BH Plauderecke
-
-
Man kann aus dem GS finden ein Spiel machen.
Aber erst wenn Hund das normale Einparken ohne locken kann .
Elefantentrick bringe ich den Hund erst bei auf 12h vor mir auf der Schüssel zu stehen .
Flugkeks nach hinten dann soll Hund sich selbst wieder auf 12h einsortieren.
Wenn das 100% klappt bewege ich mich minimal seitwärts und lasse Hund 12h Position wiederfinden.
Das ganze nicht gelockt maximal geschlossene Hand mit Keks vor meiner Brust.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich ihn mit der Futterhand an meine Seite lotse, klappt es gut.
Bist du vlt. Einfach zu schnell?
Zwischen „der Hund findet mit Hilfe der Hand aus einer Richtung die Fußposition“ und „der Hund findet aus verschiedenen Richtungen die Fußposition ohne Hilfe“ liegt eigentlich noch „der Hund findet aus verschiedenen Richtungen mit Hilfe die Fußposition“.
Und wenn das gut klappt fängt man an die Hand als Hilfe abzubauen.
-
Und wenn das gut klappt fängt man an die Hand als Hilfe abzubauen
Es sei denn, die eigentlich als Futterhand angedachte "Hlfe" war eher ein Lockmittel gewesen.
Das Problem dabei ist, es stellen sich unheimlich schnell "Erfolge" ein, die aber eigentlich keine sind.
Das merkt man erst, wenn man mit dem nächsten Schritt weiter machen möchte.
Der Nachteil beim Locken ist einfach, daß das Gehirn vom Hund quasi "ausgeschaltet" ist. Hund kriegt nicht mit, was er da tut, Mensch freut sich über die rasche "Erfolge" und beide gucken dann dumm, wenn es mit dem nächsten Schritt weiter geht.
-
Wir trainieren auch wenig mit Locken, da der Hund oft nur ganz blind dem Futter folgt und nicht lernt, was er lernen soll.
Gerade beim Elefantentrick wüsste ich auch gar nicht, wie / wo ich da Futter sinnvoll einsetzen sollte - außer zur Belohnung. Das wurde bei uns geklickert / geshaped. Wenn der Hund schon mit beiden Vorderbeinen auf dem Hocker / Hilfe steht (das wurde vorher geshaped), fängt man an, sich zu bewegen und clickert, sobald der Hund auch nur ein Hinterbein bewegt, ansonsten geht man noch einen Schritt weiter...das baut man dann weiter aus. Der Hund muss von Anfang an mitdenken und überlegen, was nun den Click inkl. Belohnung bringt. Meine Hündin kennt das ja schon und bietet bei neuen Sachen dann oft schon eine ganze Menge von sich aus an, was das Training deutlich leichter macht als wenn ich immer mit dem Futter locken müsste.
Bei der GS habe ich auch den Eindruck, dass das alles viel zu schnell geht - ich würde die Schritte viel kleiner gestalten, da gerade Distanz eine ganz schöne Herausforderung für die meisten Hunde ist...kannst Du Dir für den Vorsitz, die Ablage uuuuuusw. gleich merken
-
Hm, das stimmt mit dem Locken. Das mache ich normalerweise auch nicht, fand ich schon immer gruselig. Es war nur in dem einen Video so dargestellt, deswegen habe ich es mal ausprobiert. Da er einige Monate keine Leckerli bekommen durfte, musste ich eh alles komplett ohne machen.
Ich werde auch mal versuchen es zu shapen. Er verliert zum Glück da nicht so schnell die Geduld.
-
-
Da er einige Monate keine Leckerli bekommen durfte, musste ich eh alles komplett ohne machen.
Konntest du da nicht das normale Futter zum belohnen verwenden?
-
Da er einige Monate keine Leckerli bekommen durfte, musste ich eh alles komplett ohne machen.
Konntest du da nicht das normale Futter zum belohnen verwenden?
Nein, das hat er unterwegs / beim Training nicht genommen. Lange Geschichte, zum Glück ist jetzt alles vorbei und er bekommt wieder Leckerli, aber nur hochwertige aus Pferdefleisch.
-
Snow ist Ende Oktober auch endlich mit der BH Prüfung dran. Ich hab’s irgendwie mal wieder etwas schleifen lassen.
