• Zitat

    na und
    dann bin ich halt naiv...
    ich durfte beide eltern tiere kennenlernen
    die züchter haben mir alle fragen beantwortet
    ich hab noch einen hund aus dem ersten wurf mir anschauen dürfen der bei freunden von ihnen untergekommen ist.... ich darf meinen hund so oft wie ich will bei ihnen zuhause im wohnzimmer besuchen

    und das gibt mir das gefühl dass ich mich richtig entschieden hab !

    da pups ich mal auf die papiere shock

    Schade das du so eine Einstellung hast.Darf ich fragen wie der Züchter heisst?
    Bitte nur den Zuchtnamen, da er ja im VDH züchtet,was ich nicht glaube, wird er ja auch im LCD stehen.Ist er aus der Ecke Werneck?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Labradorzüchter schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • ich hab nicht nach den beweggründen gefragt warum sie ihren welpen keine papiere mehr geben (die ersten beiden würfe hatten noch papiere).

      vllt ist es ihnen einfach zuviel aufwand? kenne mich damit nicht so sehr aus.

      Dakota
      ich hab mir die züchternamen von den eltern tieren nicht gemerkt. ich hab mich mit den urkunden zufrieden gegeben. ich bin einfach vom umfeld so überzeugt gewesen, dass ich da keine nachforschungen mehr anstellen musste.


      ich bleib dabei
      da ich nachwuchs und beide eltern kenne bin ich mit den sehr sympatischen züchtern zufrieden :!:


      edit: nein kommt nich aus der nähe werneck aber da hier mit soviel sympatie um sich geworfen wird behalt ich mal den namen der züchter / adresse für mich

    • Schade nur das du den Ernst der Lage nicht verstehst.Wenn der Züchter wirklich im VDH züchtet, wird er auch seine Welpen nur mit Papieren abgeben, da die Welpen vom Zuchtwart abgenommen werden.Und das du den Namen nicht kennst ist auch merkwürdig, wenn ich mir einen Hund kaufe weiss ich auch ganz genau wo er her kommt.Wir wollen dich bestimmt nicht ärgern aber dir vermitteln das da was nicht stimmt.Du schreibst das es ein Schnäpchen ist, aber sollten die Hunde später krank werden , wird dein Schnäpchen ne Meeeeenge Geld kosten.Viel Glück, kann ich da nur wünschen.

    • Zitat

      ich hab nicht nach den beweggründen gefragt warum sie ihren welpen keine papiere mehr geben (die ersten beiden würfe hatten noch papiere).

      vllt ist es ihnen einfach zuviel aufwand? kenne mich damit nicht so sehr aus.

      Können m. M. nach keine seriösern Züchter gewesen sein. Wenn ein Züchter seine Zucht aufgibt, dann produziert er hinterher keine Billigwelpen ohne Papiere.
      Aufwand? Einen Wurf aufzuziehen macht größeren Aufwand als den Wurf abnehmen zu lassen. Daran kann es nicht liegen. Also hat es andere Gründe.

    • yane:

      deine ansage ist recht anmaßend! mein welpe (reinrassiger berner sennen) hat auch keine papiere. es gibt auch noch andere gründe für fehlende unterlagen: z.b. wie bei uns. züchter ist seit 2 jahren ex-züchter. er hat aber noch 2 hündinnen und einen rüden aus dieser zeit. alle 3 nicht alt, papiere hervorragend, erfüllten also alle normen genauso wie die menschen selbst. so. und dann kam ein schöner urlaub, tochter hatte nicht recht aufgepasst und wir haben einen prächtigen berner abstammend von richtig tollen hunden (selbst mehrfach gesehen).

      nicht immer gleich das schlimmste annehmen. es könnte ja auch ganz legale und annehmbare gründe haben. und wenn man das alles vorher weiss... na super doch! papier ist geduldig, das beste ist, wenn man die elterntiere, ggf. noch tanten und geschwister besichtigen und kennenlernen kann. so wie bei uns. einfach toll (und billiger obendrein).

      :blume: ulli :blume:

    • Hallo,

      da ich auch noch nach einem Hund suche, beschäftige ich mich auch mit dem Thema.
      1600 Euro ist ne Menge Geld!!!
      Und dann hat der Hund einen längeren Stammbaum als ich. Herrje. Klar, gesund soll er sein, aber die Garantie hat man auch bei einem Züchterhund nicht und wenn ich nun statt einem Hund vom Züchter doch einen Hund aus dem Tierheim nehme, was dann? Nix Papiere, keine Ahnung, wer die Eltern, Großeltern waren.... und trotzdem ist es wohl ein toller Hund. Oder?

      Also ich denke, da gehen die Meinungen soo auseinander. Auf der einen Seite, nimm bloß einen Hund vom Züchter, alles sicher, Papiere usw.
      Auf der anderen Seite ein "second-hand" Hund aus dem Tierheim, womöglich noch aus dem Ausland. Wer weiß nun, wo DER herkommt?
      Wenn dann nun hier in Deutschland jemand einfach so Hundenachwuchs bekommt, ist das gleich so ein Murks??? Also mal abgesehen von bösen Vermehrern, die die Hündinnen wie Wurfmaschinen im Hundestall halten.
      Aber netter Familenzuwachs?
      Ich bin mir nicht sicher, ob es nun wirklich so ein "Nobelhund" sein muß...

