• Ich wirke da auch immer sehr angriffslustig xD

    Die letzten zwei Tage liefen mit Fenja echt gut und sie hing selbst in der Freifolge nicht zurück ♡

    Abby scheint jetzt ihre Position immer mehr zu verinnerlichen und bietet sie im Spaziergang auch einfach so immer mal wieder an - braves Mädchen ♡
    Mit ihr mache ich mir ja eher weniger Sorgen, zumal wir ja noch bis Oktober Zeit haben. Nur bei zu nasser Wiese und Regen könnte das Platz und die Ablage schwierig werden ...

    Sagt mal beim Außenteil, muss der Hund da Fuß laufen oder reicht locker an der Leine?

  • Hallo!
    Wir haben gerade die Vorbereitung angefangen.

    Aus dem Theoriebogen:

    Aufgabe 5:

    Sie haben einen kleinen Hund. Ein großer Hund kommt Ihnen entgegen.

    Wie verhalten Sie sich richtig?

    o Den kleinen Hund auf den Arm nehmen, dann kann ihm nichts passieren.

    o Versuchen, den großen Hund zu verscheuchen.

    o Mit dem Kleinen möglichst schnell wegrennen.

    o Den Kleinen zum wuütenden Bellen animieren, dann kriegt der Große Angst.

    o Stehen bleiben oder versuchen, ruhigen Schrittes auszuweichen, ansonsten hoffen und beten.

    Ich hab ne Weile gegrübelt, hätte mich für das 2. entschieden, habe nachgesehen, was richtig wäre - und es war letzteres: Hoffen und Beten.

    Das kann doch nicht wahr sein??

  • Danke, es beruhigt mich, dass es nicht nur mir so geht =)
    Raja kennt locker an der Leine laufen in einer Hundegruppe nicht :pfeif:
    Die Richterin hat aber nichts gesagt. Auch bei Rüden Prollereie nicht.

    Naja ich würd auch erstmal versuchen auszuweichen.
    Nicht jeder Hund ist ja direkt böse oder will direkt zu deinem hin.

  • Bei den Fragebögen darf man nicht immer danach gehen was uns selbst logisch erscheint. Ich mache ja derzeit den Trainerschein beim DVG. Und beim Seminar zur Basisarbeit haben wir auch über die Fragen zur Sachkundeprüfung gesprochen. Da hilft nur auswendig lernen und ankreuzen was die haben wollen.
    Für mich wäre es eine Kombination aus dem Letzten und der 2. Antwort. Ich versuche erst auszuweichen und verscheuche, wenn es nicht möglich ist und der große Hund kein Benehmen hat.

  • Die Frage finde ich auch total bescheuert bzw. die richtige Antwort. Ich hätte auch 2 gewählt und 1 erscheint mir auch logisch (wobei ich mir da schon fast sicher bin, dass die das nicht als Antwort wollen). Eigentlich finde ich keine Antwort richtig, sowas entscheidet man doch je nach Hund, ob der kleine Hund mit großen kann, ob der große schon am drohen ist, je nachdem kann man ja auch Kontakt nach Absprache zulassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!