Qualzuchten

  • Bei einer hgr. PL hast du aber das klassische Hüpfen oder Hinken!Wenn sie sich manuell verschieben lässt (Tastbefund), aber klinisch - also im Alltag - nicht rausrutscht und der Hund keine Lahmheit zeigt, kann er ja höchstens PL Grad 1 haben ... und das ist dann nicht hgr :)

    Dann muss der Klinikchef wohl nachsitzen.

    Würde sie nicht rausspringen, würde mein Hund sie sich nicht durch Strecken des Beines einrenken.
    Hauptsächlich nach dem Ruhen.

  • Zitat

    Grad I : Die Patella lässt sich luxieren ohne klinische Symptome.
    Grad II : Die Patella luxiert spontan und bleibt luxiert bis sie zurückverlagert wird bzw. der Hund durch Strecken des Kniegelenks die Patella zurückverlagert.
    Grad III : Die Patella bleibt meistens verlagert, kann jedoch zurückverlagert werden, luxiert aber sofort wieder. Die Patienten können einen Stellungsfehler der Gliedmaße aufweisen und zeigen eine variierende Lahmheit vom gelegentlichen Hüpfen bis zu einer dauerhaften Stützbeinlahmheit mit Laufen auf drei Beinen.
    Grad IV : Die Patella ist ständig verlagert. Der Patient läuft mit eingeknicktem Bein, da das Kniegelenk nicht durchzustrecken ist. Es können extreme Fehlstellungen der Gliedmaße vorliegen. Teilweise kann das Kniegelenk derart verdreht sein, dass das Bein ständig hochgehalten wird.


    Dann hat dein Hund Grad II. Das wäre immer noch nicht hgr.

  • Deswegen sollte man als Liebhaber und Züchter dieser Rasse, sie aussterben lassen. Den Tieren zu Liebe. Denn es ist ethisch einfach nicht vertretbar.Genauso, wie einige andere Rassen, die definitiv optisch, den Stempel Qualzucht auf der Stirn haben.

    @ToBeaZebra,
    Dann frage ich mich, wie du darauf kommst, dass es nicht weiter tragisch ist, wenn die Kniescheibe raus springt?

    Ich habe NIE geschrieben es sei nicht weiter tragisch. Ich habe geschrieben dass es vom Schweregrad abhängt, und manchmal nicht weiter bemerkt wird, und manchmal TAGELANG (ok, da hätte man noch erwähnen können dass es auch ein Dauerzustand sein kann, bei schlimmen Fällen)SCHLIMME SCHMERZEN verursacht. Beim Hund festzustellen daran wie er sich verhält, der Mensch kann ja reden.

  • Meiner hat es ja einseitig angeboren. Hauptsächlich nach dem Ruhen streckt er das Bein lang und renkt sich die Kniescheibe wieder ein.
    Ansonsten läuft er ohne Ausfallschritt. Selbst bei Hunden die mal hinken, flutscht die Kniescheibe zurück und Hund läuft wieder normal.

    Erst wenn das Bein oben bleibt muss gehandelt werden.

    Auch die jährliche Kontrolle läuft ohne jammern.

    Mein Hund zeigt, wenn er Schmerzen hat und das Bein macht def. keine Probleme.

    Wenn ein Hund jetzt einen plötzlichen Schmerz spürt, der sofort wieder verschwindet, so wie Ziggy ihn beschrieben hat, dann zweifle ich einfach mal daran, dass man das am Gangbild erkennt.

  • @ToBeaZebra,

    Deine Worte " Wenn die Kniescheibe sofort wieder an ihren Platz gleitet, dann ist das oft nicht weiter tragisch. " ergo, scheint es ja, in deinen Augen nicht so schlimm zu sein.

    Natürlich können Hunde nicht reden, sie sind auch verdammt hart im nehmen. Ich nutze ganz gerne einen Teil der BISAD Skala. Kann man auch ganz gut auf Tiere übertragen. Mal so ganz laienhaft.

    @02wotan,
    Wenn beim Mix bekannt ist, was für Rassen mitgemischt haben, kann man sich an 2 Fingern abzählen, wer der Vererber war.

  • Wenn ein Hund jetzt einen plötzlichen Schmerz spürt, der sofort wieder verschwindet, so wie Ziggy ihn beschrieben hat, dann zweifle ich einfach mal daran, dass man das am Gangbild erkennt.

    Mein Hund ist sehr wehleidig. Wenn dem was weh tut, macht der grosses Kino.

  • @ToBeaZebra,

    Deine Worte " Wenn die Kniescheibe sofort wieder an ihren Platz gleitet, dann ist das oft nicht weiter tragisch. " ergo, scheint es ja, in deinen Augen nicht so schlimm zu sein.

    Natürlich können Hunde nicht reden, sie sind auch verdammt hart im nehmen. Ich nutze ganz gerne einen Teil der BISAD Skala. Kann man auch ganz gut auf Tiere übertragen. Mal so ganz laienhaft.

    @02wotan,
    Wenn beim Mix bekannt ist, was für Rassen mitgemischt haben, kann man sich an 2 Fingern abzählen, wer der Vererber war.

    ok, du hast recht kann man missverstehen. Ich meinte im Vergleich zu "wenn sie dauerhaft draußen bleibt" , ich meinte nicht das ganze an sich.

  • @ToBeaZebra,

    Deine Worte " Wenn die Kniescheibe sofort wieder an ihren Platz gleitet, dann ist das oft nicht weiter tragisch. " ergo, scheint es ja, in deinen Augen nicht so schlimm zu sein.

    Natürlich können Hunde nicht reden, sie sind auch verdammt hart im nehmen. Ich nutze ganz gerne einen Teil der BISAD Skala. Kann man auch ganz gut auf Tiere übertragen. Mal so ganz laienhaft.

    @02wotan,
    Wenn beim Mix bekannt ist, was für Rassen mitgemischt haben, kann man sich an 2 Fingern abzählen, wer der Vererber war.

    Da haben die Mixe ja Glück wenn es nicht feststellbar ist.

  • Also mich hätten jetzt harte Fakten interessiert: Woran kann man wirklich messen, ob der Hund Schmerzen hat.

    kein harter Fakt, aber Finn macht jede 3-6 Schritte einen kleinen Ausfallschritt. Er rennt, er springt und man müsste bei der Eingabe von Schmerzmitteln ja eine Veränderung wahrnehmen. Finn hat keine Schmerzen, da er auf der anderen Seite operiert wurde (Pl), weiß ich "wie das" bei ihm ist.

    Kenne aber auch Hunde mit PL1, die zB schmerzen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!