BH Plauderecke
-
-
Bei uns war auch eine läufige Hündin dabei. Da wir eh eine ungerade Teilnehmerzahl waren, ist sie dann mit dem weissen Hund natürlich zuletzt gelaufen. Im Strassenteil hat die Richterin sehr großzügig getrennt / mit der läufigen Hündin quasi alleine durchgeführt...aber das war eh ziemlich gestellt, da wir direkt ab Vereinsgelände gestartet sind und das liegt recht abgelegen.
Ich hatte den Termin im Mai auch abgesagt, da meine Hündin nach der Läufigkeit so durcheinander war. Der Nachbarverein hatte im Sommer einen Termin - das schien mir ideal...würde dann auf letztes WE verschoben und was soll ich sagen: nach der Prüfung habe ich gemerkt, dass sie blutet
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Rasta war bei ihrer BH auch in der Standhitze. Den Platzteil sind wir zum Schluss mit einer anderen Hündin gelaufen; unsere Hunde haben sich sowieso weitestgehend ignoriert, da war die Läufigkeit völlig egal.
Beim Verkehrsteil sind wir ein Stück hinter den anderen Teilnehmern gelaufen.
-
Hallo, ich hätte auch mal wieder eine Frage.
Wir sind ja recht neu dabei, mein Junior ist jetzt knapp 13 Monate und natürlich mitten in der Pubertät
Es ist so, dass er auf dem Platz öfter mal zu den anderen Hunden hinhüpfen will.
(Zur Info: In meiner Gruppe sind immer so 2-4 andere Hunde, immer wechselnd, wir trainieren alle mit Schleppleine, da noch recht am Anfang).
Im Alltag und in unserem normalen Hundeschulkurs erlaube ich Leinenkontakt von meiner Seite aus nicht, und selbst wenn er beim Gassigehen mal zu einem anderen Hund hinhüpfen will (an der Leine), hat er damit keinen Erfolg. Ich reagiere darauf entweder mit Ignorieren, Aufmerksamkeit auf mich umlenken oder mit "äh-äh" (je nach Situation). Es läuft dann so ab, dass er dann auch schnell das Interesse verliert, sich entweder hinsetzt oder weitergeht (je nachdem, ob ich mich noch mit dem anderen HH unterhalte oder nicht). Aber er versucht es halt mal...
Da bei uns im Umfeld erziehungstechnisch ein Niemandsland ist, kommt es jedoch leider öfter mal vor, dass freilaufende Hunde zu ihm hinlaufen oder HH mit ihren Flexileinen-Maltesern einfach auf uns zukommen. Manchmal kann ich das dann nicht verhindern
Jetzt hat die Trainerin dieses Verhalten natürlich bemerkt...
Ich muss dazu sagen, dass ich, die ihn ja gut kennt, sein Verhalten auf dem Hundeplatz eigentlich recht konzentriert finde für seine Verhältnisse. Er hält da immer echt lange durch. Deswegen hätte ich persönlich da jetzt keinen großartigen Handlungsbedarf gesehen, weil ich hoffe, dass das weniger wird, weil er ja merkt, dass es nie Kontakt gibt. Es ist auch schon weniger geworden, aber eben noch nicht ganz weg.
Nur weiß ich halt nicht, wie ich diese Hinhüpf-Versuche unterbinden soll. Wir trainieren natürlich alle mit Abstand, die anderen Hunde werden dadurch also nicht wirklich belästigt, und er macht es natürlich nicht permanent. Er versucht es halt bei jedem neuen Hund so 1-2x würde ich sagen.
Die Trainerin meinte, das geht natürlich bei der Prüfung gar nicht (logisch, aber die ist ja für uns noch in weiter Ferne).
Habt Ihr damit Erfahrungen und Strategien, wie man damit umgeht?
