• Wo kann man sich beschweren?


    Beim zuständigen Hauptverein (Landesgruppe) für den der Richter tätig ist.
    Natürlich wird wenn sich da nur einer beschwert nix passieren. Da müssen schon mehrere was sagen und ideal wäre es, wenn der PL nen Arsch in der Hose hat und auch vom ausrichtenden Verein kommuniziert wird, dass man den Richter auf Grund des Fehlverhaltens nicht mehr einladen wird.

    • Neu

    Hi


    hast du hier BH Plauderecke schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Bei Smilla hatte ich ja auch etwas Bedenken, weil die Fremde komplett überflüssig findet. Aber weder versucht sie zu flüchten noch würde sie attackieren, man sieht ihr nur sehr an, dass sie das grad überhaupt nicht gut findet. Finde ich bei ihr schwer zu üben, sie hält ja dann still, aber Futter oder Spielie würde sie nie von Fremden annehmen und ich kann zwar sagen: hey, supi und sie belohnen, aber supi findet sie es dennoch nicht. Fände ich nun doch ziemlich blöd, wenn ein Hund gar nicht erst starten darf, bloß weil der nicht komplett neutral in der Gegend rumsteht. War aber gar kein Thema bei uns, die Richterin hat es sogar sehr nett bei ihr versucht, war völlig wurscht, Richterin hätte mit frischem Pansen wedeln und sich auf dem Boden wälzen können, hätte Smilla dennoch nicht besser gefunden :pfeif: . Smilla hat den Kopf abgewendet und abgewartet, dass es vorbei ist und einfach still gehalten. War völlig ok so.

      Joey springt dagegen eher dem Richter ins Gesicht vor Überschwang :muede: , da trainieren wir also einfach stillhalten. Aber Unbefangenheit oder jegliche Außentests sind bei ihr zumindest gar kein Thema, die hat mit nichts ein Problem. Smillas Reserviertheit mag ich dennoch lieber und ist für mich sowohl im Sport als auch im Alltag wesentlich angenehmer!

    • Der Hund steht/sitzt, flickt keinen Menschen/haut nicht ab, der Chip kann ohne Probleme gesucht werden = fuer mich ist das neutral :ka:
      Die PO verlangt keine Hunde, die sich nen Ast freuen o.ae. Auch wenn man dem Hund ansieht, dass er sich besseres vorstellen kann: er duldet die Chipkontrolle ohne grosses Drama und damit besteht er..

    • Mensch, ihr macht mir ja richtig Lust auf die BH im April |) :ugly:

      Der Hund kann quasi alles, aber ist so ein Unsicherheitskandidat aus dem Ausland und läuft kein "juhu, hechel in die sterne guck"-fuß

      aber es schient ja wohl vieles auf den Richter anzukommen und nicht auf das können des hundes ..

      spannend aber trotzdem eure beiträge hier

    • Was immer alle mit ihrem Sternenguckerfuß haben... Braucht kein Mensch bei der BH. Ich habe mir auch die Fotos der letzten UO-Landesmeisterschaft bei uns angesehen - da lief keiner, bis auf einen Mali und einen Viszla mit dem Kopf gerade nach oben und warf hübsch die Füße. Die meisten Hunde liefen auch wirklich nicht angeklebt, sondern halt mehr oder weniger nah am Besitzer und sahen seitlich hoch. Gute Beurteilungen bekamen die trotzdem. Die Ergebnisliste offenbart, dass insgesamt sieben "V"s verteilt wurden. Da kann Sternengucker nun wirklich nicht das Beurteilungskriterium gewesen sein.

