BH Plauderecke
-
-
Mir ist voellig egal was sie im Anhaenger tun, solange sie nicht randalieren
Meistens liegen sie rum, doesen oder beobachten was so passiert. Unterscheidet sich eh ned gross von den Trainingstagen, somit sind sie es gewohnt... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde sind viel im Auto mit unterwegs. Und darum kennen sie die Box - und darum wird darin auch geschlafen. Ich denke, die räumliche Begrenzung tut da ihr übriges. Meine Hunde - und speziell der Mali - sind nun keine tiefenentspannten Hunde von ihrem Grundwesen her. Aber Routine und viel in der Box schlafen helfen da super. Die schert es auch nicht, wenn Gebell drumrum ist. Auch Menschen kümmern keinen. Nur wenn Hunde an die Box/ans Auto kommen, da hat Hilde keinen Bock drauf und tut das auch kund, ist aber auch sofort wieder ruhig und pennt weiter wenn der Störenfried wieder 2 Meter Abstand hält.
-
Ich frage mich halt, ob man das aus dem Reitsport wirklich so übernehmen kann. Denn es erfordert natürlich eine ganz andere Kraftaufwendung für einen Hund das so durchzuhalten, insbesondere wenn sein Körperbau das vielleicht nicht so anbietet. Die Frage, die man sich dann stellen muss ist ja, ob eine nicht so spektakuläre Haltung/Gangwerk nachweislich auch wirklich ungesünder ist und zu schnellerem Verschleiß führt?
Also so von den Bildern her glaube ich fast, dass wir ein bisschen aneinander vorbei reden. Dein Sheltie würde für mich z.B. schon als ziemlich aufgerichtet zählen.
Mir persönlich geht es zum einen um eine gerade, aufgerichtete Körperhaltung und zum andern eben um einen sauberen Takt - das heisst der Hund fällt nicht in den Pass, verkrampft sich, etc.
Sehr langsam zu traben ist natürlich anstrengend für den Hund und erfordert Kraft. Allerdings sehe ich das nicht unbedingt als Nachteil... das was ich unter eingedrehtem Laufen verstehe baut ja genauso Muskulatur auf und ich kenne z.B. durchaus Hunde (inklusive meiner eigenen Hündin..) die irgendwann nicht mehr symmetrisch bemuskelt waren. Bei ihr habe ich das Fußgehen damals aus der Grundstellung über Shapen aufgebaut und sie trabt nicht taktrein, denn dafür müsste sie sich bei unserem Größenverhältnis stark versammeln - was sie nunmal über die Methode nicht gelernt hat.Ich glaube dir schon, dass deine Hunde das mit dem Beintarget gut gelernt haben, aber wenn ich an die mir bekannten Border, Shelties, etc denke, dann sind das im Durchschnitt viel weniger körperbetonte Hunde als Mali, DSH und Co. Ich denke die meisten Shelties kommen eher nicht auf die Idee dann einfach mal ins Target rein zu schieben.
-
ich musste Murphy von Baby an stundenweise zum runterkommen in die Box stecken weil er sonst niemals geschlafen oder sich auch nur hingelegt hätte. Im Auto ist die Box oft nicht mal abgehängt und er pennt trotzdem auch wenn Leute vorbei gehen und hundegebell vorm Auto ist.
-
Ich denke ich werde mir mal so eine Faltbox anschaffen und schauen ob wir das entsprechend als mobilen Rückzugsort etabliert bekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mit (m)einem Hund der mehrere Stunden wach ist und wartet dann nach einer Löserunde und Warmup noch irgendwas an Leistung herauszukitzeln ist.
Wieder so eine Sache die mir ohne Hundesport nie in den Sinn gekommen wäre und auf die "Näches Mal erziehst/trainierst du anders"-Liste kommt -
-
bei Mia war das Warten irgendwie nie ein Problem. Sie liebt eh Boxen, da hat sich das quasi von selbst ergeben..
bei Ares habe ich wirklich drauf geachtet, dass er das Abschalten in Box und Auto lernt.
Bei ihm ist das auch gar kein Problem. Im Auto legt er sich sogar schneller hin und döst/schläft als Miagewartet wird hier entweder im Zelt in der Box (Agi) oder im abgehängten (für Mia, Ares bräuchte das nicht) Auto (bei allem anderen).
-
@ThorstenD so ist es bei uns auch, bleibt er im Auto, kann ich die Prüfung vergessen. Das Pulver ist dann einfach verschossen. In der Faltbox schläft er zwar auch nicht, aber ist deutlich ruhiger und kann sich von Mal zu Mal besser entspannen. Da er ja auch einen dicken Pelz hat, kann er es auch bei Kälte gut darin aushalten.
-
@Sheltie-Power Wie versprochen, hier mal ein Video auf dem mAn zumindest teilweise die verschiedenen Laufstile sieht (trotz (teilweise) gleicher Kopfhaltung)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mit Absicht alles Hunde einer Rasse -
Danke fürs Video.
Toll anzusehen!LG, Friederike
-
Habe mich nie für nen Grobmotoriker gehalten, aber das Angehen aus der Grundstellung treibt mich in den Wahnsinn.
Grundstellung (Kommando Fuß) sitzt, auch wenn ich es teilweise gerne etwas zügiger hätte, sitzt die Knallschote aufmerksam, freudig und ausdauernd an meiner Seite. Der Fokus liegt weder auf dem Spieli in der Tasche, noch auf meinen Händen oder auf dem Futterbeutel.
Aber wehe ich will 1 Schritt angehen... und ja, ich gehe mit links an, es gibt das Kommando "Fuß" und ich mache tatsächlich nur 1 Schritt den ich sofort markern würde wenn gefolgt wird.
Mal bleibt der Hund zu lange sitzen und startet erst wenn ich mit dem linken Fuß schon wieder den Boden berühre, mal bricht der Fokus im ersten Schritt direkt weg.
Gestern habe ich den ersten Schritt am Ende einfach mal ignoriert, bin weiter gelaufen, habe das Kommando erneut gegeben und die Knallschote lief schön mit... hab mich veräppelt gefühlt, bestätigt, aufgelöst.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Knallschote verstanden hat das Fuss = Schulter auf Beinhöhe + mich anschauen bedeutet, sowohl in der Bewegung als auch ruhend (dann halt im Sitz).
Nun bin ich etwas unentschlossen.Aktuell schwanke ich zwischen 2 Möglichkeiten.
a) Stupide weitermachen. Kommando "Fuß", Grundstellung, Kommando "Fuß", 1 Schritt angehen und bestätigen wenn es klappt...b) wie a) aber in Kombination mit anderen Übungen um das Kommando "Fuß" wie gewünscht zu verfestigen.
Beispielsweise via Elefantentrick, die GS haben wir u.a. aus der 180° Drehung auf der Schüssel aufgebaut. Ich liebäugle auch mit dem Workaround fürs Fußlaufen ohne anfängliche GS (LINK), also Hund steht vor einem, man geht rückwärts, Hund folgt aufmerksam, 180° Drehung über die Schulter, Hund läuft in gewünschter Position und wird bestätigt.Macht ein zweites Kommando Sinn? Eines für die GS ("Fuß") und ein neues fürs Laufen aufbauen? Bin von der Idee nicht sonderlich angetan wenn ich ehrlich bin.
Ist das so ein Ding wo man einfach mal durch muss bis es Klick macht bei einem erwachsenen Hund der es neu lernt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Schritte 2-10 leicht werden sofern der erste endlich sitzt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!