Was habt ihr schon alles auf Spaziergängen gefunden?
-
-
Ich sag ja da hat's was!
Seitdem ich letztes Mal geschrieben hab, hab ich schon wieder 3 neue gesehen. 1 einzelne am Rand von einem Weg, u die anderen beiden zusammen mitten in einer Wiese wo rundherum weit u breit nix is. Nur hab ich eigentlich gedacht ich erzähle euch das gar nicht, weil's bei der Menge schön langsam unglaubwürdig wird. Aber die waren wirklich da!
Vielleicht sollte ich doch anfangen Beweisfotos zu machen..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was habt ihr schon alles auf Spaziergängen gefunden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ok, ich muss das jetzt wissen.
Wie ist die Geschichte zu diesem Erwesbär, was ist das für ein Brauch?
Hmmm ... Nicht so leicht zu erklären.
Während woanders solche ähnlichen "Gestalten" den Winter austreiben, kommt bei uns der Erwesbär zum Schützenfest Anfang August.
Angeblich soll das an die Fahrenden erinnern, die früher zu dieser Zeit immer hier gewesen sind, mit Tanzbär und so weiter. Als sie dann irgendwann nicht mehr kamen, wollte man halt an sie erinnern, weil sie irgendwie dazugehört hatten.
Und so läuft dann immer zu Schützenfest eine verkleidete Truppe herum, macht Lärm und sammelt Geld.
Ob dieser Erwesbär auch einen anderen Sinn hat, ähnlich wie die am Ende des Winters, kann ich leider nicht sagen.
Dieses Jahr ist zwar kein Schützenfest - jedenfalls nicht wie gewohnt - aber der Erwesbär ist trotzdem gezogen (wie letztes Jahr auch).
Das Lustigste ist immer, wenn die Gäste den Erwesbär kommen sehen. Die wissen dann nicht, was das soll. Das ist immer herrlich!
Nachtrag:
Im Nachbarlandkreis, der hinter unserem Ort anfängt, wird der Brauch des Erwesbärs so beschrieben:
https://nordhausen-wiki.de/wiki/Erwesb%C3%A4r
Zitat:
"Brauchtum im Harzer Raum
In der Goldenen Aue fanden einst Umzüge mit Verkleidungen und Narrenpossen statt; dieser Brauch ist eingegangen. Erhalten hat sich in einigen Orten der Erbsenbär (in Nordthüringen „Erwesbär/Ärwesbär“) zur Fastnacht, der aber im allgemeinen auf die Herbstzeit verlegt ist. Ursprünglich gehört der Erbsenbär in das Frühjahr. Das Auftreten der Figur bildete einen Teil der Fastnachtspiele, bei denen mit viel Lärm der Winter „ausgetrieben“ wurde. Zuweilen wurde dabei eine Strohpuppe nach dem Umzug angezündet und verbrannt. Die Figur des Erbsenbären stellte eine Verhöhnung des Winters da, über den der Frühling schließlich triumphierte.
In Regionen mit überwiegend landwirtschaftlicher Produktion war die Kirmes das Hauptfest des Jahres. Ursprünglich ein kirchliches Fest – „Kirchmesse“ oder „Kirchweih“ – als Erinnerungsfest an die Weihe der Kirche, verband man es später mit dem Dank für den Erntesegen, sodass es sich immer mehr zu einem weltlichen Fest entwickelte. Das Datum für die Kirmes-Feste liegt seit Jahrhunderten in jedem Dorf fest und reicht von der Kirsch-Kirmes im Juli bis hin zu den Martinsfesten im November.
Die Kirmes (nordthüringisch „Kärmes“) zieht sich über mehrere Tage hin. Das Auftreten des Erwesbären/Ärwesbären ist dabei seit altersher ein Brauch der Dorfjugend,
Externer Inhalt upload.wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am 2. oder 3. Kirmeßtage zieht der Erbsbär durch das Dorf, heute leider fast ausschließlich ein Heischegang der Burschen, um Geld und Sachen zu erbitten, die Kirmeß weiter feiern zu können. Tatsächlich steckt ursprünglich mancherlei Sinn hinter den vermummten Gestalten. Im Mittelpunkt stehen die beiden Bären mit dem Bärenführer. Die Bären sind mit Erbsstroh umkleidete Jünglinge mit einer Maske oder Verkleidung vor dem Gesichte, die Anspruch erhebt, dem Haupte eines Bären ähnlich zu sein Externer Inhalt upload.wikimedia.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.— Hans Silberborth, in: Vom alten Brauchtum in den Landen zwischen Harz und Hainleite Silberborth schätzt ein, dass der alte Sinn des Erwesbären im Laufe der Zeit verlorenging. Geblieben ist das aufsehenerregende tapsige Benehmen, die äußere Ausgestaltung, die Umzüge, zu denen noch andere Personen hinzugekommen sind, wie der Baias, der durch Lärm, Schellengeräusche und Peitschengeknall die Dämonen zu vertreiben hat, oder der Schwarze Mann mit dem Rußtopf, der die Vorübergehenden schwärzt, damit sie vor den bösen Geistern unkenntlich gemacht sind."
Da wir so dicht aneinanderhängen, wir immer viel zusammen zu tun gehabt haben (außer in der Zeit, wo der Nachbarlandkreis zur DDR gehört hat), denke ich mir, daß der ursprüngliche Sinn des Brauches bei uns derselbe ist wie da.
-
Diese Bananenschalen. Ihr bildet Euch das nicht ein. Sie sind überall. Mein speziell sensibilisierter Bananenschalensuchhund findet Bananenschalen auch da, wo sie für das menschliche Auge nicht leicht zu entdecken sind - im dichten Gestrüpp, in Sträuchern hängend, zwischen Brennesseln und im hohen Gras. Frische und eingetrocknete. In der Zivilisation und in entlegenen Wäldern. Im In- und Ausland. Bei der Menge an Bananenschalen, die mein Hund findet, würde man erwarten, dass mindestens jeder fünfte Spaziergänger nicht ohne Banane als Wegzehrung vor die Tür geht, aber tatsächlich habe ich gestern ZUM ERSTEN MAL eine Person gesehen, die noch schnell den letzten Rest Banane runtergeschluckt hat, bevor das Hundetraining beginnt. Und die die Schale dann diskret in einem Brennesseldickicht versenkt hat…
-
Vermelde: Hunsrück -> keine Bananenschalen
-
Hätte niemals gedacht dass es solche Ausmaße annehmen wird. Ohne Hund der im Gebüsch unterwegs ist, finde ich tatsächlich keine mehr…
-
-
Bananenschalen hab wir hier nicht
Aber Äpfel, überall finde ich Äpfel (keine Apfelbäume weit und breit)
-
Wir finden in erster Linie leere Alkoholflaschen ( Bier, Schnaps, Wodka, Sekt....). Ich bin froh wenn die zumindest heile sind, und nicht als Scherben über den kompletten Weg verstreut...
-
Eine riesige Baustelle mitten im Wald inklusive einer ultra dicken und langen Rohleitung die oberirdisch verlegt wurde
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir haben hier sowas
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wahrscheinlich läuft die Rohrleitung normalerweise unterirdisch und transportiert (Trink)Wasser. Wenn die Rohre erneuert werden müssen, werden die Ersatzrohre überirdisch verlegt. Hatten wir hier erst bzw. haben es zum Teil noch.
LG Anna
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!