    • Was immer alle mit ihrem Sternenguckerfuß haben... Braucht kein Mensch bei der BH. Ich habe mir auch die Fotos der letzten UO-Landesmeisterschaft bei uns angesehen - da lief keiner, bis auf einen Mali und einen Viszla mit dem Kopf gerade nach oben und warf hübsch die Füße. Die meisten Hunde liefen auch wirklich nicht angeklebt, sondern halt mehr oder weniger nah am Besitzer und sahen seitlich hoch. Gute Beurteilungen bekamen die trotzdem. Die Ergebnisliste offenbart, dass insgesamt sieben "V"s verteilt wurden. Da kann Sternengucker nun wirklich nicht das Beurteilungskriterium gewesen sein.

      hat doch auch gar keiner behauptet.. :ka:

      ich habe auch schon mal selbst ne Obi-Prüfung gesehen, da hat ein Hund in Klasse 3 nicht ein einziges Mal überhaupt hoch geschaut und dennoch, absolut verdient, 10 Punkte für die Fußarbeit bekommen..

    • Ich finde auch, dass die Thematik mit den Sterneguckern nur von denen angesprochen wird, die wegen wirklich unterirdischer Leistung auffallen.

      Mein kleiner Schnauzer ist kein Sternegucker, er ist nicht triebig, er ist sehr bockig ... also nicht unbedingt der geborene Sporthund. Und trotzdem konnte er für seine Verhältnisse (aber auch allgemein gesehen) super Unterodnungen laufen.
      Wenn ich im Sport führen will und mich dann rausrede mit "mein Hund eignet sich für dieses und jenes einfach nicht" dann finde ich das sehr widersprüchlich.

      Hier mal ein Video vom Wonder. Der Anfang war nicht sehr optimal ... auch sonst gibt's noch kleine Unexaktheiten, aber da war Wonder erst 2 Jahre jung.
      Unterordnungsvideo vom Wondi

      Man kann auch mit einem Nichtgebrauchshund gut Sport machen und schöne Unterordnungen laufen.

    • Oh ja... die Aussage "Wenn mein Hund jetzt n Schäferhund oder Mali wäre hätte er aber bestanden" hab ich auch schon ein paar mal gehört...obwohl das Quatsch ist
      Kein Hund muss zwingend "Sternengucker" sein..nicht mal am Bein kleben muss er...einfach nur irgendwie eng am Bein in angepasstem Tempo folgen. Blickontakt zumindest mal zwischendurch ist natürlich wünschenswert aber auch noch keine zwingende Bedingung-

      Zera ist kein geborener UO-Hund..die zackigen Bewegungen hat sie nicht drauf..gar nicht...sie würde sich eher die Beine verknoten. Also zeigt sie die Übungen in ihrem Tempo..und das recht passabel. Gemeckert hat am Hund bisher kaum einer (an mir schon..aber gehört halt dazu ;) )

      Mogli hat da mehr Schäferhund-Einfluss...da sieht das Ganze halt anders aus..er bewegt sich anders..er reagiert anders. Es ist mehr sein Element.

      Man muss halt auf das eingehen was ein Hund anatomisch leisten kann und was er von sich aus anbietet.

      Zb auch..Zera geht hinter mir lang in die Grundstellung..Mogli springt rum...Zera ist beim dem Versuch mal voll Kanone gestolpert...ist beides okay also kann ich das Fördern was der jeweilige Hund besser kann.

      Das ist doch die Kunst..aus jedem Hund und jeder Rasse das bestmöglich leistbare Ergebnis rauszukitzeln..und nicht sich hinsetzen: Ist kein Mali also kann er das nicht

      Das ist mMn Quatsch

    • Hier mal ein Video vom Wonder. Der Anfang war nicht sehr optimal ... auch sonst gibt's noch kleine Unexaktheiten, aber da war Wonder erst 2 Jahre jung.
      Unterordnungsvideo vom Wondi

      Man kann auch mit einem Nichtgebrauchshund gut Sport machen und schöne Unterordnungen laufen.

      :bindafür:

      So sah das bei meinem Dackelrüden auch aus. Mit dem hatte ich damals auch die BH (in unserer SV-OG) gemacht.
      Mir fällt gerade auf, dass du auch ziemlich viel nach unten schaust - das bleibt aber bei einem kleinen Hund einfach nicht aus weil man immer Angst hat, dass man ihm auf die Pfoten latscht weil er ja keinen klebenden Körperkontakt beim Fußlaufen haben kann wie z.B. meine Schäferhunde.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!