Qualzuchten

  • Und woran ich nie im Leben gedacht habe, ich muss in der Anfangszeit echt aufpassen, dass sie nicht vom Sofa springt. Gut, für ein paar Wochen als Welpe gut machbar, aber bei einem 3kg Hund wäre das ja immer so und das stelle ich mir recht einschränkend vor.

    Sorry, aber woher nimmst du das denn? Ein 3 kg Hund ist definitiv in der Lage, selbstständig ein Sofa rauf oder runter zu springen. Mein 2,6 kg Hund springt auch in die Autobox oder aufs (hohe) Bett. Bei einem Teacup mag das vielleicht anders sein, aber das kann ich nicht beurteilen, da mir ein derart kleiner Hund nicht ins Haus käme.

  • Was ich persönlich bei den ganzen extrem verkleinern der Hunde schlimmer finde als die Größe, ist der deutliche Trend zur absoluten Verniedlichung, um dem Kindchenschema extrem anzusprechen.

    Wenn man sich die Teacup Versionen der Rassen so anschaut, wird einem ja echt komisch. Riesige runde Köpfe (in Relation zum restlichen Körper), riesige Augen, kaum Nase/Schnauze. Das finde ich beunruhigender als die Körpergröße und allein deswegen hätte ich Angst, andere Hunde ran zu lassen. Wenn man googled wird einem das ganze Ausmaß dieser "Zwangsverniedlichung" erst bewusst. Denn ehrlich, was soll hier dran oder hier dran süß sein? Wie will man denn diese Tiere als das behandeln, was sie sind? :ka: Ich glaube nicht, dass ich sie noch zu 100 % wie Hunde behandeln kann. Ich hätte nur noch Angst.


    Das nimmt beängstigende Formen an, ehrlich gesagt.


    Nichts gegen Kleinhunde. Ich selbst habe die letzte Zeit sehr Gefallen an einer Rasse gefunden, über die ich nachdenke und die vielleicht irgendwann mal hier einzieht. AberTeacups sind einfach unnötige "Verunhundlichungen". Denn ehrlich: Wie kann man so ein Tier noch hündisch behandeln?

  • Sorry, aber woher nimmst du das denn? Ein 3 kg Hund ist definitiv in der Lage, selbstständig ein Sofa rauf oder runter zu springen. Mein 2,6 kg Hund springt auch in die Autobox oder aufs (hohe) Bett. Bei einem Teacup mag das vielleicht anders sein, aber das kann ich nicht beurteilen, da mir ein derart kleiner Hund nicht ins Haus käme.

    Ich hatte noch keinen so kleinen Hund, aber da vom Arm fallen hier gleichgesetzt wurde mit ausm 1. Stock fallen für einen Großhund, dann ist so ein normal hohes Sofa ja schon deutlich mehr als ne Hundegröße. Und meine Hündin kommt jetzt alleine nicht hoch, das schafft sie noch nicht, runter aber (leider) schon.

  • Mein Hund hat zwar eine Hundetreppe, springt aber seit Monaten fast nur mehr von der Couch runter.
    Sie hat sich noch nie verletzt oder sonstiges.
    Wieso sollte ich Angst haben, wenn sie da runter springt? :???:
    Sie hat ja Muskeln usw. Also manche Beispiele finde ich seltsam!

  • Hm, abgesehen davon, dass ich noch nicht sicher bin, was ich von diesem Vergleich halten soll - auf dem Arm ist ein Hund im Allgemeinen ja noch ein ganzes Stück höher als wenn er auf dem Bett oder Sofa sitzen würde.

    Ich kenne keinen einzigen Hund in dieser Größenkategorie, der nicht vom Sofa springen darf. Wäre für mich ehrlich gesagt auch ein No-Go, solche Hunde zu züchten bzw. die Zucht zu unterstützen.

  • Da ich nicht möchte, dass meine kleine Dackelhündin mehrmals täglich Höhen, die 3x so hoch sind wie sie selbst, überwindet, habe ich vor Couch und Bett ein Podest für sie. Mir sind diese häufigen Sprünge nach unten für die Gelenke zu belastend, wobei ein Dackel natürlich einen anderen Körperbau hat als andere Kleinhunde.

  • Kleine Hunde wiegen ja auch einfach weniger und beschleunigen anders, als größere Hunde/haben nen anderen Widerstand.
    Ein Insekt überlebt ja auch nen Sturz von ... Wolkenkratzerhöhen in Relation zu seiner Größe. :-)

    Und Katzen ja auch... da gibt es ja auch zierliche Exemplare.

    Ein Welpe hat ja auch eine andere Verteilung/noch nicht so ausgebildete Muskeln wie ein kleiner erwachsener Hund... .

  • @Gina23 das Beispiel mit dem 1. Stock Vergleich von großem Hund zum kleinen auf dem Arm kam von mir.
    @Belial
    Nun eine Couch ist aber nicht so hoch wie der Arm des Menschen. Und dann kommt ja auch noch der Fallwinkel dazu.
    Ist ein Hund auf dem Arm kommt es meistens auch dazu dass er irgendwo hängen bleibt.

  • Das mit dem Geburtsgewicht hat mich auch erstaunt. Meine Cockerdame hat bei ihrer Geburt ähnlich viel gewogen wie mein Retrieverrüde, obwohl der jetzt ausgewachsen mehr als das doppelte von ihr wiegt.
    Und woran ich nie im Leben gedacht habe, ich muss in der Anfangszeit echt aufpassen, dass sie nicht vom Sofa springt. Gut, für ein paar Wochen als Welpe gut machbar, aber bei einem 3kg Hund wäre das ja immer so und das stelle ich mir recht einschränkend vor.

    Als Welpe ist es auch beim 3 kg Endgewichtshund machbar.

    Ausgewachsen hat auch ein 3 kg Hund kein Problem damit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!