Was haltet ihr vom (Sch)Lecken?
-
-
Ich sehe das genau wie Nina. Dazu habe ich noch eine kleine persönliche Theorie.
Das Lecken kommt ja aus der Jungtierpflege. Zum einen lecken Hundemütter ihre jungen Welpen; ohne diese Zungenmassage kommt ja die Verdauung gar nicht in Gang. Welpenbäuche sind nackt, unsere Haut ist es auch. Manche Hunde finden es einfach angenehm, nackte Haut zu lecken, so wie wir gerne weiches Tierfell streicheln. Meine Pudelhündin leckt zum Beispiel in diesem Sinne pflegend, gründlich und wendet dabei mit der Pfote den Fuß oder den Arm hin und her, um auch alle Stellen zu erreichen. Tiere streicheln Menschen!
Zum anderen lecken ältere Welpen die Lefzenwinkel von Mutter oder anderen Althunden, um Futter zu erbetteln, daraus ergibt sich dann auch eine Beschwichtigungsgeste. Dieses letztere Lecken hat dann auch was von Einschleimen, aktiver Unterwerfung und kann auch mal Stress ausdrücken.
Beruhigend und stressaubbauend wirken sicher beide Arten des Leckens.
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Kröte hat nen Leck-fetisch. Ganz besonders ausgeprägt bei Schweissfüssen. Die stürzt sich richtig drauf, wenn ich nach dem Gassi Schuhe und Socken ausziehe.
Hände werden auch geleckt, vor allem die Inennflächen. Das wird richtig eingefordert, so dass ich ehrlich gesagt nicht das Gefühl habe, dass es bei ihr Unterwürfigkeit ausdrückt.
Ich glaube der schmeckt das einfach.An den Füssen finde ich es mittlerweiel recht entspannend, an den Händen nervt es mich etwas.
Manchmal hat es auch nen leicht neurotischen Touch, dann hab ich das Gefühl, sie steigert sich da in nen richtigen Wahn. Bei meinem Nachbarn hat sie dann auch schon mal in die Füsse gebissen oder wollte anfangen die Beine zu rammeln. (Haben wir natürlich verboten)Ich wasche meine Hände einfach mehrmals am Tag und versuche dafür zu sorgen, dass ich nicht am Mund abgeleckt werde. Mehr mache ich nicht mehr.
-
Ich denke auch das Ablecken ist eine Art, Zuneigung und Zusammengehörigkeit zu zeigen.
Meine Hunde lecken uns gern mal über die Hände. Ich kriege auch beim Bürsten regelmäßig einen Schlapp über das Gesicht. Ich finde es nicht so toll, die schweren Jungs grinsen.
Übrigens werden auch unsere beiden Kater hingebungsvoll "gepflegt". Was diese sehr genießen. Bis es zu feucht wird, dann gibt´s Haue
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Meine Hündin schleckt gerne abends beim kuscheln auf dem Sofa die Hände ab. Und das dann voller Hingabe. Sie legt die Ohren flach nach hinten, und schließt die Augen und leckt mir liebevoll die Hände. Ganz langsam und ohne dabei hibbelig zu werden.
Im Gesicht oder so leckt sie nie. Manchmal schnüffelt sie im Gesicht oder am Auge aber immer ohne Zunge. Das hat sie irgendwie noch nie gemacht. Find ich auhc ganz praktisch. Der Hund meiner Freundinn holt sofort die Zunge raus wenn das Gesicht in Reichweite ist :)
Anders sieht es aus wenn Bella Armbeugen oder Hals oder Dekollete abschleckt. Das macht sie irgendwie riemig hab ich das Gefühl. Sie kriegt dann sonen Kuhaugenblick und leckt und leckt und leckt und dann dauert es nich lang und sie will besteigen oder rammelt in der Luft. Daher ist das bei uns verboten und wird untersagt. Die Hände darf sie weiter ablecken da es da nicht ausartet.
LG Jezz
-
Also Idgie schleckt in verschiedenen Situationen....
... morgens, um mich zu wecken, schleckt sie gaaanz vorsichtig das Ohr aus
... zur Begrüßung die Hände
... beim Kuscheln (vorzugsweise ein Ohr, dann aber heftiger)
... zum Stressabbau, wenn sie gerade irgendwas nicht durfte (Hände)Als wir damals zum Welpenguggen waren, war sie definitiv der Welpe, der am wenigsten geschleckt hat. Den Schleck-Fetisch hat sie erst bei uns entwickelt ...
-
-
Kiwi ist auch ein Schlabberhund, meist jedoch nur wenn sie sich freut oder Abends beim Kuscheln. Besonders beliebt auch wenn ich aus der Dusche komme dann will sie am liebsten die Beine ablecken...
