Entscheidungshilfe Zahnbehandlung
-
-
Die Fangzähne dienen dazu Futter oder Gegenstände festzuhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das ist mir klar. Ich hab jetzt mit irgendwas wesentlich spektakulärerem gerechnet
Wenn ein Eckzahn gezogen wird, bleiben ja noch drei andere... -
Ein Verlust wäre nicht so gravierend und für den Hund wahrscheinlich die einfachste Version.
Einmal Narkose und das Problem ist dauerhaft gelöst.
-
Zahnspange - ohne Frage, wenn Du es Dir leisten kannst!
Warum Dein TA nicht so gerne einen Caninus entfernt: die sitzen sehr tief im Kiefer, bei einem kleinen Hund bricht der dann auch mal schnell, Fisteln durch zur Nase sind dann keine Seltenheit! Wenn immer es geht, versuchen wir den zu erhalten, machen lieber Paradontitisbehandlung und Nachsorge... Zudem halten die Eckzähne die Zunge im Maul und somit das Maul zu. Wer kenn ihn nicht, den Minihund, dem die Zunge ständig an der Seite raus hängt -> Erkrankung der oberen Luftwege, restl. Zähne auch bald kaputt...
Und das ist auch keine richtige "Narkose", was da gemacht wird: der Wuffi wird nur kurz ruhig gestellt, Abdruck genommen, wieder aufgeweckt. Operieren könntest Du damit gar nix! Wird sofort wieder antagonisiert - aufgehoben, und der Hund geht 10 min später wieder heim. Ein gesunder junger Hund steckt das locker weg! -
Die Zahnspange bei dem mir bekannten Junghund war aus formbarem Kunststoff, der wurde nach dem Kiefer geformt und dann unter UV Licht gehärtet. Wie schon von TrueType gesagt, die Narkosen (einmal beim einsetzen, einmal beim rausnehmen) sind leicht, der Hund soll nur ruhig liegen, Schmerzausschaltung findet keine statt.
Nach dieser Erfahrung würde ich diese Methode immer für einen meiner Hunde wählen, wenn ich es mir leisten kann. -
-
Wenn sich während der OP rausstellt, dass die einzig vernünftige Variante das Ziehen wäre, würden wir das machen, aber da der Kiefer noch im Wachstum ist und somit quasi in Bewegung, würden sich die Nachbarzähne verschieben können, wenn der doch recht große und tiefsitzende Zahn fehlt. Da kann man dann auch nicht sagen, wie sich das auf das Gebiss auf lange Sicht auswirkt.
Vielleicht fehlt dann einfach nur der Zahn und es sieht komisch aus, vielleicht verschiebt sich aber auch alles und es kommt zu Problemen dadurch.wir haben was für den TA auf der hohen Kante, dass das nun alles so schnell angebrochen werden muss, war nicht geplant, aber wir haben so den Luxus, uns entscheiden zu können, wie wir möchten
Trotzdem fragen wir uns bei jeder Variante, ob das richtig ist
so wie es geplant ist, wird jetzt "nur" ein stück Kunststoff oben zwischen Eckzahn und den ersten Backenzahn gesetzt, der den unteren Zahn daran hindert, weiter in den Oberkiefer zu pieken
das wird direkt im Gebiss geformt, gehärtet und zurechtgeschliffen
-
Also, ich denke in der heutigen Zeit ist kein Hund darauf angewiesen ein Tier zu erlegen und große Fleischbrocken heraus zu "reißen" weswegen der Verlust eines Reißzahns durchaus zu verkraften ist..Nie im Leben würde ich einem meiner Hunde eine Zahnspange zumuten mit mind. 3 mal Narkose und mehrfachem sedieren ... also diese Entscheidung wäre für mich sehr einfach, raus mit dem Zahn und ruhe ist...
-
Kann man nicht versuchen täglich den Zahn in die richtige Richtung zu massieren? Ich habe da schon vorher- nachher Bilder gesehen, bei denen sich sehr viel innerhalb weniger Tage verändert hat.
-
Wir massieren schon seit dem Durchbruch der Zähne, weil mit den Milchzähnen das Problem auch schon bestand, die mussten beide raus
den einen bleibenden Zahn haben wir gut hinbekommen, aber der andere weigert sich standhaft, seine falsche Position zu verlassen. Ich weiß auch nicht , warum....
-
Ich persönlich kenne einen Hund der mit Zahnspange behandelt worden ist. Die Zähne kamen dabei in Ordnung.
Allerdings musste der Hund 6 Wochen Kragen tragen, die Spange wöchentlich nachgestellt werden und 2 x war ein Abriß der Spange durch den Hund da.
Nicht sehr einfache Angelegenheit. Was die "Narkose" anbelangt ist die wirklich nur eine kurze Sedierung und der Hund danach wieder gleich wach. Im jungen Alter dürfte es da bei einem gesunden Hund keine Probleme geben.
Diese Fehlstellung der Zähne kommt gelegentlich vor und das meiste reguliert sich von selbst. Das kann ich in Deinem Fall jedoch nicht beurteilen, denn wenn schon Löcher nach oben da sind, ist Handlungsbedarf gegeben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!