
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
das sehe/höre ich auch immer wieder. Hab im Bekanntenkreis eine, da hat der Mann einen Labbimix und sie einen Terriermix. Kurz nachdem ihr Hund einzog beschloss sie, dass sie doch kein Hundemensch sei, weshalb sie wirklich gar nie mit denen raus geht und es am Rest der Familie hängen bleibt. Und dann sagt sie: "Der nächste Hund wird ein Chiwawa, der geht dann aufs Katzenklo"
Und ich denk mir nur: warum tut man sowas?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kurze Frage: französisch Bulldogge... gibt's die auch mit nbt?
Ich dachte, die haben alle so kurze Ruten? -
Falscher Thread.
-
Ja, die haben von Natur aus sehr oft ne Stummelrute
Ah ok....
Ich dachte, die haben alle so kurze Ruten?
Ich hab mich auch gewundert, ich ging irgendwie von kopieren aus weil die extrem kurz sind.
Jetzt hatte ich vor kurzem mit der Besitzerin von Bonnys Freundin ein Gespräch. Ihre Hündin hat eine lange Rute. Und sie hat mir die Geschwister gezeigt und gesagt dass ein paar mit kurzer und paar mit Langer Rute geboren worden waren.
Deswegen auch meine Frage -
Das Problem ist dass die Zwerge schlicht oft aus den falschen Motiven heraus angeschafft werden. So nach dem Motto "klein, braucht nicht erzogen werden, braucht nicht viel gassi,..."
Ich hab meine zwerge unter anderem weil sie praktisch sind. Ich kann nicht Sie an Orte mitnehmen wo ein großer schon ein Problem wäre (so hatte ich bisher nie ein Problem die beiden in ein lokal mitzunehmen wenn ich vorher angefragt habe..) und sie nehmen nicht so viel Platz im bett weg
Und klar liegen meine Prioritäten in der Erziehung anders als hätte ich zum Beispiel nen Schäferhund. Leinenführigkeit steht hinten an- dafür war bei uns das "halt einfach mal die klappe" ein größeres Thema.
-
-
Und dann sagt sie: "Der nächste Hund wird ein Chiwawa, der geht dann aufs Katzenklo"
Und ich denk mir nur: warum tut man sowas?Ich kenne leider jemanden mit3 Chi's.. Die gehen alle aufs Katzenklo.. Die kennen Draußen eigentlich garnicht (bis auf den Garten, ist aber auch nicht toll).
Und der Rüde von ihr hat vor allem Angst, weil er eben nichts kennengelernt hat. Die Hündinnen hatten noch ein wenig Glück, dass sie anfangs raus kamen. Das war aber auch zu wenig, da sie alles ankläffen was sie nicht kennen. -
Das war 100% ein Toy Pudel.
Das die Kleinteile oft unsicher sind und nervös ist ja auch kein Wunder wenn dich alles um dich rum verletzen kann.Übrigens macht man es auch echt einfach wenn man jeden Kleinsthund der einen schlechten Körperbau und Nervengerüst hat einem Vermehrer zuschiebt.
Ich möchte gerne tolerant sein aber mit weniger als 3 kg ist es einfach kein Hund mehr.Dann höre auf intolerant zu sein!
Ich habe dann wohl seit letztem Jahr keinen Hund mehr. Er ist nämlich im Alter von 3,1 auf 2,5 kg geschrumpft. Und nun?
-
Ich möchte gerne tolerant sein aber mit weniger als 3 kg ist es einfach kein Hund mehr.Aha und natürlich bestimmst DU, was ein Hund ist und was nicht, alles klar...
Mit Toleranz haben deine Aussagen nichts zu tun, sie zeugen nur von Unwissenheit. -
Leider bestimme ich das nicht ... Denn dann gäbe es einiges einfach nicht!
Man sieht doch hier perfekt wie viele ihre eigenen Wünsche über das Tierwohl stellen. Da haben immer nur andere kranke Hunde und der Eigene ist genau so perfekt ....Ich kann auch verstehen das manche Winzlinge nicht mehr raus kommen. Wie will man auch entspannt draußen sein mit denen. Wobei natürlich immer der böse Tutnix schuld ist und natürlich nicht der zu kleine Hund ....
-
Ich bin mit Rex draußen immer eigentlich sehr entspannt. Aufpassen muss man immer auf seinen Hund, egal ob das ein Chi ist, ein Cocker Spaniel oder eine Dogge. Natürlich sind die Schwerpunkte anders - der kleine Hund braucht evtl. öfters mal Sicherheit und Schutz. Wobei das auch aufs Individuum ankommt. Ich kenne eine sehr ängstliche Deutsche Dogge, die sich vor meinem Chi fürchtet
Du hast so viele Vorurteile im Kopf, unglaublich
Aber wenn jemand wagt, ein kritisches Wort zu Designerhunden zu äußern, dann wird das von dir wohl eher weniger gut aufgenommen. Dabei ist diese Kritik sogar meist sachlich. Du bist diejenige, die hier Aussagen wie "kein richtiger Hund" tätigt, die mit Sachlichkeit nichts mehr zu tun haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!