Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Bravecto hört sich interessant an. Hab nur gelesen das wirkt erst nachdem die Zecken angebissen haben?!
Ja, so steht das im Beipackzettel. Bravecto hat keine Repellent-Wirkung.
Aber nachdem bei Fin Advantix nicht mehr ausreichend gewirkt hat, er also immer noch diverse Zecken hatte (und zwar auch dick vollgesogene) und Geordy mit hochgradiger Entzündung auf Scalibor reagiert hat, habe ich Bravecto probiert.
Beide haben im letzten Jahr 3x Bravecto bekommen, also für insgesamt 9 Monate. Sie haben es gut vertragen, keine Nebenwirkungen merkbar.
Ich habe ein paar Mini-vertrocknete-Zecken gefunden. Also keine, die schon ewig angedockt war. Die müssen sehr schnell gestorben sein. Solange es also um Krankheiten geht, wo die Erreger-Übertragung nicht sofort mit dem Andocken passiert, sollte Bravecto sicher sein. Wir sind hier kein FSME-Risikogebiet, weshalb ich auch dieses Jahr wieder Bravecto geben werde.Ich würde wahrscheinlich bei einem neuen Hund schon probieren, ob der mit einem Mittel mit Repellent-Wirkung zurecht kommt und ausreichend geschützt ist, aber bei den Collies gibt es das derzeit wohl nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Trotz der fehlenden Repellent-Wirkung hat Bravecto bei uns den Effekt sehr wohl und das seit 2 Jahren.
Vorletztes Jahr eine (tote) Zecke (die sterben ja bevor sie Krankheiten übertragen können) und letztes gar keine. Und ich war durchaus zwischendurch auch in Zeckenhochburgen.
Hier wird es wieder Bravecto geben. Ich denke mal wenn es wärmer wird, vielleicht Ende März oder so.
-
Vorletztes Jahr eine (tote) Zecke (die sterben ja bevor sie Krankheiten übertragen können) und letztes gar keine.
Und das garantiert dir.... wer ?
-
Trotz der fehlenden Repellent-Wirkung hat Bravecto bei uns den Effekt sehr wohl und das seit 2 Jahren.
Vorletztes Jahr eine (tote) Zecke (die sterben ja bevor sie Krankheiten übertragen können) und letztes gar keine. Und ich war durchaus zwischendurch auch in Zeckenhochburgen.
Hier wird es wieder Bravecto geben. Ich denke mal wenn es wärmer wird, vielleicht Ende März oder so.
so wars bei uns auch. Offiziell keine Repellent-Wirkung, bei meinem Hund aber offenbar schon.
Und sie hat wirklich kurzes, dünnes Fell, da sieht man Zecken sofort.
-
Trotz der fehlenden Repellent-Wirkung hat Bravecto bei uns den Effekt sehr wohl und das seit 2 Jahren.
Ich gehe da auch von aus. Aus der Erfahrung mit meinen Hunden heraus. Die paar toten Zecken, die ich gefunden habe, sind hier sonst nicht der übliche Befall. Und ich weiß sehr wohl, dass Zecken unterschiedlich aktiv sind oder manche Hunde meiden. Das habe ich dabei schon berücksichtigt.
Aber ich würde halt dem Beipackzettel nicht widersprechen wollen
Und auch wenn mir natürlich niemand garantiert, dass die Zecken sterben, bevor sie einen Erreger übertragen haben, ist die Bravectowirkung immer noch um längen besser, als wenn ich mit einem Repellent-Wirkstoff (Advantix) etliche vollgesogene Zecken vom Hund klauben darf. Beim LHC ist Zeckensuchen eine echte Aufgabe.
-
-
Da ich eh zum TA muss, würd ich mal gerne wissen, was bei euch so am besten gegen Zecken hilft..
Exspot hat hier in Brandenburg leider gar nicht geholfen...Da ihr in Brandenburg relativ durchseucht seid mit Auwaldzecken und somit eine weitaus erhöhte Babesiose-Gefahr habt, würde ich Dir zu stark repelierenden Sachen raten: Scalibor oder - vor allem wenn Du einen Hund mit recht trockener Haut hast: Vectra (Ceva). Und das von Ende Febr. an bis Nov!
An alle anderen: so einiges wird bereits beim Biß der Zecke übertragen, da sich die Viren im Speichel befinden, der ja zur Antikoagulation und Betäubung in die Wunde gedrückt wird. Bitte nicht verwechseln mit Borreliose, deren Erreger sitzen im Zeckendarm und werden erst später abgegeben!
-
Ich gehe da auch von aus. Aus der Erfahrung mit meinen Hunden heraus. Die paar toten Zecken, die ich gefunden habe, sind hier sonst nicht der übliche Befall. Und ich weiß sehr wohl, dass Zecken unterschiedlich aktiv sind oder manche Hunde meiden. Das habe ich dabei schon berücksichtigt.
Aber ich würde halt dem Beipackzettel nicht widersprechen wollenUnd auch wenn mir natürlich niemand garantiert, dass die Zecken sterben, bevor sie einen Erreger übertragen haben, ist die Bravectowirkung immer noch um längen besser, als wenn ich mit einem Repellent-Wirkstoff (Advantix) etliche vollgesogene Zecken vom Hund klauben darf. Beim LHC ist Zeckensuchen eine echte Aufgabe.
Ohje, das stelle ich mir echt schwierig vor, in dem ganzen Fell ne Zecke auszumachen.Da ist so ein Hund mit so wenig Fell wie Mia echt ein Vorteil - auch wenns sonst oft eher ein Nachteil ist.
-
vor allem wenn Du einen Hund mit recht trockener Haut hast: Vector. Und das von Ende Febr. an bis Nov!
Hast Du mal nen Link? Ich finde Vector nicht
-
@mittendrin hey, da ist tatsächlich nix zu finden - aber das ist auch Ceva-Politik: Info kriegste nur da, wo sie Dir auch verständlich mitgeteilt wird. Also beim TA. Kann Dir bestenfalls heute abend nen Beipackzettel scannen und schicken.
Wird gut vertragen, günstiger als acvantix, schöner Applikator zum Auftragen und WIRKT! Eben auch bei Pudel und Co, die eine exrem trockene Haut haben und somit bei SpotOns meistens schlecht weg kommen. -
Blöde Frage: Woran merk ich ob mein Hund trockene Haut hat?
(wenn hier schon explizit der Pudel genannt wird)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!