Was sie kann ist die Ablage und die grundstellung. Für den Rest habe ich jetzt 6 Wochen Zeit das hinzufriemeln. Wünscht mir Glück
Gott sei Dank ist sie typisch border und versucht es mir recht zu machen. Im Moment sieht das allerdings noch nicht ganz so, ich sag mal gekonnt aus. Na ja, wird schon.
Lg
-
Ich schon wieder
Hoffentlich nerve ich Euch nicht.
Leider ist das Training diese Woche ausgefallen, und ich wollte die Trainerin etwas fragen.
Jetzt habe ich einen langen Beitrag im Internet gelesen, aber meine Frage wurde dort nicht beantwortet.
Es geht nur um den Außenteil, für den ich mit meinem Hund immer so 1-2x in der Woche für mich alleine übe.
Ich weiß, dass er da "an lockerer Leine" gehen soll, auch an Reizen vorbei etc.
Meine Fragen dazu sind:
* Man darf (muss) ja sicherlich auch mal ein Kommando geben, aber welche sind erlaubt? Müssen das bestimmte Wörter sein? (Beispiel: Ich verwende der Kommando "mit!", bevor ich z.B. einen Richtungswechsel mache, aber auch, wenn der Hund stehen bleibt und weiter gehen soll. Letztendlich heißt "mit!", dass er auf mich achten und an meiner Seite (nicht an meinem Bein!) locker mitgehen soll. Das klappt echt gut, und ich spare mir dadurch verschiedene andere Kommandos wie "weiter", "turn" etc. Nur ist "mit!" ja kein offizielles Kommando).
* Darf der Hund schnuppern und markieren? Ich meine mal gelesen zu haben dass nicht. Was wäre z.B., wenn er Anstalten zeigt, das gleich zu tun, darf man dann etwas sagen (also abbrechen)?
* Oder, anderes Thema: Wenn er z.B: bei einem ungewöhnlichen Reiz "aufmerkt", also z.B. steif wird. Darf man dann auch etwas sagen? Im Alltag mache ich es immer so, dass ich seine Aufmerksamkeit mit "look!" wieder zu mir bringe, was auch gut klappt. Er ist halt noch relativ jung (13 Monate) und immer mal wieder in Gruselphasen. Insgesamt ist er eigentlich schon gut sozialisiert und kennt wirklich viele Reize, aber ab und zu ist ihm halt schon mal einer suspekt. Bevor hier Anmerkungen kommen "dann ist er noch nicht so weit": Das stimmt! Ich habe aber keinen Druck. Uns macht das Training Spaß, und wenn es zwei Jahre bis zur Prüfung dauert, habe ich auch kein Problem damit. Nur da es uns so gut gefällt, wollen wir eben jetzt schon zum Training gehen.
Sorry, dass ich schon wieder etwas frage. Ich habe auch ein Buch zur Begleithundeprüfung, aber meiner Erinnerung nach steht da zum Außenteil auch wenig drin. Ich will es halt von Anfang an möglichst richtig trainieren.
Danke schon mal an alle, die antworten! Ihr helft mir immer sehr weiter!
-
Ben_auch_mal_hier Es geht im Verkehrsteil ganz verkürzt und "doof" gesagt nur darum dass du den Hund kontrollieren kannst und er keinen auffrisst, aber jetzt auch nicht unbedingt panisch wegrennt bei fremden Reizen. Du kannst dich also im Verkehrsteil mit deinem Hund ziemlich normal bewegen, so wie du es sonst auch tust. Ungewöhnliche Reize gibt es nicht wirklich beim Verkehrsteil.. Jogger, Radfahrer, Autofahrer. Wir hatten letztes Mal noch eine Gruppe die ein bisschen laut war, bisschen gegröhlt und gepöbelt hat aber alles in einem harmlosen Ausmaß, mit ausreichend Abstand und eher witzig für alle Beteiligten. Aber auch da, der Hund darf reagieren. Er soll keinen auffressen, nicht panisch fliehen, aber wenn er komisch guckt oder mal bellt ist das alles kein Thema. Mein Rüde hat bei der Vereinsamung durchgebellt, weil ein neues Vereinsmitglied nicht verstanden hat was da gerade vor sich geht und direkt vor seiner Nase geparkt hat und Hund, Kind und Kegel ausgeladen hat. War aber kein Problem, er fand es halt blöd und es war ihm zu dicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!