ganz andere Ansichten aus anderen Gebieten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mit Borr könnte ich leben.... was mir am meisten Angst macht ist die Babesiose... hat sich in R und M bereits fest angesiedelt....
-
Meine Hündin hatte sowohl Borreliose, Babesiose und Ehrlichiose, sowas wünsche ich echt niemandem.
-
Oh nein
Wir waren gestern 2h in Feld und Wiese unterwegs und die zwei durften auch in der Wiese spielen, wo sie nicht allzu hoch war (ja ich achte auf die Brut- und Setzzeit) und dennoch hatte keine der beiden eine Zecke! Angedockt war glaub ich auch seit der Gabe von Bravecto keine mehr!
-
@Krümel21
Heftig!
L. G. -
-
@TrueType : welche Region meinst du mit R und M?
-
Regensburg und München
-
@TrueType : danke!
-
Hier kam nämlich gerade das Seresto mit der Post an.Ich werde es mal testen, habe aber noch Zweifel! Aber da er trotz Spot on einige Zecken hat, ist es ein Versuch wert. Außerdem will ich ja das die Zecken gar nicht erst anbeissen..Dann lass ich mich mal überraschen
Ach eine Frage habe ich da noch.
Es steht zwar drinne, dass es wasserdicht ist aber man eine durchnässung meiden sollte, da dir Wirkdauer verringert werden kann.
Und man sollte es ohne Unterbrechung am Hund lassen.
Wenn ich Milo jetzt Baden lasse, kann ich es aber schon abnehmen?Ich denke mit 'ohne Unterbrechung' meinen sie, dass man es ncith ganze Tage abnimmt.
Die Wirkugnsdauer wird durch Kontakt mit Wasser schon kürzer. Habe ich letztes Jahr mal sehr deutlich mitbekommen. -
Hab heute bereits die 3. Zecke von Bazi gepflückt.. Mit Kokosöl und Schwarzkümmelöl kommen wir also anscheinend nicht weit...
Und nunSorry wenn das hier schon steht: was haltet ihr von Bravecto ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!