Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Wenn Du mit trockenen Händen kräftig durch Deinen Hund rubbelst und nachher KEINE grau-schwärzlichen Röllchen daran hast!
Der Pudel hat von allen so weit bekannten Rassen die trockenste Haut, hat die Entwicklung vom Wasserjagdhund (extrem fettig!) zum Mode-Schur-Hund leider so mit gebracht.
Und da sich die SpotOns an das sog. Sebum binden - ein hundespezifisches Abbauprodukt von Schweiß und Talk welches die Hundehaut/-haar schützt bzw. in den Talkdrüsen einlagert sehen diese meist "alt" aus. Gilt z.B. auch für ShiTzu, Yorkie, Malteser und Co.... diese reagieren deshalb auch öfter mal auf den Träger von Scalibor. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ne so Röllchen hab ich nicht, wenn ich ihn durchrubbele. Bisher wurde aber nicht auf Spot-Ons reagiert.
-
Fin hat schon richtig trockene Haut. Möglich also, dass bei ihm deshalb keine vernünftige Wirkung mit Advantix zu erreichen ist. Scalibor wirkt bei ihm noch schlechter.
Und wenn trockene Haut auch dafür sorgt, dass Hunde auf Scalibor reagieren, dann trifft das wahrscheinlich auf Geordy zu. Der hatte ja einen furchtbar entzündeten Hals.Nachdem ich den richtigen Namen habe ;), habe ich aber was zu Vectra 3d gefunden. Danke für das Angebot @TrueType, aber nicht mehr nötig.
http://www.dietvet.com/de/prod…-25-40-kg-3-pipetten.html
Smarties sind das natürlich auch nichtZu MDR1 steht nichts drin und drüber nachdenken muß ich auch noch mal.
-
-
Also letztes Jahr habe ich (soweit ich mich erinnern kann) Advantix genutzt und Coco hatte innerhalb der Wirkungsdauer kaum Zecken.
Da ich dieses Jahr allerdings mit ihr in den Süden fahre, werde ich wohl doch wieder ein Scalibor-Halsband kaufen.
Das Dumme ist nur, dass Coco sehr viel ins Wasser geht und ich ihr deshalb das Halsband fast täglich ausziehen müsste... -
-
@Xsara nein, das Teil läßt sich mit Wasser nicht auswaschen - laß es einfach dran!
@miamaus2013 Das mußt Du tatsächlich ausprobieren! Wenn gut gefüllte Talgdrüsen da sind, sollte es eigentlich schon wirken.
-
@Xsara nein, das Teil läßt sich mit Wasser nicht auswaschen - laß es einfach dran!
Aber fürs Gewässer soll es doch nicht gut sein, oder? Ich möchte keine Gifte in Gewässerökosysteme einbringen...
Bei größeren Flüssen soll es wohl nicht so schlimm sein. Aber wenn Coco in kleineren Gewässern baden geht, möchte ich nicht, dass dann die gesamten Gewässerfauna geschädigt wird...
Gibt es da ansonsten neue Untersuchungen? -
Wenn es ganz frisch ist, soll man nicht ins Wasser - es ist durchaus bienen- und fischgiftig. Aber schon nach ein paar Stunden Tragezeit ist es mit Sebum "versiegelt" und wasserlöslich ist es von Haus aus nicht!
alle unsere Jäger haben esjahrum dran und es wirkt auch nach der 100sten Ente noch die aus dem Wasser gezogen wurde... auch die Labbies hälst Du ja nicht vom baden ab!
Mach es dran, vergiß es einfach, bis Du es im Nov. wieder abmachst... -
@miamaus2013 Das mußt Du tatsächlich ausprobieren! Wenn gut gefüllte Talgdrüsen da sind, sollte es eigentlich schon wirken.
war eher ne rückblickende Frage: Mia hatte in ihrem ersten Sommer bei uns das Advocate gegen Demodex-Milben, hat aber leider so gar nicht gewirkt bei ihr.
Und da du das hier mit der trockenen Haut erwähnt hast, dachte ich, es lag vlt daran. -
Da ihr in Brandenburg relativ durchseucht seid mit Auwaldzecken und somit eine weitaus erhöhte Babesiose-Gefahr habt, würde ich Dir zu stark repelierenden Sachen raten: Scalibor oder - vor allem wenn Du einen Hund mit recht trockener Haut hast: Vectra (Ceva). Und das von Ende Febr. an bis Nov!
An alle anderen: so einiges wird bereits beim Biß der Zecke übertragen, da sich die Viren im Speichel befinden, der ja zur Antikoagulation und Betäubung in die Wunde gedrückt wird. Bitte nicht verwechseln mit Borreliose, deren Erreger sitzen im Zeckendarm und werden erst später abgegeben!Aber wirkt das Scalibor auch gegen Auwald-zecken abwehrend? Mein von mir ansonsten sehr geschätztes Seresto nämlich leider nicht.
Sie sterben allerdings kurz nachdem sie andocken, so dass die Ansteckungsgefahr sehr gering ist.
Ich benutze überhaupt erst seit der ersten Auwaldzecke auf meinem Hund die ernstere Chemie, denn wenn sie unerkannt bleibt - was bei den vagen Symptomen durchaus möglich ist - ist Babeiose leider tödlich. :-/Hat eigentlich einer von Euch Bravecto Usern mal im Benutzungszeitraum ein Blutbild gemacht und dabei auch die Leberwerte checken lassen? Das würde mich sehr interessieren.
Mir machen eher die langfristigen Nebenwirkungen von Insektiziden Sorgen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!