
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Das mag ja sein.
Und deshalb ist sinnlose Vermehrung mit Hauptsache schön jetzt besser?
Was genau tun diese Leute für die Rasse?
Wo hab ich das denn geschrieben?Ich schrieb: neues Blut für den Mops oder in letzter Konsequenz die Zucht aufgeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also wenn das Bein oben bleibt, ist das aber schon eine recht heftige Form von PL!
Jedes Rausrutschen der Kniescheibe ist ein pathologischer Vorgang, der langfristig Schäden am Knorpel und Gelenk hinterlässt und sekundär zu Arthrose führt und auch schmerzhaft sein kann. Ob man bei einer leichten Form sofort operieren muss halte ich auch für fraglich, aber es gibt durchaus Hunde, die auch bei leichten Formen Schmerzen haben oder im Alter mit Langzitschäden kämpfen.Ich kann hier nur meinen Chi als Beispiel nennen.
Angeboren, lt Tierklinik wackelt die total hin und her (hochgradig), 13,5 Jahre keinen Ausfallschritt, bisher keine Arthrose, problem- und schmerzfrei.
-
Ui, na dann wünsche ich dir viel Spass, wenn dann mal die Kniescheibe rausspringt.
Auch wenn sie sofort wieder reinspringt. Der kurze, sehr intensive Schmerz ist ein Erlebnis, wo ich dann mal ganz gerne "Autsch" durch den Wald brülle.
Zum JRT. Emmy Kleinteil, ist ja mein erster Rassehund. Und ich hab natürlich immer gedacht, diese Kleinteile sind robust und haut nichts um. Tja, was soll ich sagen... :/
Für mich immer noch fraglich Ataxie und Myeolopathie. Was das Kleinteil zittert... das typische Terrierzittern.
Natürlich Atopie. Die Diva und ihre IBD und diverse Kontaktekzeme, die wir schon durch hatten und haben....
PL haben wir schon mehrfach getestet, da Prinzesschen "gerne mal" auf 3 Beinen läuft, aber immer negativ. GsD.Aber, ich bin ehrlich. Ich bin dieser Rasse verfallen.
Quadratisch, praktisch, gut. Handlich und robust.
Und da sie leider ja immer noch als "der perfekte Familienhund" gehandelt und vermehrt werden, wird es immer wieder welche, bzw. JRT Mixe im Tierschutz haben.Allerdings bei den nächsten, mit dem Wissen, was alles an Erkrankungen vererbt werden kann, bzw. was es für Gendefekte gibt.
Danke, ich brauche keine instabilen Kniescheiben, bin schon so behindert genug.
-
Bei einer hochgradigen Patellaluxation ist die Kniebscheibe permanent luxiert...dein Hund hat also mit Sicherheit keine hochgradige Patellaluxation
-
Also wenn das Bein oben bleibt, ist das aber schon eine recht heftige Form von PL!
Jedes Rausrutschen der Kniescheibe ist ein pathologischer Vorgang, der langfristig Schäden am Knorpel und Gelenk hinterlässt und sekundär zu Arthrose führt und auch schmerzhaft sein kann. Ob man bei einer leichten Form sofort operieren muss halte ich auch für fraglich, aber es gibt durchaus Hunde, die auch bei leichten Formen Schmerzen haben oder im Alter mit Langzitschäden kämpfen.Bei meiner Hündin ist es leider so, dass die eine Kniescheibe raus- und nicht gleich wieder zurück springt. Sie humpelt dann stark und hat auch Schmerzen. Ich lasse sie sich dann irgendwo weich hinlegen, dann springt die Kniescheibe in der Regel binnen Minuten wieder rein. Würde das häufiger vorkommen, hätte ich sie definitiv schon operieren lassen. Noch passiert das im Schnitt aber nur einmal alle 4-6 Wochen. Das ist, denke ich, ohne OP noch vertretbar, zu mal sich das in den letzten Jahren nicht verschlimmert hat. Laut TA hat sie PL Grad 1. Ich füttere Chondroitin und Glucosamin zu, schaden kann es ja nicht.
-
-
Eigentlich interessant das beim Chi drauf bestanden wird das es keine Qualzuchtmerkmal gibt aber jeder von euch von welchen berichten kann....
Ich bleibe dabei das es ohne Gesetze dort nie eine Änderung geben wird.
Übrigens treiben die Züchter die Qualzuchten doch voran weil doch nur diese über etliche Generationen hinweg bestimmte Merkmale herauszüchten. Der klassische Vermehrerhund ist doch ein Endprodukt und damit eine Sackgasse.
-
Ich kann hier nur meinen Chi als Beispiel nennen.
Angeboren, lt Tierklinik wackelt die total hin und her (hochgradig), 13,5 Jahre keinen Ausfallschritt, bisher keine Arthrose, problem- und schmerzfrei.Bei einer hgr. PL hast du aber das klassische Hüpfen oder Hinken!
Wenn sie sich manuell verschieben lässt (Tastbefund), aber klinisch - also im Alltag - nicht rausrutscht und der Hund keine Lahmheit zeigt, kann er ja höchstens PL Grad 1 haben ... und das ist dann nicht hgr :) -
Möpse sind ALLE brachycephal. Ergo gibt es überhaupt kein Zuchtmaterial mehr, das "unversaut" ist.
Deswegen sollte man als Liebhaber und Züchter dieser Rasse, sie aussterben lassen. Den Tieren zu Liebe. Denn es ist ethisch einfach nicht vertretbar.
Genauso, wie einige andere Rassen, die definitiv optisch, den Stempel Qualzucht auf der Stirn haben.@ToBeaZebra,
Dann frage ich mich, wie du darauf kommst, dass es nicht weiter tragisch ist, wenn die Kniescheibe raus springt? -
Eigentlich interessant das beim Chi drauf bestanden wird das es keine Qualzuchtmerkmal gibt aber jeder von euch von welchen berichten kann....
Ich bleibe dabei das es ohne Gesetze dort nie eine Änderung geben wird.
Übrigens treiben die Züchter die Qualzuchten doch voran weil doch nur diese über etliche Generationen hinweg bestimmte Merkmale herauszüchten. Der klassische Vermehrerhund ist doch ein Endprodukt und damit eine Sackgasse.
Falls Du jetzt PL meinst, das haben massenweise kleine Hunde.
Aber klar:
hat ein Mix das "woher kommt das bloss", ist es ein Chi wird gleich Qualzucht geschriehen.
Hat ein Mix ein zu grosses Herz - ebenso.
Hat ein Mix einen Trachealkollaps - das gleiche Spiel.
Ich habe ab jetzt einen Mexikanischen Zwergterrier.
-
Wotan ... du ziehst dir auch echt jeden Schuh an, oder? Aber wenn er dir passt ;-)
Bleib doch mal locker, niemand redet dir den Chi schlecht. Lies doch einfach mal etwas differenzierter - niemand will dir oder deinem Chi an den Kragen ;-) Wirklich nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!