Qualzuchten

  • Ich weiß schon worauf du hinaus willst @02wotan
    Aber es geht nun nicht darum eine Rasse oder Mischlinge schlecht zu reden.

    Ich möchte mal ein Beispiel bringen:
    Mops Zucht

    Das hätte nun auch der Chi Züchter mit besonders glubsch Äugigen Hunden sein können oder die FB usw.
    Wenn man sich die super toll prämierte Zuchthunde der seriösen Züchter anschaut fragt man sich doch ... was passiert denn da.
    Warum verselbständigt sich die Qualzucht und wieso sind die Züchter entweder Betriebsblind oder finden die Entwicklung gut.
    Wie sieht das wohl in 20 oder 50 Jahren aus? Bleiben dann noch gesunde Rassen über?

  • Ich weiß schon worauf du hinaus willst @02wotan
    Aber es geht nun nicht darum eine Rasse oder Mischlinge schlecht zu reden.

    Ich möchte mal ein Beispiel bringen:
    Mops Zucht

    Das hätte nun auch der Chi Züchter mit besonders glubsch Äugigen Hunden sein können oder die FB usw.
    Wenn man sich die super toll prämierte Zuchthunde der seriösen Züchter anschaut fragt man sich doch ... was passiert denn da.
    Warum verselbständigt sich die Qualzucht und wieso sind die Züchter entweder Betriebsblind oder finden die Entwicklung gut.
    Wie sieht das wohl in 20 oder 50 Jahren aus? Bleiben dann noch gesunde Rassen über?

    Ich rede hier auch keine Qualzucht weg. Ich schrieb auch, dass die Rasse des Chis Qualzucht hervorbringt.

    Beim Mops ist das ja leider noch tragischer.

    Was mich säuerlich werden lässt ist, dass es immer bevorzugt die beiden Rassen sind, die in den Boden gestampft werden.

    Die Ahnen meines Hundes waren alle PL frei, bei meinem ist es angeboren und sofort hat er den Stempel auf dem A..

    HD kommt genauso häufig vor. Die Rasse bringt dann zwar mal angedeutet Qualzucht hervor. Keiner dieser Halter würde sagen, dass sein Hund eine Qualzucht ist.

    Wer hat hier denn z.B. einen Schäferhund der wegen der angezüchteten Missbildung fast auf dem Hintern rutschen muss und sagt, dass er eine Qualzucht hat.

    Ich bin es nur einfach leid, dass das totale Niedermachen meist auf Beispiele "Mops, Chi, ah ja, und Bulldoggen" hinausläuft.

    Bei den anderen Rassen wird es eher geflüstert, bei Chi, Mops und Bulldogge wird es rausgeschrien.

    Nichts für ungut ;)

    PS: nenne mir eine gezüchtete Hunderasse, die zum jetzt Zeitpunkt nur gesunde Hunde hervorbringt.

  • Schätze, dass ist wie mit der aktuellen Mode. Da kann man manche Sachen furchtbar finden, und teilweise bleibt das auch. Aber viele Sachen werden umso attraktiver, je länger man sie vor Augen hat!
    Und je mehr man davon sieht, umso "normaler" wird es auch.

    Ehrlich, ich finde meine Jungs schon lange nicht mehr soooo winzig! Ich sehe sie ja tagtäglich. Für andere ist es vielleicht eher der krasse Unterschied zwischen ihrem Labbi und meinen Chis, die sie ja nicht andauernd um sich haben.
    Manchmal treffen wir extreme Mini-Chis, und da hab ich dann große Augen, wie wiiiinzig die gegen meine nochmal sind!

    Eigentlich ist es ziemlich normal, dass das was man viel um sich hat, normal wird. Denn es wird alltäglich, und fällt einfach weniger auf. Gut für die Zucht ist es wohl eher weniger...

  • Ich verstehe was du meinst Wotan.
    Muss mir selber ja auch an die Nase fassen :) hätte mich nun auch nicht 3 x für den Berner entscheiden müssen.
    Aber da ging es mir auch so ... perfekte Größe und Fell, der gelassene Charakter usw.

  • Ehrlich, ich finde meine Jungs schon lange nicht mehr soooo winzig! Ich sehe sie ja tagtäglich. Für andere ist es vielleicht eher der krasse Unterschied zwischen ihrem Labbi und meinen Chis, die sie ja nicht andauernd um sich haben.
    Manchmal treffen wir extreme Mini-Chis, und da hab ich dann große Augen, wie wiiiinzig die gegen meine nochmal sind!

    Eigentlich ist es ziemlich normal, dass das was man viel um sich hat, normal wird. Denn es wird alltäglich, und fällt einfach weniger auf. Gut für die Zucht ist es wohl eher weniger...

    Ich sehe meinen auch nur als klein, wenn mein Mann ihn an der Leine hat. :D

    Bei uns läuft ab und an eine Mini-Chi-Hündin, 1 kg weniger macht einen grossen Unterschied. Sie ist zuckersüss aber kann mal gerade den Bordstein erklimmen.

    Fazit: meiner ist ein Riese. :dafuer:

  • Falls Du jetzt PL meinst, das haben massenweise kleine Hunde.
    Aber klar:

    hat ein Mix das "woher kommt das bloss", ist es ein Chi wird gleich Qualzucht geschriehen.