Das normale an der Hand lecken unterbinde ich nicht, aber den Rest möchte ich nicht und mach ihr das klar.Klar ist's hygienischer sich danach zu waschen, aber so oft wie die mich ableckt mal kurz dann ists auch sinnlos.
-
Askja ist auch eine die gerne abschleckt uns und v.a die Katzen, ich denke das ist Ausdruck der Zusammengehörigkeit bei ihr, sie macht es nur in Situationen wenn wir Kuscheln,
Ginny ist damit sehr sparsam sie verteilt nur ab und zu "corgiküsse" -
So,
ich habe jetzt mal selbst im Netz recherchiert
Demnach scheint das abschlecken lassen durch Hunde im Normalfall aus hygienischer Sicht recht unproblematisch zu sein,
sofern es sich um eine gesunden, geimpften Hund handelt und nicht um einen räudigen Straßenköter.
Hundespeichel wirkt sogar antibateriell und kann Wunden schnellerheilen lassen.ZitatEin Hundekuß bzw. der Hundespeichel von einem
gesunden Hund ist völlig harmlos.
Ist Ihr Hund gesund,geimpft und entwurmt ist eine übertragung
von "für uns uns Menschen relevanten"
Krankeitskeimen durch Hundespeichel nahezu auszuschließen.Anders sieht es aus, wenn der Hund gerade am Hundekot vom anderen Hund geleckt
hat . Wurmeier könnten sich noch auf der Schnautze befinden
http://www.kirasoftware.com/Vom_Hund_abschlecken.phpZitatIn der Regel sind Krankheitserreger im Hundemund auf Hunde
spezialisiert, für ein ernstes Infektionsrisiko müssen Bakterien in eine
Wunde eindringen. Eine Übertragung von Bakterien, die
Magen-Darm-Erkrankungen auslösen ist unwahrscheinlich, auch eine
Wurminfektion ist in der Regel nicht zu erwarten, da Wurmeier erst
einige Wochen in Erde reifen müssen, ohnehin ist der Mensch ein Fehlwirt
für Hundewürmer, diese sterben im Larvenstadium ab.
http://www.cyberdoktor.de/cgi-…ber=67521&page=&view=&sb=ZitatDie Zunge des Hundes: Hygiene
Apropos Speichel: Ist Hundespucke eigentlich unhygienisch oder mit
Bakterien "verseucht", macht sie krank? Oder kann die Hundezunge
vielleicht sogar heilen? [...] Wenn ein
Hund an einer Wunde leckt, so sagen selbst manche Ärzte, heile sie
besser. Tatsache ist: Im Speichel des Hundes befinden sich, je nachdem
wo er gerade herumgestöbert hat, unzählige Bakterien und Keime.
Bestandteile des Hundespeichels wirken aber bakterizid, also Bakterien
abtötend. Doch wie viele Keime werden vernichtet? Und welche? Neuere
medizinische Untersuchungen zeigen, dass das Lecken einer Wunde zur
Heilung führen kann.
[...]Ist ein Kuss von einem Hund nun eklig? Vielleicht. Ist er
unhygienisch? Nicht wirklich. Gesundheitsgefährdend? Nein! Natürlich,
ein Hundebiss kann sich infizieren. Wer abgeleckt wird, geht aber kein
Risiko ein.
http://www.dogs-magazin.de/wis…nge-des-hundes-88271.htmlWenn euch dieeser Post gefallen hat, nutzt ruhig die "gefällt mir" taste! ;-)
-
ohh Lumi ist auch fanatische Schleckerin. Ich denke bei ihr ist es wirklich Zuneigung ausdrücken. Sie muss auch hörbar schlucken, wenn sie nicht schlecken darf. Das ist die ganze Liebe, die raus will und nicht darf, so meine Theorie
-
Ich hätte mal 2 Fragen zum Lecken, also wenn der Hund Menschen ableckt, was ja viele Hunde gerne mal machen, sei es nur die Hände oder auch sonstwo.
1) Was drückt der Hund damit aus?
Dass er einen mag? Oder will er sich nur einschleimen, um Zuwendungen zu erheischen? Oder noch was anderes?2) Ist das unhygienisch, wenn man sich nicht sofort danach die Hände wäscht?
Ich meine jetzt nicht das persönliche Empfinden, sondern ob es aus gesundheitlicher Sicht handfeste Probleme gibt, die dadurch entstehen können, und ob nur im Bezug auf Essen, oder auch wenn man andere Gegenstände nach dem Ablecken anfasst. GIbt es dazu gesicherte Erkenntnisse?Keine Ahnung, ob das wirklich gesundheitsschädlich ist - ich persönlich hab ne Allergie und krieg vom Hundespeichel sofort Quaddeln. Von daher ist Ab(sch)lecken hier eh verboten - allerdings finde ich es auch unabhängig von meiner Allergie extrem ekelhaft ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!