    • Zitat

      Und dann hat der Hund einen längeren Stammbaum als ich. Herrje.


      Nein, du hast auch einen langen Stammbaum nur musst du dir dir Mühe machen und hinterfragen :wink:

      Zitat

      Klar, gesund soll er sein, aber die Garantie hat man auch bei einem Züchterhund nicht und wenn ich nun statt einem Hund vom Züchter doch einen Hund aus dem Tierheim nehme, was dann? Nix Papiere, keine Ahnung, wer die Eltern, Großeltern waren.... und trotzdem ist es wohl ein toller Hund. Oder?


      Bei einem Hund aus seriöser Zucht hast du aber eine grössere Garantie einen gesunden Hund zu bekommen.
      Natürlich kannst du auch einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, damit unterstützt du ja nicht die Vermehrer.Durch diese Hobbyzucht,Hinterhof vermehrerei und Massenzucht, entsteht doch das Elend und viele Hunde landen im Th, sei es durch schlechte sozialisierung, Krankheit die man nicht bezahlen kann oder der Hund ist agressiv geworden.Das soll jetzt nicht heissen das nur solche Hunde im Th landen, aber es sind viele die aus diesen Gründen dort landen.

      Zitat


      Wenn dann nun hier in Deutschland jemand einfach so Hundenachwuchs bekommt, ist das gleich so ein Murks???


      Was spricht denn dagegen sich einem seriösen Verein anzuschließen, wenn ich doch ordentlich züchten möchte brauch ich doch keine Angst zu haben in einem seriösen Verein zu züchten.Es geht den Züchtern die seriös züchten in erster Linie um den Hund und den erhalt seines Wesens und seiner Art , wenn ich aber manchmal lese das Frau A mal eben den Rüden von Frau B über die Hündin gelassen hat dann ist das für mich nichts als unverantwortliche vermehrerei.

    • Also, einen Rassehund haben wollen und dann den Preis nicht bezahlen wollen. Das ruft eben die Vermehrer auf den Plan.
      Auf dhd24 massenhaft unkontrollierte Wildwürfe.
      Also entweder ich will einen Modehund, dann muß ich den höheren Preis in Kauf nehmen wenn ich keine Vermehrer unterstützen will und einen gesunden, gut sozialisierten Hund haben möchte.
      Wer nicht soviel Geld ausgeben will, kann sich nach einer anderen Rasse umsehen. Es gibt wunderschöne Rassen, die derzeit nicht so gefragt sind und deshalb günstiger abgegeben werden.
      Oder man geht ins TH. Da weiß ich aber, dass ich u.U. einen Problemhund bekomme, der vllt. schon eine Leidensgeschichte hinter sich hat.
      Außerdem kann man sich auch an die Notvermittlungsstellen für Rassehunde wenden. Es kommt gerade bei billig vermehrten Hunden öfter vor, dass solche Hunde schnell im TH landen.

      ulliskaya
      als EX-Züchter hätte er wenigstens versuchen können, die Hunde eintragen zu lassen.
      Außerdem dürften solche Würfe wohl eher die Außnahme sein.
      Oder heißt dein Tip jetzt "Sucht euch einen Ex-Züchter, der jetzt weitervermehrt, dann wird billiger."

    • Hi,


      Zitat

      nicht immer gleich das schlimmste annehmen. es könnte ja auch ganz legale und annehmbare gründe haben. und wenn man das alles vorher weiss...

      Ein Unfall ist KEIN annehmbarer Grund.

      Viele Grüße
      Cindy

    • Zitat

      ich hab nicht nach den beweggründen gefragt warum sie ihren welpen keine papiere mehr geben (die ersten beiden würfe hatten noch papiere).

      vllt ist es ihnen einfach zuviel aufwand? kenne mich damit nicht so sehr aus.

      Also dann würde ich einfach mal nach den Beweggründen fragen. Du sagst, die Züchter haben dir alle Fragen beantwortet ... das wäre für mich eine entscheidende Frage!!

      Für mich ist der Hauptgrund zu einem eingetragenen Züchter zu gehen der Tierschutz. Will ich einen reinrassigen Hund haben, dann sollte ich nicht auf der jagd nach Schnäppchen sein.

      Und ich schenke den Leuten leider keinen Glauben mehr. Die Leute können einem viel erzählen, aber was die genauen Beweggründe sind... Bei bald allen Welpen steht dabei, liebevolle Aufzucht mit Familienanschluß. Aber wenn man dann wieder liest, dass Würfe mit Welpen aus dem Ausland aufgebessert werden... Und dann kommt gerade bei den beliebten Rassen noch die Gesundheit dazu.

      Lese dir das mal durch:
      http://www.retriever-in-not.de/index.php?id=10

      Auf der Seite von Retriever in Not wird geschildert, worauf man achten muss und warum. Hier steht auch, dass ein Retriever nicht unter 1000 Euro kosten sollte.

      Wer das Geld nicht aufbringen möchte, der kann direkt für den Tierschutz was tun und ein Tier aus dem Tierheim oder von einer Nothilfe ein Zuhause geben.

      Grüße,
      lupula

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!