• CassimitSundT nur noch zu Obedience LR- ich kenn keine (sei es wo ich gestartet bin oder mit denen ich trainiere) die "schlurfige" Hunde gut finden die irgendwie nebenher trotteln.

    Das es immer mal "ist schon ok" Bewertungen gibt oder Bewertungen die man nicht nachvollziehen muss steht auf nem andern Blatt.

    Zum Video nochmal kurz/Trainingssituation. Das Problem was ich da auch sehe ist das du ja gucken musst(das kenn ich auch noch. Blöd), ergo schon die Tendenz hast in ihn zu laufen (wirkt auf mich zumindest so) und somit halt auch die eigentlich runde Strecke weniger rund wird. Ganz ohne irgendwen wird das denk ich echt nervig , grade wenn es um sowas geht ist jemand der von außen adäquat guckt echt Gold wert. Sei es für Temporegulierung o.Ä.

    Zudem würd ich noch nen keep going signal nutzen dabei statt sofort aufzulösen.

    Ansonsten find ich hat @Lockenwolf da auch wirklich gute Anregung gebracht.

  • wo ist das Problem dem Hund beizubringen GS bei Füße nebeneinander und stehen bei Füße hintereinander?

    Dass man da erst mal drauf kommen muss |)

    War einer der nützlichsten Tips, die ich jemals bekommen habe :herzen1:

    und das sogar im BH Kurs.

    Damit kann man auch Winkel und Rückwärtsgehen in praktischen Portionen und mitdenkfreundlich üben.

    Murmelchen

    Beine geschlossen/ Beine in Schrittstellung ist eine kleine Info mehr für den Hund.

    Ich will‘s Dir keinesfalls aufdrängen. Mach womit du dich wohlfühlst.

    Als Erklärung:

    Wenn ich an sauberen Drehungen, sauberer Position zu mir, rückwärts Schritten feilen—- und der Hund je-des-Mal wo es eigentlich nur um 1-2 korrekte Schritte geht einmal aus dem Sitz aufspringt um sich dann wieder fallen zu lassen,

    empfinde ich das als Energieverschwendung und Ablenkung von dem, was ich eigentlich trainieren will.

    Noch blöder, wenn der Hund nur auf dem Popo mitrutscht oder sich schön mit mir mitbewegt hat und dann schief sitzt und ich deswegen dann nicht belohnen kann.

    Also die ganzen sinnlosen Sitz-steh Wechsel raus und sich auf‘s eigentliche Thema konzentrieren.

    Dass sich der Hund bei geschlossenen Beinen automatisch setzt, is ja nicht so das Problem.

  • wo ist das Problem dem Hund beizubringen GS bei Füße nebeneinander und stehen bei Füße hintereinander?

    Dass man da erst mal drauf kommen muss |)

    Ich war da bisher auch noch nicht drauf gekommen und habe kurz überlegt, das so anzutrainieren, nachdem ich das hier gelesen habe. Aber ist das beim RO überhaupt erlaubt? Bei ziemlich allen anderen Übungen, bei denen man zum Stehen kommt, müssen die Füße doch parallel stehen, müsste das nicht auch fürs Steh gelten?

  • Dass man da erst mal drauf kommen muss |)

    Ich war da bisher auch noch nicht drauf gekommen und habe kurz überlegt, das so anzutrainieren, nachdem ich das hier gelesen habe. Aber ist das beim RO überhaupt erlaubt? Bei ziemlich allen anderen Übungen, bei denen man zum Stehen kommt, müssen die Füße doch parallel stehen, müsste das nicht auch fürs Steh gelten?

    ich hab keine Ahnung was ihr da mit Steh im RO macht. Im Obi und IGP gibt es das Steh aus der Bewegung und da bleibst der HF nicht stehen sondern der Hund. Ein Anhalten bei dem der HF auch stehen bleibt gibt es nicht.

    Murmelchen für uns Obi-Menschen ist ein nach und rumrutschen auf dem Hintern nicht wirklich möglich. Mach das mal 18 Schritte inkl Winkel Rückwärts

  • Dass man da erst mal drauf kommen muss |)

    Ich war da bisher auch noch nicht drauf gekommen und habe kurz überlegt, das so anzutrainieren, nachdem ich das hier gelesen habe. Aber ist das beim RO überhaupt erlaubt? Bei ziemlich allen anderen Übungen, bei denen man zum Stehen kommt, müssen die Füße doch parallel stehen, müsste das nicht auch fürs Steh gelten?

