• @Mehrhund was genau meinst du mit deiner letzten Aussage?
    Was meinst du mit massenkompables Fußtraining? Kann mir gerade nichts darunter vorstellen

    Ich führ gerade den 10. Hund und mir hat die BgH Gerade bei keinem Hund die Fussarbeit versaut
    Wie kommt man zu dieser Aussage?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke Dort wird jeder fündig!*


    • Das allgemeine Ausbildungsniveau im Postleitzahenbereich um 1 ist saumiserabel.

      Und damit meine ich nicht Hundeschulen, sondern Vereine.
      Mag auch gute geben.

      Gute Trainer sind Mangelware. Und gute Trainer, die positiv trainieren, sind Raritäten.

      Die Masse trainiert schlecht und grob...
      Und danach ist der Hund nicht mehr für feine Fussarbeit geeignet, oder muss mühseligst wieder neu aufgebaut werde.

      Für AGI wäre es wurscht, für Obi und RO ist es fatal...
      Und auch für weitere IPO Prüfungen ist ein schlecht aufgebauter Hund schei...
      Das werden die Sportler hier auch schon erlebt haben.

    • Deshalb schrieb ich ja "wenn es um einen Begleithund gehen soll"ich weiß, dass man danach die Erlaubnis zum Sport hat, aber dann ist meiner Meinung nach der Name der Prüfung falsch gewählt
      für mich ist ein Hund, der ständig unter Strom steht und nicht zur Ruhe kommt nicht alltagstauglich
      und für mich (also wirklich für mich und mein empfinden) sollte der Hund im Auto die Klappe halten. Und es ist auhc nen Unterschied, ob der wuff und bell mach, oder ob er gefühlt halb zur Box rausspringt, die pfoten raustreckt und Zähne zeigt wie doof, sprich, jeden der ans Auto kommt gerne tackern würde
      der, der meinen schnappen wollte, wirkte auf mich so, als würde das regelmäßig passieren
      vielleicht sind es falsche Beispiele, aber das war halt einfach so ein Kontrast, die sind vielleicht alle geiles Fuß gelaufen, aber außerhalb des Platzes waren sie sehr auffällig und haben für mein Emfpinden Dinge getan, die ich bei meinem Hund nicht will

      wie gesagt, ist ja nur mein Empfinden

      ich finde die BH ja auch gar nicht so schlimm, nur finde ich den Namen unpassend und es ungünstig, dass jeder Richter irgendwie was anderes will
      so fing ja die Diskussion wieder an, weil manche erstaunt waren, was für einen Straßenteil es bei einer Person gab, man sollte da eben einheitliche Regelungen machen, wie der Straßenteil auszusehen hat

      War auch gar nicht boes gemeint ;)
      Fuer mich sagt die BH einfach nix ueber Alltagstauglichkeit aus. Egal ob der Hund sich in der BH positiv oder negativ verhaelt :ka: Es ist eine kurze Momentaufnahme. Nicht mehr und nicht weniger.
      Der hibbelige Hund kann z.B. einfach fertig sein, weil er das alles vom Kopf her noch nicht abfangen kann. Oder er reagiert auf diese Art und Weise auf die Aufregung seines HF.
      Der, der deinen Hund fressen wollte, kann ein unerzogenes Arschloch (sorry) sein. Oder ihm war es da einfach zu eng oder er war ebenfalls fertig. Dadurch loesen Hunde teilweise viel frueher aus ;)

    • War auch gar nicht boes gemeint ;)Fuer mich sagt die BH einfach nix ueber Alltagstauglichkeit aus. Egal ob der Hund sich in der BH positiv oder negativ verhaelt :ka: Es ist eine kurze Momentaufnahme. Nicht mehr und nicht weniger.

      ja, da hast du wohl recht
      ich würde mich einfach freuen, wenn die BH von allen gleich oder ähnlich gerichtet werden würde
      den inhalt würde ich trotzdem noch nicht mögen, aber dann wüsste man wenigstens was und wie intensiv bzw genau man trainieren muss ^^

    • Genau das ist für mich momentan Horrorszenario, da es durchaus zuzutrauen ist, denn die größte Baustellen beim Bronto ist die Ablage. Wenn ich zu weit weg bin, ist bei ihm Schluss mit Geduld und er geht spazieren. Und ich hab im Moment so keine Idee, wie ich das ordentlich geübt bekomme, außer ihn jedes Mal ordentlich wieder auf den Platz zu schicken.

