Qualzuchten

  • Nur ist dieser nicht aufgeklärt und damit ändert sich auch nichts.

    Das stimmt so wiederum auch nicht!

    Dank Internet kann man sich heutzutage sehr gut informieren. Die wenigsten tappen blind durch die Welt. Allerdings nimmt man sich für den Autokauf deutlich mehr Zeit, betreibt mehr Aufwand als bei einem Lebewesen. Da muss komischerweise immer alles ganz fix und schnell gehen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wenn ich als Käufer zum vdh Züchter gehe und den nach seinen Hunden frage wird er mir erklären wie super gesund seine Hunde sind und es die Probleme nur wo anders gibt.
      Hier dann die Schuld auf den Käufer abwälzen, wo dieser doch belogen wird?
      Ich dachte damals auch das die Berner älter werden. Die Züchter Sprachen von 12 Jahren. Wär deren Erfahrung und sie hätten sehr lang lebige Linien ... Keine Ahnung vor wieviel Jahrzehnten die mal so alt wurden aber das die Lebenserwartung sinkt habe ich da nicht gehört.

      Man kann aber beim VDH die Vorfahren der Hunde über einige Generationen einsehen und deren Gesundheitsergebnisse und Lebensdauer prüfen.

    • Das die Macht beim Käufer liegt, da widerspreche ich dir nicht. Nur ist dieser nicht aufgeklärt und damit ändert sich auch nichts.

      Und damit sind wir WIEDER MAl beim Feststellen der Tatsache, dass die Aufklärung der Käufer (eben auch über soziale Netzwerke und Foren) das allerwichtigste ist.

      Natürlich gibt es immer beratungsresistente!
      Aber dennoch ist das (meiner Meinung nach) der einzig real mögliche Weg, etwas FÜR die Hunde zu erreichen!

    • Auf mich wirkt es aber so, als seien viele Käufe zumindest teilaufgeklärt und fliegen daher auf die Sport- und Retomöpse, auf die zu freiatmenden und langnasig erklärten. Dass sich erst mit dem Erwachsenwerden zeigt, wie freiatmend das Tier sein Leben wirkich verbringen wird, das scheint hingegen nicht so bekannt zu sein.

      Will sagen: ein Bewusstsein für die Qual der Kurznasigkeit scheint weitgehend zu bestehen, aber leider kein umfassenderes Wissen. Ob der VDH das leisten kann (vorausgesetzt, er würde es wollen), weiß ich nicht.
      Aber ich finde, das könnte schöne, schmissige TV-Enthüllungsreporte abgeben - "Die Mopslüge", "Außer Atem", ...

    • ...ist so ein bisschen wie dieses Märchen vom geraden Rücken beim DSH.
      Man hat mal was aufgeschnappt, sich aber nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt und orientiert sich dann beim kauf an oberflächlichen Werbeversprechen.

    • Das stimmt so wiederum auch nicht!
      Dank Internet kann man sich heutzutage sehr gut informieren. Die wenigsten tappen blind durch die Welt. Allerdings nimmt man sich für den Autokauf deutlich mehr Zeit, betreibt mehr Aufwand als bei einem Lebewesen. Da muss komischerweise immer alles ganz fix und schnell gehen.

      Ich finde du vereinfachst das Problem zu sehr. Das Internet bietet viel Informationen, die sind aber nicht so einheitlich wie man denken würde. Es gibt Seiten, die auf das Problem gar nicht oder sehr kurz eingehen. Und google prüft nicht nach, ob die Informationen richtig oder vollständig sind.

      Außerdem gibt es noch den conformation bias, der bei der Suche nach einem Hund sicher eine große Rolle spielt. Wikipedia definiert das wie folgt:
      "Ein Bestätigungsfehler (engl. confirmation bias) ist in der Kognitionspsychologie die Neigung, Informationen so auszuwählen, zu ermitteln und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen."
      und weiter
      "Hauptsächlich können Bestätigungsfehler ermittelt werden, wenn die zu prüfende Theorie schon fest etabliert ist oder wenn die zu bestätigende Erwartung mit einem positiven Gefühl belegt oder auf eine andere Art erstrebenswert ist."

      Die zwei letzteren sind sicher auf Hunde oder besser gesagt Mopsinteressenten zu übertragen. Man ist erleichtert, wenn der Mops doch nicht so krank ist (mit positivem Gefühl belegt) und in folge diesem sich selbst einen Mops zulegen kann (erstrebenswert).

      Selbst im Forum kann man den Bestätigungsfehler sehen, wie oft lese ich "glaube keiner studie die du nicht selbst gefälscht hast", wenn Studien zitiert werden die nicht den eigenen Vorstellungen entspricht.

      Damit will ich nicht sagen, dass die Käufer von jeder Schuld frei zu sprechen sind, sondern nur, warum sich manche trotz Rechere für einen Mops entscheiden. Damit Aufklärung effektiv ist, müsste sie sehr viel präsenter sein und die Informationen konformer sein als es jetzt der Fall ist.

      Auch finde ich nicht, dass Aufklärung nicht wichtig ist, aber um das Problem effektiv zu lösen, alleine nicht ausreichend ist.

    • Ich hab jetzt aus Neugier mal einfach nur bei Wikipedia geschaut -> Mops – Wikipedia

      Dort klingt es, finde ich, so, als habe "nur" die Hälte aller Möpse ein Problem (basierend auf einer Untersuchung mit 47 Tieren, wohlgemerkt). Dort steht zudem, dass es keinen Unterschied zwischen VDH und nicht-VDH Möpsen gab.
      Würde ich einen Mops haben wollen, würde ich diesen Text so lesen, dass ich aufpassen und mir einen Retromops zulegen sollte, diesen aber ruhig beim Vermehrer holen kann. Autsch.

      Außerdem merke ich immer wieder, dass das Internet zwar eine wichtige Informationsquelle ist, persönliche Gespräche aber oft glaubwürdiger und nachhaltiger wirken. Gerade die Sportmopsbesitzer, die anderen von ihrem gesunden Hund erzählen (egal wie er nun atmet) tragen dann zu dem von Helfstyna gut benannten Aufschnappen bei.
      Bei einer Anzeige für Sportmöpse ist der erste Gedanke dann nicht "Hmmmm, echt jetzt? Ich google das mal, nicht dass das wieder so ein Vermehrermythos ist" sondern eben "Ach! ja klar, ein Sportmops, so ein gesunder Mops, wie ihn XY hat!"

      EDIT: Sowas finde ich aber nicht gut! Grinsekatze1 hat es schön ausgedrückt, beim Autokauf wird groß recherchiert, bei der Anschaffung eines Lebewesens sieht die Welt anders aus. So sollte es nicht sein.

    • Da ich ja immer noch der Meinung bin das der beste Ansatz die Aufklärung der potentiellen Käufer ist solltenn Sendungen wie Hund Katze Maus etc. mal Beiträge über die Qualzuchtrassen bringen. Wenn den Menschen bewusst gemacht wird wie krank ihr Hund con Rasse XY ist/sein kann würden sie vielleicht Abstand von dieser Rasse nehmen, was mit etwas Glück zur Folge hätte, das diese Rasse nicht mehr gezüchtet/vermehrt wird.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!