BH Plauderecke
-
-
für mich hat der kein Taktproblem sondern ein absolutes Hopseproblem- sprich er hat ein komplett falsches Bewegungsbild im Kopf für diese Übung. Zumindest wenn das immer so aussieht wie auf dem Video. Taktabarbeit an der Hand und parallel das was ich beschrieben habe. Obwohl ich wirklich denke das das Taktproblem keines ist wenn er verstanden hat worum es geht. Aber du wirst schon wissen was du tust.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH Plauderecke*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, so mache ich das im Prinzip auch, früh genug das Kommando "Steh", dann geht es. Ich glaube bei dem normalen Steh ist das auch in Ordnung. Beim Anhalten - Platz nuschel ich aber auch ein Steh, damit er nicht sofort sitzt oder es ein Platz aus der Bewegung wird, und das dürfte nicht korrekt sein. Im Zweifel nehme ich den Abzug aber sowieso einfach in Kauf, denn ich finde es unsinnig, das automatisierte Sitz wegzutrainieren.
-
Aber ist das beim RO überhaupt erlaubt?
Ich mache zwar kein RO, aber ich glaube, dort ist es auch nicht erlaubt. Ich meine, meine Freundin hatte da mal in dieser Richtung was erwähnt.
Ich weiß nur noch, daß ich genau das irgendwie etwas komisch fand , denn immerhin sind gerade im RO so viele Hilfestellungen erlaubt, warum dann auch nicht diese praktische Idee mit der Beinhaltung?

Ich kenne diesen "Trick" von einer, die genau wie ich im Dog Dance unterwegs ist, wo der Hund ja auch schon mal einfach so stehen bleiben soll, ohne sich gleich hinzusetzen, wenn der Mensch ebenfalls stehen bleiben muß. Die Bekannte ist nämlich auch richtig (also in Form von ernsthaft, mit Prüfungsstarts
) in der Sparte Obedience unterwegs, wo der Hund ja stets wieder in der GS hinsetzen soll. Damit der Hund nicht durcheinander kommt, hat sie dann fürs Dog Dance dies eingeführt.Das finde ich gerade für erlernen neuer HTM Positionen praktisch, weil der Hund dann sich nicht mehr ständig hinsetzt.

-
Toller Tipp mit der unterschiedlichen Beinstellung.
Kurze Frage zur Beinstellung für 'steh' : habt ihr dann den rechten Fuß immer vorne sprich sobald sich der linke wieder in Bewegung setzt, dies denselben Impuls setzt zum Weiterlaufen wie aus der GS?
-
In der BH braucht man kein Steh, Freunde! Könntet ihr diese Unterhaltungen auf die Threads vertagen, wo es auch Thema ist? Beispiel: Rally Obedience, BGH, Obedience, etc)
-
-
Ich muß gestehen, ich habe da noch nicht so richtig darauf geachtet.

Ich glaube sogar, mein gegenüberliegender Fuß befindet sich dabei jeweils eher hinten, damit ich bei Bedarf die Übung "abschließen" kann, mit Schließen der Beine, wo sich der Hund dann auch wieder hinsetzen kann.
Oder ich könnte anschließend ausnahmsweise mit rechts wieder weiter angehen, so daß der Hund auch wieder mitkommen kann, solange für eine bestimmte Übung kein anderes Kommando erfolgt ist.
Edit: Sorry, Hummel
Ich wollte noch nur kurz auf die OT Frage antworten, und wäre dann auch wieder zurück zur BH gekommen

-
Okay, scheint auch sinnvoll.
Muss ich heute mal trocken üben (muss ich eh, da ich zu eher hampeligen Bewegungen neige) , um Lösungen zu sehen.
An Hummel: es geht mir erst mal darum, das Hinsetzen in der GS zu vermeiden
-
An Hummel: es geht mir erst mal darum, das Hinsetzen in der GS zu vermeiden
Aber genau das ist nicht relevant für die BH (also hier oT...)
-
Toller Tipp mit der unterschiedlichen Beinstellung.
Kurze Frage zur Beinstellung für 'steh' : habt ihr dann den rechten Fuß immer vorne sprich sobald sich der linke wieder in Bewegung setzt, dies denselben Impuls setzt zum Weiterlaufen wie aus der GS?
Manche trainieren, dass der Hund immer auf Höhe der Hüfte bleibt.
Dann wäre es egal, welches Bein vorne ist.
Für Mulder war es leichter immer neben dem linken Bein zu bleiben.
Also links hinten, rechts vorne.
Deswegen bleibe ich immer so stehen.
Auch beim links Winkel drehe ich auf der linken Fußspitze und das rechte Bein macht den ersten Schritt in die neue Richtung.
Weil Mulder beim linken Bein wartet, laufe ich nicht in ihn rein.
Auch sonst ist das eine kleine Zusatzhilfe:
Soll er mitlaufen, gehe ich mit dem linken Bein los.
Soll er sitzen bleiben, laufe ich mit dem rechten Bein los.
-
In der BH braucht man kein Steh, Freunde! Könntet ihr diese Unterhaltungen auf die Threads vertagen, wo es auch Thema ist? Beispiel: Rally Obedience, BGH, Obedience, etc)
Mir ging es auch nicht um „das Steh“, sondern um *eine Hilfe beim Aufbau der Fußarbeit*.
Wie kann ich quasi ein Standbild einfrieren, damit ich und Hund *in Ruhe* unsere Position zueinander wahrnehmen können?
Würde sich der Hund setzen, verfälscht das die Beurteilung und erschwert das Zurechtrücken.
Antwort: indem ich in Schrittstellung innehalte und nicht die Beine schließe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!