BH Plauderecke
-
-
Ich bin jetzt erst ganz am Anfang und steh schon vor Fragezeichen
Schritt 1: eine vernünftige Grundstellung aufbauen.
Sich neben mich zu setzen, ist etwas was Mia überhaupt nicht kennt. Für den Alltag ist unsere Start- und Sicherheitsposition zwischen meinen Beinen. Hab ich am Anfang so eingeführt, als sie noch so schissig war und den Schutz gebraucht hat.
Also muss sie jetzt lernen neben mir zu sitzen. Mir fallen da momentan drei Möglichkeiten ein.
1. Sie sitzt vor mir und ich locke sie mit Leckerchen im 180°C Bogen an meine Seite. So hats die Trainerin empfohlen. Problem, ich müsste Mia überhaupt erstmal beibringen einem Leckerchen zu folgen. Hört sich blöd an, aber eigentlich hat sie mal gelernt, Dinge, die ich in der Hand habe, gehören mir. Um da ran zu kommen, muss man was cooles tun und nicht das Leckerchen anstarren und der Hand folgen. Wie müssten also erstmal den Trick lernen: folge dem Leckerchen. Das finde ich eigentlich irgendwie doof. Oder ich baue es mit Targetstock auf. Das habe ich vor Jahren mal probiert, aber sie möchte die Berührung an der Nase nicht sonderlich. Kann sich nach so langer Zeit aber wieder geändert haben.
2. Ich nehme das Kommando für "zwischen die Beine kommen" als Ausgangspunkt, mach die Beine zu und zwinge sie damit an meine Seite zu kommen. Grob würde das mit Sicherheit gut klappen, nur hätte ich dann das Problem, dass sie im Bogen von hinten kommt. Ich glaube sie wird dann zwar neben mir sitzen, aber halt ziemlich schief. Da sie ja auch versuchen wird Augenkontakt mit mir zu halten, wird sie sich eher von mir abwenden. An mein Bein gedrückt, klappt das nämlich nicht - dafür ist sie zu klein. (Kurze Zwischenfrage: Wie nah genau muss Hund am Bein sitzen?)
3. Elefantentrick? Wird hinterher vielleicht am besten aussehen und dafür sorgen, dass sie schön gerade sitzt. Aber um das vernünftig zu machen, brauchen wir ZeitWie arbeitet man dann am sinnvollsten nächste Woche beim Training, wenn Hund dann noch keine Grundstellung kann?
Zeit brauchst du eh ;-)Also meine Hunde haben es mit einer Mischung aus Futterlocken und Schultertarget gelernt. Sprich mit Futter ans Bein gefüttert und click für den Kontakt mit dem Bein. Das dauert halt, funktioniert aber gut. Hilfen muss man abbauen keine Fage. Aber der Sheltie hatte immer volle Punktzahl in der Fußfolge. Allerdings hatten sie keinen Vorsitz, weil sie das nachrutschen damit halt direkt verinnerlicht haben.
Mit dem Junghund machen wir es grad mit dem Elefantentrick. Wäre für Mia vielleicht der bessere Weg, wenn sie sich mit Futter nicht so gut ziehen lässt? Allerdings sollten sie vorher wirklich erstaml flüssig den Elefantentrick beherrschen, bevor das Bein ins Spiel kommt. Stehst du arg unter Zeitdruck?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohje sieht das toll aus
das kriegen wir ja nie so hin
-
Tagesbeste
Aber war keine Leistung bei der "Konkurrenz" .... *duckundweg*
Aber ich hab da echt viel Arbeit reingesteckt und der Sheltie findet sich halt selbst sehr geil ... war ne gute Kombi. Mein zweiter Sheltie ist nicht halb so gut, haha (was vermutlich aber auch mit meiner schwindenden Motivation für Unterordnung zusammenhängt). Aber funktioniert hat die Methode trotzdem :)
-
Bezüglich BH und Vereine die sie anerkannt abnehmen dûrfen. Als ich das letzte Mal in die PO geguckt habe standen da neben der Sportverbände noch der CfbrH, PSK, BK, ADRK , Dobermannverein und dann würde es Luft schon dûnn.
Vielleicht hat sich das aber gešndert, da würde ich vielleicht beim DVG Mal nachfragen -
Der SV und der DMC duerfen sie auch annehmen. Jeder RZV, der berechtigt ist LUs auszustellen, darf das. Und genau das ist der Knackpunkt. Viele RZV schaffen es nicht die Anforderungen zu erfuellen, die der VDH vorgibt um pruefungsberechtigt zu sein...
Die Pruefung im DRC hat eine eigene PO, die mWn an andere Dinge angelehnt ist (Dummy/jagdl. Arbeit). Ich glaube auch nicht, dass der DRC berechtigt ist, LUs auszustellen. Da wuerde ich einfach direkt beim DRC nachfragen (ob sich was geaendert hat) und je nach spaeteren Zielen entscheiden welche BH ich laufe (sollte sich nix geaendert haben).