      Interessant die verschiedenen 'Wuensche' zu lesen.

      Gruppenarbeit mit freien Hunden waere fuer mich z.B. der Horror. Aber nur weil ich die Leute hier kenne und ich weiss, dass bei ganz vielen einfach mehr Glueck als Verstand der Grund ist, dass die Hunde liegen bleiben und sich nicht den anderen Hund krallen. Und da waere bei meinen halt Schluss mit lustig. Allerdings bin ich in der Pruefung ja direkt am Hund (ausser bei den Positionen) bzw. es ist beim Apport meist genug Flaeche zw. den Hunden. Dadurch kann ich eingreifen, wenn der Hund aus der Ablage abhaut und auf uns zu steuert.
      Laegen meine da frei rum in einer Gruppe und die HF sind irgendwo anders und dann denk sich einer 'oh jetzt geh ich einen klatschen'.. Aeh ja :hust:
      Das wuerd z.B. nur mitmachen, wenn im Vorfeld knallhart aussortiert wird :p

      Alles andere kriegen wir gewuppt. Den Verkehrsteil kann er im Tiefschlaf ablegen, wir haben die letzten beiden Tage in dichten Menschenmassen geübt ordentlich zu laufen und was soll ich berichten - so ein entspannter Hund macht einfach Spaß. Unter Ablenkung arbeiten klappt mittlerweile, solange niemand im Schutzdienstanzug rum rennt :pfeif: Parallel zum Schutzdienst UO üben ist... Glückssache. Klappt wenn, dann nur kurz. Der Schutzdienst ist halt sein Leben, sich davon weg zu orientieren ist sehr schwer für ihn, da muss ich sehr gut motivieren und belohnen, dann geht das

    • Sicher ihn doch ab!?

      Ich meinte aber wirklich Hunde, die nicht rumlaufen, sondern den anderen Hund angreifen. Ich bin z.B. in eine Pruefung mit dem Wissen, ein dis. zu riskieren, wenn der andere Hund wieder aufsteht, weil ich ihm dann sowas von eine auf die Gosch haue. Entweder ein dis. oder einen Hund beim TA..

    • Meinst du im Training? In der Prüfung geht es ja nicht, oder?

      Wenn ich auf dem Platz trainiere ist eine dünne Schlepp dran und ein Helfer hinten. Mit minimalstem Widerstand am Halsband bleibt er sofort brav liegen. Aber wehe er hat freie Fahrt

    • Leine am Hund @Bonadea


      Ah ok. Das ist dumm.. Zweite Person ist halt auch immer etwas, was es in der Pruefung nicht gibt
      Ich mach so n Mix aus absichern (Leine am Zaun) und aufloesen nach vorne bei mir. Aber nur wenn ich schnell in die Hocke gehe (die Bewegung gibt's in der Pruefung nicht). Die sind so mit mir beschaeftigt (ich kann ja jederzeit zurueck/aus dem Versteck kommen und in die Hocke gehen), dass denen aufstehen gar nicht in den Sinn kommt.

    • Meine Hunde haben vom ersten Tag des Ablagetrainings weder eine Leine dab noch nen Helfer dahinter.

      @Bonadea
      Ich "sichere" meine Hunde in der Ablage auch ab. Durch entsprechend gesteigerte Ablenkungen und sofern notwendig einem neutralen NRM.
      Funktioniert - selbst bei meinem durchgeknallten Chaoshund und bei mein Hibbeltier.

      Selbst wild durch die Gegend rennende Hunde oder Hunde, die explizit zum Spielen aufgefordert haben, wurden ignoriert.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!