-
Du ICH persönlich würde mit einem unfertigen Hund noch garnicht Richtung BH arbeiten und erstmal in Ruhe sämtliche Baustellen abstellen. Der Hund ist noch soooo jung, der kann auch mit 2 noch BH Kurs machen. Aber wenn der Rest läuft ist es für dich viel entspannter
-
Nur weiß ich halt nicht, wie ich diese Hinhüpf-Versuche unterbinden soll.
Bei uns im Verein wird so ein Hund an die Schleppleine gelegt und ein Trainer übernimmt mit durchhängender Leine die Schleppleine. Rechtzeitig blockt er den Hund ab, wenn er durchstarten will.
-
-
Kennen wir auch
. Man kann ja nicht nur Fremde Hunde abblocken, sondern durchaus auch den eigenen. Sobald du das Fixieren zu einem anderen Hund bemerkst, kannst du dich deinem Jungspund schon in den Weg stellen und das mit einem Signal abbrechen. Du kannst deinen Hund auch mal deutlich zurück drängen und deutlich Körpersprachlich zeigen "äh-äh. Ich will nicht das du zu dem Kontakt hast!!!"
Ich persönlich finde das bei so kleineren Hunden aber schwerer. Weil die so schnell an den Beinen vorbei huschen.
Ich warte nicht darauf, das mir meine Hündin ihre Aufmerksamkeit schenkt, sondern hol sie mir, indem ich sie abblocke und dadurch möglichst schon die Ansätze unterbreche in die Leine, Richtung anderer Hund zu hüpfen.
Dadurch kann sie mich ja auch nicht Ignorieren und hat mittlerweile schon ganz gut mitbekommen, das dies eine feste nicht diskutierbare Regel bei uns ist.
Finde das aber eher so Alltags Gehorsam. Man hat ja dutzend solcher Momente im Alltag, immer wenn andere Hunde im Sichtfeld auftauchen. Das ganze fängt ja schon beim Fixieren des anderen Hundes an und das hin hüpfen ist dann schon die Erweiterung davon.
Und darum üben wir an dem Thema eher mit Abstand zu anderen Hunden, beim Spaziergang.
Ich Lob viel, wenn meine Hündin zum Beispiel selbst den Blick abwendet und sich mit was anderem wie "Hunde anstarren" beschäftigt. (Ab dem Punkt fängt das ganze beim Hunde Hirn nämlich schon an, sich hochzuschaukeln um dann in die Leine zu hopsen) -
Nur weiß ich halt nicht, wie ich diese Hinhüpf-Versuche unterbinden soll.
Bei uns im Verein wird so ein Hund an die Schleppleine gelegt und ein Trainer übernimmt mit durchhängender Leine die Schleppleine. Rechtzeitig blockt er den Hund ab, wenn er durchstarten will.
Uuuuh. Kenn ich auch, klar. Gaebs bei mir aber nie..
Meine Hunde lernen einfach von Anfang an, dass ich und nur ich wichtig bin auf dem Platz (und der Helfer
). Bei Pan hiess das 'wir gehen auf den Platz und spielen'. Da flogen naemlich u.a. Tauben rum (wurden da gezuechtet und Voegel sind seine Lieblings-Jagdbeute).
Ohne Konzentration auf mich (natuerlich je nach Hund, Alter, usw. anders) geht es nicht. Je nach Ausbildungsstand usw. gibts auch mal ne deutliche Korrektur wenn der Hund meint, er muesse abschweifen (obwohl er sich geistig sehr wohl konzentrieren koennte).
Mein Weg waere also wirklich in diese Richtung.
-
Danke Lionn Grinsekatze1 acidsmile Murmelchen !!
Wir kommen gerade vom Training, und heute war er noch mal viel besser als die letzten Male. Sprich: Von Stunde zu Stunde wird das besser.
Und wir haben seeehr viele Hunde getroffen, bereits draußen vor dem Gelände.
Obwohl sehr viel Trubel auf dem Nebenplatz war inkl. Bellen, konnte er das meist gut ausblenden. Das war noch vor zwei Wochen wesentlich schwieriger für ihn.
