• Gibt aber halt auch so Spezialisten, die nur darauf warten eine Ausrede zu haben, warum sie ihren Rüden nicht auf der Reihe haben. :ugly: Man sollte sich evtl ein dickes Fell zulegen.

    *lol*
    das gilt nicht nur für Rüden rsp. deren HF. Habe das auch schon bei Hündinnen erlebt - Team fällt durch - HF mault rum "ja klar, wenn da ne heisse Hündin dabei ist .... ". Mein Kommentar "da muss ein Rüde auch durch, wenn ihr beim Spazierengehen auf ne heisse Hündin stosst, kannst Du auch nicht sagen 'die darf da nicht lang laufen, sonst hört mein Rüde nicht'" ... Antwort des HF "wieso Rüde? ich habe doch ne Hündin"

    AHA ;)

  • Wie gesagt: bei uns haben sich die Rüdenhalter fast drum geprügelt die Trainingssituation mit unserer heißen Zera zu bekommen.
    Die sagten eine besser Möglichkeit das zu üben gibt es nicht

  • Also meine Rüden ( sogar der nicht intakte ) merkt eine läufige Hündin.
    Und mal Spaziergang mal Hündin begegnen oder "zusammen Arbeiten
    "hoch konzentriert" finde ich schon etwas anderes.
    Und ja, ein Rüde kann sich davon ablenken lassen...


    Aber ich sage jetzt nicht, dass die läufige Hündinen ausgeschlossen werden müssen

  • Ein Rüde muß mAn einfach lernen dürfen, dass er trotz heißer Hündin sauber arbeiten kann und muß. Je nach Rüde dauert das halt länger, aber so gut wie alle lernen es am Ende.

    Sobald ich mehr als nur ne Prüfung im eigenen Verein (mit der Regelung) laufen will, muß der Hund es können. Denn laut PO sind läufige Hündinnen eben erlaubt und die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer gemeldeten Prüfung eine dabei ist, ist recht hoch.

    Bei uns wurde jetzt ja alles verschoben und ich werde bei uns starten. Halt 2 Monate später. Am Tag der geplanten Prüfung ist jetzt die Vorprüfung.
    Joa..wenn die Kleine sich dran hält, dann ist sie bei der Vorprüfung heiß. Mit Pech sind wir also raus aus der Prüfung, weil sie die Vorprüfung nicht laufen darf :muede:

  • Ein entsprechend ambitionierter Hund "merkt" auch wenn vorher Wildschweine auf dem Platz waren, Vögel tief über den Platz fliegen , Kaninchen auf dem nicht eingezäunten Gelände zugange sind (ja, schon real erlebt, inklusive kreuzenden Rehen), etc.

    Trotz allem kann ein Hund lernen das ihn das beim arbeiten nichts angeht und schlussendlich hängt es auch davon ab, wie ich als HF damit umgehe. Ich habe lange genug Rüden geführt, bei denen der Halter der Meinung war, dass wenn meine Hündin in 20km Entfernung heiss war, würde ihr Rüde zu Hause durchdrehen.. |) und bei mir war das überhaupt kein Thema. Der letzte hat es wie gesagt in 2 Stunden nicht mal gepeilt das die Hündin läufig war.
    Ich mache daraus allerdings auch kein großes Ding. Ich erwarte schlichtweg die gleiche Arbeit wie sonst auch, bei der nicht auf dem Platz geschnüffelt wird oder ähnliches.. und sich draußen an Pipistellen hochschießen ist auch verboten.

  • Ich befürchte es, ja.
    Da sie eben die läufigen Hündinnen fürs Training und die Prüfungen gesperrt haben, ist es bei der Vorprüfung bestimmt nicht anders.
    Verschweigen kann ich es im Grunde nicht. Ich starte ja mit beiden Weibern und könnte es mit Sicherheit so drehen, dass die Kleine ganz am Ende läuft. Aber...die Rüden dort werden zu 99,9% nicht funktionieren, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist :muede:

  • Sehe das wie @bordy , jeder Hund muss lernen auch unter Ablenkung konzentriert zu bleiben.

    Ich habe zwar ne Hündin aber die hätte am Anfang auch lieber Mäuse gejagt oder irgendwelche Fährten erschnüffelt, als ein ordentliches Fuß zu laufen, mittlerweile weiß sie was sie zu tun hat und wann sie Arbeiten muss.

    Genauso muss ein Rüde lernen auch mit einer läufigen Hündin konzentriert zu bleiben.
    Abgesehen davon kommt die läufige Hündin eh erst am Ende und mit ein bisschen Glück merkt der Rüde nicht mal das irgendwo am Parkplatz eine läufige Hündin im Auto wartet! :ka:

  • Ich persönlich finde es den größten Schwachsinn den es gibt. Ich mein ich kenne nun jetzt beides, vorher Hündin, jetzt Rüde. Ich finde es gut, wenn eine läufige Hündin mittrainiert oder mit uns mal spazieren geht. Bei Cziskos sind die läufigen Hündinnen noch uninteressant, schlimmer jedoch früh kastrierte Rüden, da geht er total steil. Trotzdem freue ich mich über jegliche Trainingsmöglichkeit, damit mein Hund es lernt, denn nix anderes ist es!
    Für dich @Murmelchen finde ich es ziemlich schade, dass sich dein Verein da so quer stellt. Bei meinem alten Verein war es auch so. Allerdings waren läufige Hündinnen in dem einen Sport Bereich erlaubt, der andere hat es verboten. Als dann neue Trainingstage kamen und die normalen Kurse parallel stattfanden waren diese dann komplett verboten.. naja... Ist natürlich dann für die Rüden (Besitzer) blöd, wenn sie erst auf Prüfungen damit konfrontiert werden... Shit happens...

  • Na da hab ich ja Glück, dass meine Hündin nicht läufig wird... :pfeif: :hust:

    Nee im Ernst. Ich denke auch, dass es absolut trainierbar ist, dass sich Herr Rüde konzentriert "obwohl" es da etwas gibt, was ihn anspricht. Und ich bin auch fest davon überzeugt, dass ein Großteil dessen, ob es funktioniert, das zu trainieren, im Kopf des Menschen stattfindet. Wenn der Halter glaubt, dass sein Hund da eine schier unfassbar große Meisterleistung erbringt, sich quält und gegen "seine Natur" immer und immer wieder überwinden müsste... ich glaube, diese Hunde werden es nie schaffen. Gehe ich her und sage: Es ist mir sch*** egal, ob hier jemand läufig ist oder nicht - Arbeit ist Arbeit - dann wird man mit den wenigsten Rüden ernsthafte Probleme haben.

    Kathrin, dann sag doch sie ist am Tag vorher gerade läufig geworden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!