Robustes Plüschtier gesucht!

  • Echt, der Silly Bums ist haltbar? Ist zwar super alber,m aber ich hab trotzdem drüber geschmunzelt. Na, vielleciht landet er mal im Warenkorb.
    Mein Kröte schnubbelt intensiv an der schwächsten Stelle einer Naht und nach ner Weile wird dann jedes Tier genüsslich ausgeweidet. Stammt halt vom Wolf ab, mein Hund! :D (Ok, wenn ein Wolf sein Rehkitz nicht mit nem Biss an der Kehle sondern mit intensiven Nasereinbohren an selbiger tötet....)


    Nur ein Eichhorn einer englischen Firma - das hat echt lange durchgehalten. Sogar Pathologische Untersuchungen und intensives Zergeln. Leider hab ich mir den Firmennamen nicht aufgeschrieben, aber der Ursprungspreis war eh irre hoch. Ich hatte es bei TK Maxx gekauft.
    Da guck ich eh gerne, weil man was anderes sieht, als die üblichen Verdächtigen. Das letzte Plüschi war allerdings recht schnell kaputt. Das war auch klar - man merkt das ja auch an der Verarbeitung - aber es war saukomisch, deshalb hab ich es trotzdem gekauft.


    Aber ich lese gespannt weiter mit für mehr Tips.


  • Ich werde morgen versuchen den Igel zu retten. Aber ja, sein Blick ist klasse! :lol:


    Hast du einen Link zu diesem Fuchs?

  • Falls noch jemand hier so einen "Operateur" daheim hat, der alles abkaut, was irgendwie absteht: Die Ikea-Fußbälle gehen.


    Maja zergelt nicht, die zerpflückt auch nicht, aber die amputiert fein säuberlich sämtliche Arme, Beine, Ohren, Schwänze etc. Seit sie halt die Fußbälle hat, bei denen eben nichts dazu einlädt, es abzukauen, kann auch mein Köter mit seinem Plüschi rumrennen...


    Bei uns ist es leider das Gegenteil :( :
    Die Monster gehen eigentlich recht pfleglich (naja, mehr oder weniger, zumindest leben sie recht lange) mit ihren Plüschies um (haben da auch haufenweise von und bespielen sie auch täglich). Natürlich gibt es alle paar Tage / Wochen mal einen Riss o.ä., aber in dem Rahmen, dass ich es noch gut flicken kann.
    Nur der Ikea Fußball, der hat schon nach nichtmal einer Woche 3 größere Löcher :hilfe:
    Werfen, totschütteln, durch Hof und Garten schleudern, ... Das machen alle sonst mit, nur der doofe Fußball hat sofort das Handtuch geschmissen...


    Operiert wird hier auch gelegendlich, aber dann hauptsächlich von Lennard (und er beschränkt sich mittlerweile auf aufgesetzte Augen, die kann man ja leicht umgehen), daher hat er auch den Beinamen "Herr Dr. Ferk" :D
    Buh hat während dem Zahnwechsel ein paar Plüschöhrchen abgekaut (also nur die Enden davon), aber das hat sich auch gelegt.


    Sehr gut hat bei uns auch der Zooplus Waschbär (wurde hier irgendwo schon mal genannt) gehalten. Bis er nach etwa einem halben Jahr verschwunden war (und ich ihn vor einer Woche in der letzten Ecke neben den Ställen gefunden habe. Auch ausgiebiges Waschen hat das schöne Moosgrün nicht mehr wegbekommen, seit 2 Tagen gibt es einen Neuen :roll: )
    Aber da hab ich auch keine Zweifel, dass der wieder lange halten wird.


    Mein Beileid übrigens wegen dem Igelchen, @Stadtkind
    2 Geschwister von ihm leben bei uns, ich sag ihnen besser nicht, was mit ihm passiert ist :schweig:


    Unser ältestes vorhandendes Plüschie ist übrigens schon über 4 Jahre alt, lebt noch, keine Löcher und wird immer wieder aus der Spielzeugkiste gewühlt. Wenn ich das hier so lese, sind meine Monster ja besonders liebevoll ;)

  • Die Kong Wubbas halten bei uns nicht lange - erst werden die Bänder abgekaut, dann der Körper zerlegt.


    Brienne hat einen ziemlichen Verschleiß an Spielzeug, und kriegt einfach alles kaputt. Sie zerstört nicht bewußt, aber die Sachen halten ihrem Spiel einfach nicht stand...und in den Pausen wird dann gekaut und dann ist vorbei.


    Ein richtig robustes Plüschtier hätte ich auch gerne für sie... aber das muß wohl erst noch erfunden werden.
    Die von Hunter gucke ich mir mal an.

  • Danke für die Links! Die schau ich mir gleich mal an! :D

  • Mein Beileid übrigens wegen dem Igelchen, @Stadtkind
    2 Geschwister von ihm leben bei uns, ich sag ihnen besser nicht, was mit ihm passiert ist


    Danke! Ihr habt auch mein Mitgefühl! :( :


  • Ha! Wir hatten den Hasen. Und vorher den rosa Plüschikong. Und den normalen roten mit den Bändern.
    Alles kaputt. Der rote mit Bändern hat tatsächlich fast einen Monat durchgehalten, ehe die Nähte aufgaben.
    Die anderen 2 halt Hamilton fast allein zerlegt und ehrlich, wenn ein Whippet da eins der Beine ausreißen kann... Das ist mir dann das Geld echt nicht mehr wert, dabei hört man sonst echt nur gutes von Kong.
    Vielleicht hatten wir auch Montagsmodelle?

  • Ich hab ja nicht so die Kaputtmacher zu Hause,
    aber in "normale" Kuscheltiere baut Teddy auch gern ein Löcher hinein
    und pult dann stundenlang mit einer immensen Geduld die Füllung raus. :roll:
    Da sie diese auch nicht frisst, lasse ich ihr den Spaß.


    Wenn sie fertig ist stopf ich den Plüsch einfach wieder, :D
    bis das Loch zu groß ist oder ich keine Böcke mehr habe das zu tun.


    Die Wubba Friends haben ja diese schönen Bälle zum Quietschen in sich
    und die liebt Teddy abgöttisch. So sehr, dass sie sich fast schon in Trance quakt,
    wenn sie darauf herumorgelt.


    Den Ton finde ich im Gegensatz zu Anderen sehr angenehm.
    Den kann ich gut ertragen, trotz meines Tinitus. :pfeif:


    Den normalen Wubba haben wir auch, der ist fast noch stabiler, denke ich.


    Es gibt noch den KONG Wubba Water, der ist aus Neopren, hat aber keinen Quietscheteil und ist auch nicht kuschelig.


    Der KONG Snugga ist zwar plüschig, aber auch stumm.
    Für meine deshalb eher uninteressant und wird dann wohl ins nächste Wanderpaket wandern.


    Wir haben die KONGs schon mehrere Jahre und kann deshalb nur sagen, dass bei uns die Qualität wirklich top ist. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!