Ich glaube, heute hat er es nur einmal ganz am Anfang versucht, zu einem Hund hinzuhechten. Das ist auch irgendwie immer der gleiche, ein heller Retriever, der oft lange zu uns hinschaut, während er im Platz liegt. Was jetzt keine Ausrede sein soll, aber meiner schafft es da noch nicht, dauerhaft cool zu bleiben.
Wobei ich beobachte, dass er, als wir die ersten 1-2 Male dort waren, einfach nicht wusste, was jetzt Sache ist. Er sah z.B. einen Hund nach dem RR auf die Halterin zurennen und dachte, er könne da auch mal mitrennen (er muss ja auch erst verstehen, dass das nicht das Ziel der Übung ist ;-))
Ich weiß, das mit dem Verhalten ggü. anderen Hunden ist Alltagsgehorsam, aber bei uns hier herrscht leider Sodom und Gomorra (weiß nicht, ob man das so schreibt). Da ist es total schwer, seinen Hund neutral an all den auf einen zukommenden Hunden vorbei zu führen, weil ca. 80% der HH hier Leinenkontakte aktiv suchen und z.B. einfach die Flexileine schnappen lassen oder die Hunde nicht abrufbar im Freilauf sind.
Ja, er ist noch jung, und klar, könnte er das auch erst mit zwei Jahren machen. Aber es macht uns Spaß und mir ist es auch egal, wie lange es dauert. Solange wir vom Training profitieren, werden wir weiterhin hingehen.
An den Korrekturen arbeite ich, leider waren die in der Hundeschule, in der ich vorher war, absolut verboten (selbst ein "äh-äh" war nicht erlaubt, geschweige denn Blocken). Da muss ich mich umstellen, aber das wird schon!
Also danke noch mal, Eure Antworten haben mich bestärkt, die Korrekturen konsequent und früher einzusetzen.
Wir arbeiten derzeit auch im Alltag daran, dass er nicht zu lange zu anderen Hunden hin schaut.
-
An den Korrekturen arbeite ich, leider waren die in der Hundeschule, in der ich vorher war, absolut verboten (selbst ein "äh-äh" war nicht erlaubt, geschweige denn Blocken).
Ich stell mir dieses Konzept grad Gedanklich bei meiner vor ohne Korrektur und Abbruch, würde das wohl so aussehen:
Zuerst starrt sie einem anderen Hund ein Loch in den Kopf und wenn es anfängt sie zu Langweilen, dreht sie sich zu mir und bekommt noch nen Keks.
(Aber ist natürlich Individuell, wie Sensibel ein Hund ist). -
Ich mal wieder...
Wir versuchen gerade die Grundstellung zu üben.
Wenn ich ihn mit der Futterhand an meine Seite lotse, klappt es gut. Aber soll ja aus den verschiedensten Positionen immer quasi mit der Schulter an mein Bein kommen.
Wenn er quasi auf mich zukommt, schafft er es schon ganz gut, beim "Fuß"-Kommando selbständig an meine Seite zu kommen. Aber wenn ich irgendwie anders stehe, klappt das nicht und da hänge ich leider.
Jetzt habe ich von diesem "Elefantentrick" gehört und mir ein paar Videos angesehen.
Habe mal begonnen, aber es scheitert schon daran, dass man ihn, wenn er die Vorderpfoten auf dem kleinen "Podest" hat nicht dazu bringen kann, sich zu drehen (also mit der Hinterhand). In den Videos wird der Hund immer mit der Futterhand entsprechend geführt und dreht sich dann automatisch, aber mein Hund biegt sich einfach um sich selbst und kann sich so verrenken, dass er immer zur Futterhand kommt, ohne die Hinterhand auch nur einen mm zu bewegen.
Hat da jemand Tipps?
(Klar werde ich am Samstag die Trainerin fragen, aber eigentlich wollte ich das die Tage jetzt mal weiter üben).
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!