
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ich bin übrigens mit meinen Mädels umgezogen. 2x.. Ein mal 700km und ein mal 800km. Beide Male mit dem Zug da ich kein Auto hab (Sachen wurden dann per Spedition nachgeliefert).
Und ich bin da ehrlich- 2 hunde mit 6kg wären nicht handelbar gewesen. Die Box hatte 10kg und war schon beim Umsteigen echt schwer, ein größerer Chihuahua wäre da gar nicht reingegangen. Also größere Box und schwerere Box.
Ne, meine ist mit 3,5kg vom Gewicht perfekt. Sie kann alles was der Sheltie auch kann- bei höherer Handlichkeit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ausserdem. Chis sind eine Mexikanische Rasse. Der Standard kann nur von Mexiko geändert werden und nicht von einer deutschen Rassezuchtversammlung. Und laut Standard ist das max. Gewicht 3 kg.
218g09-de.pdfIch will mich nicht in die Diskussion einmischen, aber das ist ein wichtiger Punkt. Soll keine neue Rasse kreiert werden wie "Deutscher Chihuahua", ist Mexiko als standardführendes Land zu respektieren. Wenn Züchter jeden Landes nach eigenem Gusto am Standard rumändern könnten, hätten wir bald je Land eine Rassevariante von allem (analog der Doodelei), und internationale Zusammenarbeit wäre Vergangenheit. Da spreche ich nicht von Ausstellungen, sondern von Zuchttieraustausch und Wissenstransfer.
Bevor über die Anhebung des Chi-Gewichtes auf 5 oder 6 kg spekuliert wird, wäre es wohl bedeutend wichtiger, den länderübergreifenden Käufer-Trend zu Teacup- und Mini-Hunden bei ALLEN Zwergrassen durch Aufklärung zu stoppen. Aber jemandem, der einen 500 g Hund entzückend findet, braucht man nicht mit 5 kg Hund als besserer Alternative zu kommen. Ein gesunder, lebensfroher 3 kg Hund im Standard wäre da schon eine bedeutende Verbesserung.
Ich habe den Eindruck, daß die Chi-Halter hier im Forum sich der Konsequenzen von übertriebener Verzwergung durchaus bewußt sind und sich trotz notwendiger Sorgfalt bei der Haltung sehr darum bemühen, ihren Chi's ein hundegerechtes Leben zu ermöglichen.
In meinen Augen ist das Daraufrumgereite, ob ein Chi nun 3 oder 6 kg wiegen darf, der falsche Kampfplatz.
-
Ich will mich nicht in die Diskussion einmischen, aber das ist ein wichtiger Punkt. Soll keine neue Rasse kreiert werden wie "Deutscher Chihuahua", ist Mexiko als standardführendes Land zu respektieren. Wenn Züchter jeden Landes nach eigenem Gusto am Standard rumändern könnten, hätten wir bald je Land eine Rassevariante von allem (analog der Doodelei), und internationale Zusammenarbeit wäre Vergangenheit. Da spreche ich nicht von Ausstellungen, sondern von Zuchttieraustausch und Wissenstransfer.
Der völlig willkürliche Standard eines anderen Landes wäre für mich nun - unabhängig von Spezies und Rasse - der unbedeutendste Grund um keine Veränderungen an der Zucht vorzunehmen. Zum Schutz der Tiere begrüsse ich es zum Beispiel sehr, wenn eine Nation sich dazu entschliesst, ihr Tierschutzgesetz zu verschärfen und Qualzuchten zu verbieten und zu ahnden.
'Der muss so, weil das Ursprungsland (bzw. eher jenes Land, welches das Patronat übernommen hat...) das so will' halte ich für keinen guten Beweggrund, nicht doch selbst das Hirn einzuschalten und notfalls zu beschliessen, gegen gewisse Extreme vorzugehen. Notfalls eben mit Verboten, wenn weder Züchter noch Halter genug Verstand an den Tag legen und irgendwelche Standards über die körperliche und psychische Unversehrtheit des Tieres stellen. Da sollte es doch völlig egal sein, ob derartige Beschlüsse im 'Ursprungsland' nun erwünscht und akzeptiert sind oder nicht. Das ist so eine Obrigkeitsgläubigkeit, die ich nur schwer verstehen kann und häufig nicht im Sinne des Tierwohls ist.
-
Dann mach mal.
Aber gibt ja immer drölftausend Gründe, warum Kritiker leider, leider nicht selbst tätig werden können.... ist ja schon ungeheuer innovativ und anstrengend, andere zu kritisieren.
Ist nicht persönlich gemeint, aber mir hängt diese völlig folgen- und somit wertlose Herummäkelei zum Hals raus.
-
Es kann doch nicht sein, dass es hier seit gefühlten 100 Seiten nur noch um den Chi und sein Gewicht geht........
-
-
Ausserdem. Chis sind eine Mexikanische Rasse. Der Standard kann nur von Mexiko geändert werden und nicht von einer deutschen Rassezuchtversammlung. Und laut Standard ist das max. Gewicht 3 kg.
218g09-de.pdfWenn das deutsche Tierschutzgesetz die Zucht mit Hunden unter 3 kg verbieten würde, wäre der FCI Standard in diesem Punkt als Zuchtvorgabe müßig.
Man denke an das Kupierverbot.
Und da bei allen anderen Rassen Auslandsrüden auch immer ne Sondersache sind....
Nicht bei allen anderen Rassen sind Auslandsdeckrüden eine Sondersache.
Bei meinem Verein müssen die ausländischen Deckrüden die selben Kriterien erfüllen, wie die inländischen.
-
Es kann doch nicht sein, dass es hier seit gefühlten 100 Seiten nur noch um den Chi und sein Gewicht geht........
Doch
und dabei hatte ich doch gehofft, dass die Chis ihren eigenen Thread gehen.
-
Doch
und dabei hatte ich doch gehofft, dass die Chis ihren eigenen Thread gehen.
Und warum wechselt ihr dann nicht das Thema?
Nur meckern bringt nichts.
-
Sorry aber wenn immer jemand der 'Gegner' die Chis anbringt, dann duerfen Besitzer dieser Rasse ja wohl antworten...
-
Themawechsel:
Wir haben uns gestern Abend mit einer Rasseinteressentein und Shar Pei getroffen. Wir hatten 32°C und obwohl es schon abends war, wars halt immernoch ziemlich heiß. Dieser Rüde tat mir unheimlich leid, er hat NUR geröchelt. So laut, dass man sich kaum unterhalten konnte, wenn er direkt daneben stand :/ Und der ist erst 1,5 Jahre alt.
Viel sehen konnte er auch nicht wegen der Hautfalten.
Wir haben hier in der Nachbarschaft noch einen Shar Pei, der ist deutlich sportlicher und leiser. Den find ich gut. Der gestern war für mich schon arg grenzwertig, aber die Besitzer sind sich dessen bewusst, deshalb solls nicht wieder einer werden....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!