BH Plauderecke
-
-
Vielen Dank an Alle deren Antworten an mich gerichtet waren
.
Ist auf jeden Fall beruhigend, dass sie nicht komplett freundlich sein muss.
Ab nächste Woche trainieren wir in der Gruppe auf dem Platz, da können wir das Auslesen dann noch ordentlich üben und dann wird das schon. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ehrlich? Das ist bei uns in der Gegend echt anders. Es gibt zwar eher selten Chipkontrollen, aber oft ist es dann so, dass sich der Helfer geradezu auf einen und den Hund stürzt, während man noch zergelt. Selbst ablesen durfte ich noch nie.
Anbieten tun einem das auch keine Helfer - ich biete das auch keinem an, wenn ich Parcourhelfer bin
Einfach weil ich, wenn niemand fragt, davon ausgehe, dass es für den jenigen ok so ist.
Aber die, die Chipkontrolle machen sind ja auch nur Starter. Da wird keiner, wenn du hingehst und mit ausgestreckter Hand sagt "Ich möchte selbst ablesen" die das Ding nicht geben.
Das hab ich bisher noch nie auf einem Turnier hier in der Gegend und auch nicht auf den größeren Turnieren weiter weg erlebt.Und durch meinen Trainer weiß ich auch, dass es auch auf DM, German Classics und Co keine Probleme darstellt.
Man muss halt den Mund aufmachen.Ich habs bei Brix allein dadurch angefangen, weil der sich vor Freude fast überschlägt, wenn jemand den Chip abliest. Und dann so hin und her wuselt, dass die Leute sich einen Wolf suchen.
-
Aber natürlich, der Richter ist immer Schuld
Nein, das sehe ich nicht so.
Die überwiegende Anzahl der Richter arbeitet sicher ganz korrekt und die überwiegende Anzahl der Prüflinge akzeptiert auch ohne Murren die richterliche Entscheidung.
Die, die murren akzeptieren verzögert.LG, Friederike
-
Evtl find nur ich das jetzt komisch aber - eine Chipkontrolle ist unnötiger Stress für den Hund, der sich schon im Arbeitsmodus befindet, den man ihm ersparen kann - aber ein Mali / DSH / Riesenschnauzer / Airdale / Boxer / Rotti ... soll außerhalb des Einwirkungsbereichs seines Menschen totbrav sein?
Bitte richtig lesen: Ich schrieb nicht, dass ich das so sehe, sondern das ich mir erklären kann, woher diese Tendenz kommt.
Einfach weil auf vielen Turnieren im Agibereich immer wieder Hunde sind, die zwar die BH haben, aber trotzdem aus dem Parcour rennen und Hunde verprügeln. Und dabei fallen bestimmte Rassen überdurchschnittlich oft auf (sind übrigens nicht die von dir benannten Rassen hier in der Ecke).Ich könnte mir einfach vorstellen, dass die Richter da dann erst recht einen Blick drauf haben, wenn sie bei Rasse X öfter schon erlebt haben, dass die dann auf den Turnieren negativen auffallen. Einfach weil die Richter ja schon auch die Verantwortung haben, dass nur Hunde dann in das Turniergeschehen dürfen, die tatsächlich keine Gefahr darstellen - dafür ist die "Sporteinstiegsprüfung" ja da.
-
Völlig egal, was da die Begründung ist, der LR darf es nicht!!! Scheißegal welche Rasse, scheißegal was der LR schon alles erlebt hat (haben will), die PO verbietet es!!
Die Überprüfung der Unbefangenheit hat unter normalen Umwelteinflüssen zu erfolgen, der zu prüfende Hund ist nicht herauszufordern, da sonst eine Reaktion natürlich ist, insbesondere sind besondere Reizeinflüsse zu unterlassen, ..... -
-
Und trotzdem haben jetzt mehrere geschrieben, dass sie es schon beobachtet haben.
Entschuldigt vielmals, dass ich versucht habe eine Erklärung dazu zu liefern. Wenn sie nicht passt, ok. Dafür das es aber ja scheinbar Realität ist, dass einige Richter das so handhaben kann ich nichts. -
Ging ned gegen dich, sondern mich nerven LR die sich sowas rausnehmen und PL die entweder die PO ned kennen oder aber vor dem LR kuschen und deswegen die Backen halten bzw. es nicht weitergeben.
Der LR hat sich an die Vorgaben der PO zu halten und sich nicht als riesen Arschloch aufzuspielen, weil er meint er müsse den Hund so lange provozieren bis dieser reagiert damit er dann das dis. geben kann! -
@Murmelchen
Egal, ob der Richter es darf oder nicht.
Es wird zuweilen praktiziert.
Vielleicht weil es Zuschauer und Betroffene dulden.
Eine mir bekannte Trainerin findet das sogar richtig und richtig gut, wenn Richter so verfahren. (sollte kein Zungenbrechersatz werden).Wo kann man sich beschweren?
LG, Friederike
-
Klar wird das praktiziert. Das weiß ich. Erlaubt ist es dennoch nicht! Das heißt nicht, dass der Hund nicht getestet werden darf. Aber z.B. dieses massive offensichtliche bedrohen - das ist nicht erlaubt, da eine Reaktion (egal ob vor oder zurück) eben natürlich ist.
Ja sie halten den Mund. Entweder weil sie es nicht wissen oder weil sie es besser finden, nix zu sagen. Ehrlich...für ne Trainerin find ich das arm. Es gibt einfach Hunde die sowas nicht dulden/ertragen und das dem Standard entsprechend beantworten. Denen tut man mit sowas keinen Gefallen und Trainer sollten für ihre Leute 'arbeiten' und nicht für den LR.Tja beschweren...das sollte die PL wissen. Wenn ich mich nicht irre, dann beim Verband für den der LR richtet.
-
Ich hab ja auch so einen Zappelphillip, der sich nicht unbedingt von Fremden angrapschen und berühren lassen will. Wir haben das genauso geübt wie mit den Stinkstiefeln die am liebsten den Richter verspeisen wollen: Kommando drauf, Gehorsam gefordert und dann gelobt, eigentlich genauso wie alles andere auch für eine Prüfung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!