    Hat ein Mix ein zu grosses Herz - ebenso.

    Hat ein Mix einen Trachealkollaps - das gleiche Spiel.

    Ich habe ab jetzt einen Mexikanischen Zwergterrier. :D

    Eigentlich müsste ich deinen Text zurHäufigkeit, mit der man dem Chi als Rasse Qualzuchtmerkmale zuschreibt, auch noch zitieren, aber sei es drum.

    Es behauptet kein Mensch, dass Mixe gesünder seien. Genau das Gegenteil habe ich hier beschrieben und ich weiß sehr genau, welche Krankheit bei meinem Mix von welcher beteiligten Rasse stammen dürfte. Darum wurde die ja "entsorgt". Sie war zu teuer, nicht vermittelbar und vor allem nicht heilbar. Ich fand Schäferhunde immer toll, wahrscheinlich weil es als Kind die häufigste Rasse war, zu der ich Kontakt hatte. Trotzdem wird es hier nie einen gekauften Schäfi geben (und damit meine ich den DSH).

    Ebenso mag ich den PRT meines Mannes. Die ist vom Vermehrer übelster Sorte und stammt aus einer "unfreiwilligen Zuchtauflösung". Sie hat übrigens VDH-Papiere. Die hat nichts, ist fit. Der Jacky von Freunden ist generell nur auf drei Beinen unterwegs und as gesamte Gebäude ... gruselig. Der Hund sieht aus, wie in der Mitte gedreht. Solche Hunde gibt es im Reiterland Niedersachsen zu Hauf und die werden oft als Reiterjackys bezeichnet. Auch da sind es reinrassige Tiere. In einer ordentlichen Zucht - egal ob mit Papieren oder ohne - kann man darauf achten. Trotzdem kommt es vermehrt vor und in der Gesamtpopulation der Rasse sehe ich auch Qualzuchtmerkmale vertreten, obwohl die Rassebeschreibung sich liest, als könntest Du diese Hunde unbeschadet am Iron Man teilnehmen lassen.

    Der Dackel - alle möglichen Ausprägungen davon sind für mich Qualzucht, auch wenn ich als Kind einen hatte. Der immer länger werdende Rücken kam früher nicht vor. Auch die Kaninchendackel und Pralinendacken, wie die Teacups auch genannt werden .... tja, da möchte ich keinen Dackel mehr haben, wenn das das neue Normal ist.

    Der Aussie - das Nervenkostüm, die oft fehlende Passung in städtisches Leben, Übertypisierung, Taubheit bei fehlendem Pigment, MDR 1, Katarakt, DM - auch das sind Qualzuchtmerkmale, wenn (nach dem Entdecken einer Krankheit als rassetypisch) im Verlauf der Jahre ein prozentualer Anstieg ohne Abflachen zu verfolgen ist.

    Labbis (nicht die field trial), die ewig hungrig sind und mitlerweile oft an laufende Tonnen mit Gelenkproblemen erinnern und mit 5 gefühlte 500 Jahre alt sind.

    u.s.w.

    Das sind nur die Rassen, die ich im Thread mal erwähnt habe - neben dem Shar Pei und Chi - und andere Rassen wurden auch genannt. Es fühlt sich nur keiner so auf den Schlipps getreten wie Du. Es geht auch nicht um die reine Größe deiner Rasse, sondern die Begleiterscheinungen ab einer gewissen Größe und da sind die Riesenrassen nicht weniger betroffen, als die Zwergrassen.

  • Entschuldige bitte, aber hier habe ich rein @danimonster angesprochen.
    Und das unabhängig von dem was Du geschrieben hast.

  • Was mir persönlich beim Chihuahua und anderen Kleinsthunden einfällt, sind tränende Augen aufgrund der zu engen Tränenkanäle. Find ich für den Hund schon nicht so toll.

    Bei allen Chis oder nur bei manchen? Meiner hat dieses Problem eben z.B. nicht.
    Was mir gerade noch einfällt: Sind nicht schlappohrige Hunde anfälliger für Ohrenentzündungen als solche mit spitzen Ohren? Also z.B. die Spaniels? Müsste man da dann nicht auch schon Qualzucht schreien?

    Man sieht eigentlich ganz gut das Aufklären nichts nützt da sich jeder sofort vor seinen Schatz wirft. Es bringt auch nichts eine Zucht durfte Vereine regeln zu lassen wie man ja sieht.
    Es müssten halt Gesetze her die genau bestimmen was Qualzucht ist und es müssen Fahrpläne erstellt werden wie man die Rassen wieder hin bekommt. Das aber nicht von kleinen Züchter sondern von echten Profis.

    Sorry danimonster, davon bist du nun aber wirklich nicht ausgenommen, bist du nicht eine der ersten, die aufschreit, wenn jemand es wagt, die Doodelei zu kritisieren? Und soo übermäßig gesund sind diese Hybridrassen jetzt auch wieder nicht und gerade hier wird in der "Zucht" viel Schindluder betrieben.

    Aber ja, klar verteidige ich meinen Chi, wenn hier ständig von offenen Fontanellen, Glubschaugen und extremer Zerbrechlichkeit die Rede ist, weil mein Chi diese Probleme eben nicht hat. Ich kann doch nicht lügen und behaupten, ja mein Chi ist krank und zerbrechlich?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!