Qualzuchten

  • Aber auch da, warum wird nicht besser aufgeklärt?
    Warum kaufe ich dann da??
    Wenn Züchter diese Hunde nicht mehr verkaufen können ändern Sie etwas.
    Nur ist es der breiten Masse häufig völlig egal warum oder wieso ein Züchter etwas macht oder nicht. Man geht zum vermehrer und zählt nur die Hälfte.

    Und klar gibt es auch deutlich kranke möpse (sieht das blöd aus), aber auch da die Frage, wie viele sind wirklich aus einer guten Zucht?

  • Aber auch da, warum wird nicht besser aufgeklärt?
    Warum kaufe ich dann da??
    Wenn Züchter diese Hunde nicht mehr verkaufen können ändern Sie etwas.
    Nur ist es der breiten Masse häufig völlig egal warum oder wieso ein Züchter etwas macht oder nicht. Man geht zum vermehrer und zählt nur die Hälfte.

    Und klar gibt es auch deutlich kranke möpse (sieht das blöd aus), aber auch da die Frage, wie viele sind wirklich aus einer guten Zucht?

    Nochmal...ALLE reinrassigen Möpse sind brachyzephal. Ist das so schwierig zu verstehen?

  • Sorry ich hab eure Antworten nicht gesehen während des tippens, kein Grund direkt so rumzupampen. Ich hab von möpsen keine Ahnung, ich sage nur das ich schon glaube das viele Hunde, die man als qualzucht ansieht häufig nicht über Züchter kommen sondern über sinnlose upswürfe

  • Züchter können sich noch so oft das lobenswerte Ziel der "freiatmenden Möpse" auf die Fahne schreiben: solange der Mops in einer genetischen Sackgasse steckt, wird sich an der Nase mal genau nichts tun. Da ändert auch das schöne VDH Siegel nichts dran.

    Aufklärung bedeutet starker Outcross oder die Mopszucht komplett zu boykottieren. So hart das klingt.

  • Ich muss mal kurz was zwischenfragen: Hier steht jetzt oft, dass manche Hunde zwar PL haben, aber schmerzfrei sind. Wie findet man das raus, also dass sie schmerzfrei sind? Hier im Forum hatte mal jemand von sich selbst geschrieben, dass PL am eigenen (menschlichen) Bein höllisch wehgetan hätte.

    Meiner hat es ja einseitig angeboren. Hauptsächlich nach dem Ruhen streckt er das Bein lang und renkt sich die Kniescheibe wieder ein.

    Ansonsten läuft er ohne Ausfallschritt. Selbst bei Hunden die mal hinken, flutscht die Kniescheibe zurück und Hund läuft wieder normal.

    Erst wenn das Bein oben bleibt muss gehandelt werden.

    Auch die jährliche Kontrolle läuft ohne jammern.

    Mein Hund zeigt, wenn er Schmerzen hat und das Bein macht def. keine Probleme.

  • Züchter können sich noch so oft das lobenswerte Ziel der "freiatmenden Möpse" auf die Fahne schreiben: solange der Mops in einer genetischen Sackgasse steckt, wird sich an der Nase mal genau nichts tun. Da ändert auch das schöne VDH Siegel nichts dran.

    Aufklärung bedeutet starker Outcross oder die Mopszucht komplett zu boykottieren. So hart das klingt.

    Das mag ja sein.

    Und deshalb ist sinnlose Vermehrung mit Hauptsache schön jetzt besser?
    Was genau tun diese Leute für die Rasse?

  • Meiner hat es ja einseitig angeboren. Hauptsächlich nach dem Ruhen streckt er das Bein lang und renkt sich die Kniescheibe wieder ein.
    Ansonsten läuft er ohne Ausfallschritt. Selbst bei Hunden die mal hinken, flutscht die Kniescheibe zurück und Hund läuft wieder normal.

    Erst wenn das Bein oben bleibt muss gehandelt werden.

    Auch die jährliche Kontrolle läuft ohne jammern.

    Mein Hund zeigt, wenn er Schmerzen hat und das Bein macht def. keine Probleme.

    Also wenn das Bein oben bleibt, ist das aber schon eine recht heftige Form von PL!

    Jedes Rausrutschen der Kniescheibe ist ein pathologischer Vorgang, der langfristig Schäden am Knorpel und Gelenk hinterlässt und sekundär zu Arthrose führt und auch schmerzhaft sein kann. Ob man bei einer leichten Form sofort operieren muss halte ich auch für fraglich, aber es gibt durchaus Hunde, die auch bei leichten Formen Schmerzen haben oder im Alter mit Langzitschäden kämpfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!