• Gerade, wenn beim Platzteil mehr als klar geworden ist, dass einige der Hunde sowas von nicht im Gehorsam stehen und grottig ausgebildet sind, dürfte da der Straßenteil gern ausführlich sein.

    Warum?
    Gerade diese Hunde könnten den Platzteil als doof empfinden und im Alltag die perfekten Begleiter sein!

    Ich denke, ein Hundekenner wird den Wert der Hunde sehen können.

    Hund, die im Alltag nicht bestehen können, wären für mich einfach arme Seelen, die sicherlich auf dem Hundeplatz nichts zu suchen haben. Die brauchen einfach anderweitig Unterstützung; die brauchen keinen Hundesport; die brauchen Hilfe im Alltag!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke Dort wird jeder fündig!*


    • Ähm, ja klar, können sie. Aber warum sollte das dann nicht auch abgeprüft werden?
      Nur weil sie auf dem Platz scheiße laufen, sind sie ja noch keine perfekten Alltagsbegleiter. Genau wie es eben andersrum nicht gilt. Gerade deshalb gibt es ja die zwei Teile.
      Aber NUR den Hund, der auf dem Platz was kann extra provokant im Straßenteil prüfen? Was soll das für eine Logik sein?

      Und ja, wenn er ordentlich prüft, wird der Kenner bei allen Hunden sehen können, wie sie drauf sind, und/oder wie gut ihr Hundeführer sie führt. Aber ohne zu prüfen kann auch ein "Kenner" nicht erkennen, was Sache ist.

    • Hund, die im Alltag nicht bestehen können, wären für mich einfach arme Seelen, die sicherlich auf dem Hundeplatz nichts zu suchen haben. Die brauchen einfach anderweitig Unterstützung; die brauchen keinen Hundesport; die brauchen Hilfe im Alltag!

      Ooch, da wären dann aber einige Hundeplätze sehr sehr leer.

      LG, Friederike

    • Ich schrieb von "können"; nicht müssen.

      Und ja, ich erachte den Strassenteil als auch den Hundeplatzanteil für sehr wichtig bei der Prüfung. Beides muss ein solides Ergebnis geben, sonst ist es eben nichts wert.

      Dennoch kann ein alltagstauglicher Hund auf dem Hundeplatz versagen, weil ihm der "Spaß" fehlt.

      Von provokanter Prüfung halte ich gar nichts! Die Prüfungsordnung zeigt den Prüfungsablauf und das sollte reichen. Kein Prüfer sollte das Recht haben mehr einzufordern!

      (Leider sind manche Menschen neidvoll und wollen strebsamen Menschen eins auswischen oder eins reinwürgen. Da geht ja immer was!)

    • Ooch, da wären dann aber einige Hundeplätze sehr sehr leer.

      Wäre gar nicht so verkehrt, würde man die Hunde entsprechend ihrer Defizit ausbilden. Die Alltagstauglichkeit erlernt der Hund eben nicht auf dem Hundeplatz, sondern dort, wo er seine Defizite aufweist. (Damit meine ich nicht den allgemein fehlenden Gehorsam, sondern eben den Umgang im Alltag).

    • Ich kann mir schon erklären, woher das kommt. :ka:
      Wenn das Richter sind, die ggbf. aus bestimmten Sportarten kommen, wo Sozialverträglichkeit halt nunmal wirklich wichtig ist (und auch deutlich wichtiger als ein schönes Fuß oder ein Vorsitz), dann haben sie vermutlich bei bestimmten Rassen, die schon öfter dadurch aufgefallen sind, dass sie zwar nett sind wenn der Halter direkt daneben steht, aber am Rad drehen und gefährlich werden, wenn sie etwas außerhalb des Einwirkungskreises ihres Halters sind, ein besonderes Auge drauf, dass sie echt nett sind...

      Evtl find nur ich das jetzt komisch aber - eine Chipkontrolle ist unnötiger Stress für den Hund, der sich schon im Arbeitsmodus befindet, den man ihm ersparen kann - aber ein Mali / DSH / Riesenschnauzer / Airdale / Boxer / Rotti ... soll außerhalb des Einwirkungsbereichs seines Menschen totbrav sein?


      @Czarek
      Ihr habt bei BHs zwei Richter?? Das ist ja krass - hab ich noch nie gehört.

    • Wäre gar nicht so verkehrt, würde man die Hunde entsprechend ihrer Defizit ausbilden. Die Alltagstauglichkeit erlernt der Hund eben nicht auf dem Hundeplatz, sondern dort, wo er seine Defizite aufweist. (Damit meine ich nicht den allgemein fehlenden Gehorsam, sondern eben den Umgang im Alltag).

      Das stimmt zwar, aber gerade wenn der Alltag schwierig ist, kann das gemeinsame positive Arbeiten auf dem Hundeplatz bei Hund und Halter die Batterien auffüllen :)
      Damit man nicht nur das schwierige hat, sondern auch einfach Spaß und sinnvolle Beschäftigung in sicherem Rahmen. Hätte ich mich mit meiner Schäferhündin nur auf den Alltag fixiert, wären wir da evtl. etwas schneller voran gekommen (sie ist inzwischen echt toll geworden), aber wir hätten viel Spaß und positive Aufmerksamkeit aufeinander verpasst.

      Aber ich kenne auch die, die sich dann nur noch auf das konzentrieren, was Spaß macht und sich den Alltag zurecht schummeln, das finde ich absolut kontraproduktiv. Insbesondere, weil ohne die Alltagsdinge sicherer zu bekommen, auch Turnierstarts sehr schwer werden können - mindestens auf dem Weg vom Parkplatz zum Ort des vorführens - und dadurch der Frust sich auch in den eigentlich positiven Spaßteil einschleicht.

    • Also ich starte von Frühjahr bis Herbst so gut wie jedes Wochenende auf Agiturnieren. Ich hab noch keinen Helfer erlebt, der die Chipkontrolle nicht durch den Halter machen lässt :ka: Allein schon, damit die Hunde weiter ungestört im Spielzeug hängen können :smile:

      Ehrlich? Das ist bei uns in der Gegend echt anders. Es gibt zwar eher selten Chipkontrollen, aber oft ist es dann so, dass sich der Helfer geradezu auf einen und den Hund stürzt, während man noch zergelt. Selbst ablesen durfte ich noch nie.

    • @Hummel Ne, nicht im UO-Bereich. Ich schrieb oben, dass ich selbst auch Prüfer in einem anderen Bereich bin (Besuchshundedienst) und wir das immer mit mindestens 2 Prüfern handhaben.
      Wenn man da durchfällt, ist die Prüfung nicht wiederholbar. Und da darf auch keiner ein Auge zudrücken, sonst könnte es hinterher im Einsatz große Probleme geben, wenn ein Hund bei Bedrängung zur Gefahr für einen (behinterten oder kranken oder alten) Menschen wird. Aber dementsprechend sauer habe ich Leute schon erlebt, deren Hund durchgefallen ist, weil er beispielsweise in Bedrängungssituationen knurrt (ist in dieser PO immer nicht bestanden).

      Bei der BH braucht man das nicht. Mag einer die Nase des Richters nicht oder fällt man aus welchen Gründen auch immer durch, gibt's den nächsten Termin.

      Aber natürlich, der Richter ist immer Schuld :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!