Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Danke @frauchen07.

Ich frage mich nämlich auch die ganze Zeit, wenn der VDH doch so auf Gesundheit bedacht ist, einige Rassezuchtvereine nicht ausgeschlossen werden. Gerade die Qualzuchten sollten raus.
Denn nein, es ist ethisch nicht vertretbar an diesen Rassen weiter zu pfriemeln bis sie wieder etwas gesünder sind. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nochmal: Der VDH darf keinen RZV ausschliessen, nur weil die Herren im VDH meinen die Rasse sei Qualzucht. Der VDH muss alle Rassen anerkennen, die die FCI anerkennt, somit darf kein RZV ausgeschlossen werden, solange er sich an die Regeln haelt.
Ein RZV wurde vor ein paar Jahren ausgeschlossen, weil er sich weigerte den geaenderten Standard anzuerkennen/umzusetzen. Wieso der RSV2000 neulich geflogen ist, ist mWn noch nicht bekannt.Solange wie z.B. beim Mops eine Nasenfalte nicht mittels Standard verboten ist, handelt der RZV nicht falsch wenn er solche Hunde zur Zucht zulaesst (nicht falsch bzgl. Standard), ergo kein Ausschluss moeglich.
-
Der vdh könnte aber auf seiner Seite über Qualzuchten informieren und empfehlen diese nicht zu kaufen.
-
Dann frage ich mich aber ernsthaft, warum z.Bsp. beim Shar Pei, die Hunde aus dem Ursprungsland komplett anders aussehen ( Bone Mouth), als die hiesigen? (Meat Mouth)
Ist natürlich nicht züchterich gewollt.
Und welch Zufall, Meat Mouth im VDH.Ich spekuliere jetzt mal so rein für mich, das ist bei anderen Rassen die massiv übertypisiert sind, bestimmt auch der Fall.
-
Dann frage ich mich aber ernsthaft, warum z.Bsp. beim Shar Pei, die Hunde aus dem Ursprungsland komplett anders aussehen ( Bone Mouth), als die hiesigen? (Meat Mouth)
Ist natürlich nicht züchterich gewollt.
Und welch Zufall, Meat Mouth im VDH.Ich spekuliere jetzt mal so rein für mich, das ist bei anderen Rassen die massiv übertypisiert sind, bestimmt auch der Fall.
Der Shar Pei kommt aus China und China ist nicht Mitglied des FCI

hier die Mitglieder:
Mitglieder und Vertragspartner der FCIedit: hupps, vertan, ist doch
sorry. -
-
Das koennte (kein Plan ob es der Grund ist) daran liegen, dass es 2 Standards fuer diese Rasse gibt. Einen von China (war wohl ein paar Jahre auch der FCI-Standard) und dann einer (der aktuelle) aus den USA (jetzt FCI-Standard)..
-
Das koennte (kein Plan ob es der Grund ist) daran liegen, dass es 2 Standards fuer diese Rasse gibt. Einen von China (war wohl ein paar Jahre auch der FCI-Standard) und dann einer (der aktuelle) aus den USA (jetzt FCI-Standard)..
Schade eigentlich...
Man hätte sich echt für das Bessere/Vernünftigere entscheiden können müssen.
L. G. -
@02wotan
Ich sage ja immer, dass mein Hund die Ausnahme ist, die die Regel bestätigt.
Denn mein Hund ist alles andere als redselig. Trotzdem hab ich Anfangs sehr darauf aufgepasst, dass mein Hund keine Kläfferin wird- ist mir zum Glück auch gelungen.Aber das ist jetzt OT, sorry

Rex ist auch so - der bellt auch recht selten. Anfangs dachten wir, er könne gar nicht bellen
Wenn man den Hund vo Anfang an hat, liegt das mMn schon zu einem Teil am Besitzer und seinem Umgang mit dem Hund, ob der zum Kläffer wird. Was anderes sind Second-Hand-Hunde, da war die Haltung bei den Vorbesitzern ja oft nicht grade optimal.
Da fällt mir ein, Tüdeldüs Chi J hab ich auch noch nie bellen gehört.Dass scheinbar von einigen Züchtern so in Richtung stark ausgeprägter Apfelkopf gezüchtet wird, finde ich etwas schade. Mir gefällt so ein Gesicht, wie Rex es hat, bei Chis am besten. Aber sollte ich je über einen Züchter-Chi nachdenken, würde ich eben dementsprechend drauf achten, dass die Kopfform der Hunde mir zusagt. Notfalls würde ich dafür halt auch weiter fahren. Wobei ich glaube, sollte hier wieder ein Chi einziehen, wird's wieder aus dem Tierschutz.
-
Dann ist in Grunde der FCI mehr Schuld an dem was mit manchen Rassen gemacht wird als der VDH.
-
Nur um es zu verstehen: bei dem Interview zwischen M. Rütter und einem namenhaften Vorstandsmitglied des VDH, in diesem hatte Rütter ja die Qualzuchten (und vermeintlichen Missstände) angesprochen.
Warum hatte der Herr aus dem Vorstand dann was von "Versäumnissen" und "Handlungsbedarf" gesagt?
Was meint er denn dann, wenn es ihn, den VDH doch gar nicht betrifft?Leider war das Interview sehr schwammig. Kennt man ja: auf Fragen folgen irgendwelche Sätze, die null Inhalt haben.
Das verstehe ich z.B nicht.
Warum sagt er dann nicht "da hamma nisch mit zo don" (das ist platt und soll: "damit haben wir nichts zu tun" bedeuten :-D. ) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!