-
-
Stimmt SV hab ich vergessen. Bin ja nur 3x da gelaufen
-
BTW es gibt auch noch andere Hundesportverbände bei denen man nachfragen könnte, ausser dem DVG.
Und prüfungsberechtigt sind auf jeden Fall noch der VDP (Pudel) und der CBP (Berger).
-
@Mia1996 Mir hat die Obedience DVD von Imke Niewhöhner sehr gut geholfen beim Aufbau der GS, vielleicht legst du dir ein bisschen Literatur oder DVDs zu, das hilft ungemein und hätte ich schon viel früher machen sollen. Die GS saß bei uns immer Bombe während in meinem ersten Verein keiner der Hunde wirklich wusste, was die GS ist, wenn man sie nicht in Position gelockt hat.
-
Habt ihr denn für die grundstellung und für das Fuß laufen an sich dann ein Kommando oder zwei?
Ich sage derzeit Fuß, damit der Hund sich in GS setzt und dann nochmal Fuß, damit der dann mitläuft und sich wieder hinsetzen wenn ich stehen bleibe.
Ich bin mir da auch immer super unsicher wann und wo ich loben soll. Wir sind erst bei wenigen Schritten und ich lobe mittendrin. Also sagen wir ich mache 8 Schritte, lobe ich nach Vieren, laufe nochmal vier, bleibe stehen, warte bis er sich setzt und lobe dann wieder.
Bei uns im Verein ist das BH Training nur darauf aus die einzelnen Komponenten zu üben, aber wenn der Hund noch kein Fuß kann, kommt als tip nur "nimm ne Mauer und übe es da", viel mehr input bekomme ich da leider nicht. Ich lese mir also vieles an und durch und schaue videos und bisher klappt es so ganz gut. Aber wie ihr so schreibt bezüglich locken und Co, bin ich jetzt unsicher geworden. Ich möchte keine UO danach machen, will das Fuß aber schon vernünftig aufbauen und versuche das so kleinschrittig wie möglich zu machen. -
Danke euch für die Antworten, dann habe ich das meiste richtig in Erfahrung gebracht gehabt.
die DRC BH ist halt auf Dummy/Jagdliche Arbeit ausgerichtet. Gibt eigentlich kein "Sport Fuß", es ist eine einfache Apportieraufgabe dabei und die Schussfestigkeit wird geprüft.
Wenn du eh in die Richtung willst, dann musst du das mit deinem Hund ja sowieso trainieren. Wenn du dir nicht sicher bist und eigentlich anderen Hundesport machen möchtest, macht die reguläre Sport-BH wahrscheinlich mehr Sinn.
Es gibt keine Apportieraufgabe mehr und auch die Schussfestigkeit wird nicht geprüft. Ab dem 01.03.18 ändert sich die PO.
Bzgl des (anhimmelnden/ Sport) Fuß ist gewiss immer noch das vorausschauende Fuß lieber gesehen, ich muss Alani für die Zukunft jedoch eh beide Arten mit untersch. Kommandos beibringen, da ich eben sowohl Dummy Arbeit, als auch anderen Hundesport machen möchte.
Und genau da liegt der Grund für meine Fragen. Dummyarbeit bleibt unser Hauptschwerpunkt, ich würde aber gerne noch in andere Hundesportarten reinschnuppern. Ziemlich fest steht, dass ich RO machen möchte, also bräuchte ich ja eigtl gar keine BH Prüfung. Evtl schnupper ich aber auch beim Agility mal rein, was aber eigtl nichts für uns ist, ist mir einfach zu viel Gehetze und zu hohe Geschwindigkeiten, mit zu viel Push, das brauche weder ich, noch Alani, aber wer weiß vllt liegt es uns doch.
Ende letzten Jahres hat mich eine Golden-Züchterin nach der VDH-BH gefragt. Sie meinte, ab diesem Jahr gäbe es die auch im DRC. Vielleicht mal nachforschen, ob das stimmt.
Genau wie oben geschrieben ändert sie die PO im Frühjahr.
Gibt es auch vom VDH eine PO zur BH? Ich bin jetzt auf die schnelle iwie nicht fündig geworden.
PO-DRC-BH, das ist die neue Prüfungsordnung, wie gesagt Apportieraufgabe und Schussfestigkeit entfallen.
Vllt mag das schnell jmd überfliegen und mir sagen ob es gravierende Unterschiede zur VDH BH gibt, denn sonst verstehe ich nicht warum die das nicht anerkennen, ist es nicht dasselbe in Grün oder womit hängt das zsm ob der VDH das anerkennt!?Nun ja vllt ändert sich dann mit der neuen PO auch das, das wäre natürlich toll, ich würde die nämlich lieber beim DRC machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!