Zeckensaison 2015 / 2016

  • Hatte @TrueType nicht mal beschrieben, daß die äußerlich anzuwendenden Mittel nur dann richtig wirken, wenn der Hund eine fettige Haut hat, weil sich der Wirkstoff über das Sebum verteilt und dann in den Haarbälgen ablagert?
    Falls @Omisha einen Hund mit eher trockener Haut hat, könnte das evtl. eine Erklärung sein?

  • Ich will`s nicht beschreien, :fear: aber bei uns ist immer noch nix mit Zecken. :bindafür:

    Das Scalibor hat letztes Jahr bei uns auch nicht das gehalten was ich mir davon versprach. Mit Seresto war`s das letzte Jahr dann viel besser.

  • Da bei uns schon vor Wochen die natürlichen Mittel (Kokos, Schwarzkümmel, EM-Keramikhalsband) gescheitert sind und mein Hund täglich zwischen 5-10 Zecken mitgeschleppt hat, gabs letzte Woche Advantix. Allerdings hat er jetzt plötzlich total stumpfes, trockenes Fell :(
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Spot ons und vielleicht speziell mit Advantix gemacht?

  • Bei uns war das mit Advantix auch so. Unser armer Yoko sah aus wie ein Straßenhund. Total stumpfes, trockenes Fell.
    Da Frontline hier nicht hilft und Advantix ihn auch furchtbar gejuckt hat sind wir auf Scalibor umgestiegen. Da geht bei ihm gut.Und er hat es nur an, wenn wir Spazieren gehen. Im Haus nicht. Wenn ich aber länger mit ihm im Garten bin bekommt er es auch übergestreift. Klappt bei uns gut.

    Mir wären natürliche Mittel auch lieber. Aber damit hat man hier keine Chance, zumindest bei Yoko nicht. Die Zecken lieben ihn :omg:
    Unsere Katze hatte bislang eine Zecke (festgesaugt) und bekommt im Moment noch gar nichts. Letztes Jahr hatte sie vielleicht drei Zecken. Yoko brachte von einem Spaziergang 30 krabbelnde Zecken mit (wenn nicht sogar mehr). Der arme Kerl MUSS geschützt werden.

  • Apropos SK Öl, was ist denn da die Dosierungsempfehlung? Zu viel davon soll ja die Leber schädigen wenn ich das richtig verstanden hab.

    Nein es ist bei Hunden nicht Lebertoxisch,
    Allerdings bei Katzen schon, denn Ihnen fehlt ein Enzym um das Oel schnell genug abzubauen.
    Das wird gern durcheinander gebracht.

    Gismo bekommt täglich 3 Tropfen und wiegt 5 Kilo. Wir geben es als Kur 4 Wochen dann 4 Wochen Pause und dann wieder, aber nur in der Zeckenzeit.

    Ganzjährig gibt es Kokosflocken.

    Und egal welche Insekten sich auf ihn verirren, man sieht richtig das sie so schnell wie möglich wieder runter wollen :D

  • Das natürliche Zeugs wirkt hier auch null, hab den halben Winter schon Kokos gefüttert, dann geschmiert, keinerlei Wirkung. Jetzt vor einer Woche Frontline drauf, das hat letztes Jahr super geholfen - und nun die nächsten Zecken, juchu. Jetzt mag ich aber net zur Chemie noch andre Chemie dazu tun. Super. Nun stehn wir da. Bezeckt. :p

  • @Gismonster So ganz unbedenklich ist das Schwarzkümmelöl für Hunde evtl. nicht!
    Tropfenweise kann er es innerhalb von 24 h schon verstoffwechseln. Kumulierung kann aber nie ausgeschlossen werden - vor allem bei übergewichtigen Hunden besteht da Gefahr. Werden sie krank/auf Diät gesetzt und Leberfett wird plötzlich abgebaut wird viel davon auf einmal frei gesetzt.

    Zudem ist Schwarzkümmelöl nicht gleich Schwarzkümmelöl. Es gibt verschiedende Pflanzen die dafür verwendet werden:
    "Der echte Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Derzeit sind etwa 20 verschiedene Nigella-Arten bekannt, wobei Nigella sativa L. als Gewürz- undHeilpflanze eine besondere Bedeutung erlangt hat. Sie wird gerne mit der häufig vorkommenden weiss- bis blaublühenden Zierpflanze Nigella damascena L. («türkischer Kümmel» oder «Gartenschwarzkümmel») verwechselt, deren Samen ein ähnliches Aroma aufweisen, aber bei weitem
    nicht an die Qualität des echten Schwarzkümmels herankommen. Eine weitere bekannte Sorte ist die Nigella garidella, die jedoch giftig und für die Verwendung zu Heilzwecken untauglich ist. Der echte oder ägyptische Schwarzkümmel wird im Volksmund als «Römischer Kümmel» oder «Schwarzer Koriander» bezeichnet. Die verwandte Zierpflanze dagegen erhielt wegen ihrer längeren und feineren Blätter Namen wie «Jungfer im Grünen», «Gretel im Busch», «Gretel in der Heck» oder «Braut in Haaren»."

    Empfehlung: das Öl nur in der Apotheke oder seriösen Biomärkten kaufen um echtes Sative-Öl zu erhalten!

    Die Katze ist nicht zur Gucuronidierung fähig, d.h. Katzen können nichts an Glucoronsäure ankoppeln und können somit viele Arzneistoffe nicht abbauen. Das ist der Grund, warum Katzen so viele Sachen "nicht vertragen"...

    Beim Hund sieht es anders aus: er ist nicht fähig zur Acetylisierung, daher die Anfälligkeit gegen Sulfanilamid.

    Nun ist beim Schwarzkümmelöl noch viel Platz für Forschung. Inwiefern das hier eine Rolle spielt heißt es noch abzuwarten.

    Fazit: tropfenweise in der Saison sicher kein Problem - aber wie viele wissend das schon und schütten nicht doch a la Olivenöl einen guten Schuß über´s Futter?

    Jedenfalls steht das "Lehrbuch der Pharmakologie" jetzt mal auf meiner Leseliste für Regentage.... mal sehen, was ich diesbezüglich noch zu Tage fördere...

    Ob ich es anwende? Nein, bin seit Jahren überzeugter ScaliborFan. Aber in der Praxis hören wir es mehr und mehr und es interessiert uns einfach.

  • @TrueType
    Da gebe ich dir recht, natürlich soll man es nicht Löffelweise drüber schütten, aber das ist ja bei allem so das eine Überdosierung auch nie unbedenklich ist.

    Externer Inhalt picload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Irgenwie bin ich wohl eine Ausnahme... bei uns hatten wir noch keine einzige Zecke mit den natürlichen mittel...obwohl ich noch gar nichts ins fell gegeben habe...nur gefüttert...(*aufholzklopf*)
    Andere in der Gegend aber schon einige...

    Das SK Öl gibts nur ganz wenig ins futter.. gerne gebe ich auch das Terra Canis Goldrausch öl da ist auch SK Öl drinnen....

    Und eben Kokosfett, flocken und mehl ins Futter...

    ICh muss aber auch sagen... wenn sie in der Saison ein paar Zecken hab werde ich auch nicht panisch.. bei uns gibts nur den Holzbock.. und auch Borr. ist nicht unbedingt das mega Risiko hier...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!