    Mulder setzt sich automatisch, wenn meine Füße geschlossen nebeneinander stehen, weil ich das für BH, BGH und Obedience brauche.

    Für RO muss ich schummeln und lasse ihn eigentlich ein Steh aus der Bewegung machen: ich sage „steh!“ in dem Moment in dem mein zweiter Fuß neben den anderen aufsetzt.

    Ist aber ohne Gewähr der Tip. Kann sein, dass mich das in RO2 und RO3 mal Punkte kosten wird.

  • Ja wie gesagt, da hab ich auch im Aufbau einen Fehler gemacht den ich jetzt ausmerzen muss.

    ich will hier auch nochmal einhaken. Du schreibst woanders dass du erst seit 3 Wochen wieder mit ihm Fussarbeit machst. Weißt wenn ich Scheiße gebaut habe und dann nach einer Pause neu anfang dann geb ich wirklich alles drum das fehlerhafte Verhalten ja nicht noch mal hochkommen zu lassen. Ich tu sozusagen alles zur Fehlervermeidung und versuche neue erwünschte Verhaltensweisen zu konditionieren. Jedesmal wenn der Hund die Gelegenheit hat wieder das alte Verhalten zu zeigen jubelt sein Hirn voll ab "Jippy es geht noch- ist also doch richtig und belohnt werd ich auch noch!" Das du clickerst ist ja gut und schon aber da dein Hund so begeistert dabei ist merkt der im Leben nicht dass es für die eine halbe Sekunde ohne Hopserei war. So wirst du dieser Sache leider nicht beikommen. Mach es kleinschrittig. Bierdeckelunterordnung. Dann zwei Schritte und die ruhig bestätigen (Ball gäbe es bei mir für diesen Hund nur nach hinten ohne werfen und an sehr kurzer Leine und nach 3 sekunden wieder abnehmen) Erst wenn das komplett ruhig ist mit Rechtskreisen anfangen und nur ganz ganz kurze Strecken. Sollte er trotz aller Vorsicht in das gehampel zurückfallen, gäbe es von mir eine deutliche Korrektur. Bei meinen Pudel Jungs ist das einfach ein Abbruch bei meinem Leon hingegen wäre es durchaus ein Leinenruck. Da muss man schauen wie der Hund es braucht.

    "BierdeckelUO" kann der, hilft aber nicht beim Taktproblem. Und ich denke schon das er merkt wofür der Click ist, anders kann ich mir die Fortschritte die er schon gemacht hat nicht erklären.

    CassimitSundT nur noch zu Obedience LR- ich kenn keine (sei es wo ich gestartet bin oder mit denen ich trainiere) die "schlurfige" Hunde gut finden die irgendwie nebenher trotteln.

    Das es immer mal "ist schon ok" Bewertungen gibt oder Bewertungen die man nicht nachvollziehen muss steht auf nem andern Blatt.


    Zum Video nochmal kurz/Trainingssituation. Das Problem was ich da auch sehe ist das du ja gucken musst(das kenn ich auch noch. Blöd), ergo schon die Tendenz hast in ihn zu laufen (wirkt auf mich zumindest so) und somit halt auch die eigentlich runde Strecke weniger rund wird. Ganz ohne irgendwen wird das denk ich echt nervig , grade wenn es um sowas geht ist jemand der von außen adäquat guckt echt Gold wert. Sei es für Temporegulierung o.Ä.

    Zudem würd ich noch nen keep going signal nutzen dabei statt sofort aufzulösen.

    Ansonsten find ich hat Lockenwolf da auch wirklich gute Anregung gebracht.

    Ich hab schon häufiger mal Bewertungen für Hunde gesehen die schluffig waren, wo es dann hieß "hing nach, aber weil es dauerhaft war dafür noch 7,5 Punkte"..

    Jupp, mit dem gucken hast du Recht, ich laufe tatsächlich tendenziell eher Ovale und will mir dafür morgen mal einen Kreis aus Pylos aufbauen, dann wirds wohl n bisschen runder.
    Und ja, es ist absolut nervig das ich keinen habe der da mal mit rauf gucken kann, mit dem ich mich vor Ort mal austauschen kann oder dem ich den Clicker ganz einfach mal nach Erklärung der Kriterien in die Hand drücken kann.
    Ein keep going Signal zu nutzen ist noch mal ne gute Anregung, das hatte ich bis dato nicht aufm Schirm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!