
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Super, einen Experten in der Runde zu haben! Ich bin kein Spezialist aber führe bislang das Auftreten von Immunproblemen auf eine zu große Homozygotie zurück - also klar eine Folge von der Zuchtmethode Reinzucht, verbunden mit Linienzucht und popular sires. Das ist keine Folge der Qualzucht im Sinne übertriebener Merkmale aber für mich fast noch bedenklicher.
Was sagt die Immungenetik fachlich zu dem Thema? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wenn wir schon von "Qualzucht" sprechen, so quält sich ein Schäferhund
mit HD aufgrund seiner Schmerzen sicher weitaus mehr, als eine Kurznase,
denn dass sie weniger Luft bekommt, weiß sie nicht, und es tut ihr nicht weh!Warum soll es also bei den Kurznasen "offensichtlicher" sein als bei anderen Rassen?
Solche Sätze machen mich einfach nur verdammt traurig!!!
Ich habe selber einen ca 8 Jahre alten Mops zu Hause sitzen und obwohl ich weiß, dass sie mit ihrem Leben eigentlich ganz glücklich ist, tut es mir dennoch dauerhaft weh, wenn ich merke, dass sie eben nicht so leben kann wie ein normaler Hund! Sobald es wieder wärmer wird so ab April, Mai fängt sie wieder an sich zu quälen!
Worüber sich das zeigt? Aktiv merkt man es ihr so gar nicht dolle an...aber während sie im Winter munter durch den Schnee tobt, so liegt sie ab 20°+ nur noch im Schatten und bewegt sich einfach nicht mehr! Gehe ich dann mit der großen Hündin raus, versteckt sie sich auf dem Sofa - andere finden das niedlich, weil sie ja "soo faul" ist und eben ein kleiner "Sofawolf"! In Wirklichkeit würde sie bei einem längeren Spaziergang einfach anfangen zu hecheln und das tut ihr weh!
Lustigerweise werde ich von anderen Mopsbesitzern häufig angesprochen, wie wenig Falten sie doch hat und das sie so schön zierlich ist und die Augen ja eher tief liegen!
Trotz der "wenigen" Falten wurde sie mittlerweile 3x an der Nase/Rachen operiert, um überhaupt eine Luftzufuhr zu ermöglichen. Obwohl sie so klein und zierlich ist, musste sie eine Hüft-OP überstehen, weil sie mit ihrn verkrüppelten Hinterbeinen nicht mehr laufen konnte!
Trotz der "tiefliegenden" Augen musste ihr vor 3 Wochen eine künstliche Netzhaut transplantiert werden, weil sie sich mal wieder im Vorbeilaufen an einem Busch, ihre eigene Netzhaut eingerissen hat! Im Anschluss musste das Augenlied für 4 Wochen zugenäht werden, weil es sich nicht von alleine schließen kann!Die gleichen Mopsbesitzer erzählen mir zu gerne, dass sie ja einen "freiatmenden" Mops haben! Obwohl der freiatmend ist, röchelt der halt mal nach 2-3km Spaziergang, aber das ist ja normal...Schnarchen tut der nachts auch, aber auch das ist halt normal! Und das er bei jedem Bellen extrem den Hals streckt, um Luft zu bekommen..das ist halt "niedlich"!
Ein freiatmender Mops ist für mich ein Hund, der problemlos 2 Stunden Spaziergänge aushält und dabei zwei hechelt, aber nicht röchelt! Ein freiatmender Mops kann auch mal am Fahrrad mitlaufen, kann bei 25 Grad über die Wiesen toben mit anderen Hunden und hat keinerlei(!!!) Einschränkungen gegenüber einem nicht-kurzschnäuzigen Hund!
Ich habe meinen Mops aus dem Tierschutz übernommen und liebe sie wirklich über alles und solange sie da ist, werde ich weiterhin alles dafür tun, um ihr ein eingemaßen angenehmes Leben zu gestalten mit so wenig Einschränkungen wie möglich (und wenn sie mich halt die nächsten 2-3t € kostet..)! Aber danach wird hier niemals wieder eine brachycephale Rasse einziehen! Dies möchte ich mir einfach nciht noch einmal mit ansehen!
Zum Ende hin noch kurz zum Quote: Ich bin selber chronische Asthma-Patientin seit meinem 2. Lebensjahr! Ich konnte in meiner ganzen Kindheit keinen Schulsport machen, war ständig im Krankenhaus und auf Kuren, nur weil ich kurzatmig war und bin! Habe ich mitbekommen, dass ich wenig Luft bekomme als andere...Oh jA! Hat er mir weh getan? Mehr als nur einmal! Haben andere Kinder Nachmittags fangen, oder verstecken gespielt, musste ich immer mein Spray dabei haben und musste mich meist nach 10 Minuten an die Seite setzen, weil ich keine Luft mehr bekam! Ähnlich wie ich als Kind Schmerzen hatte, hat auch ein kurzschnäziger Hund mit Atemproblemen Schmerzen!
-
Ja, das ist, was mir bei den Briten so gar nicht gefällt.Aber dafür gehen die Amis gelegentlich mal in die Richtung: groß, größer, noch größer. Im letzten Sommer traf ich einen 1jährigen, der da schon größer als Finlay war (und meine Collies haben beide bis 18 Monate noch Höhe geschoben). Finlay hat 66cm Schulterhöhe und das ist auch das Höchstmaß im amerikanischen Standard. Für collietypische Sportarten find ich das schon nicht mehr so prickelnd. Ich bin ja immer schon erstaunt, dass Fin den Tunnel noch nimmt, ohne den einzureißen.
Und wo wir schon dabei sind, schwenken wir von den Plattnasen doch mal zu den Langnasen. Ami-Nasen sind ja noch länger als Briten-Nasen. Mein verstorbener Collie-Mix war ja herzkrank und der hat recht häufig die Lefzen beim Atmen aufgepustet. Ich habe das immer als ein Symptom seiner Herzkrankheit gedeutet. Nun macht Finlay das auch manchmal und ich war anfangs recht panisch und hab den untersuchen lassen. Der ist herzgesund.
Seine Züchterin meint, das ist normal für Collies. Erinnert mich doch jetzt arg an gewisse Sätze der PlattnasendiskussionDer langen Rede, kurzer Sinn: ist das ähnlich kritisch zu betrachten, wie eine zu kurze Nase? Was macht das mit den Atemwegen?
Das Aufblasen der "Backen" kenn ich von meinen beiden auch, wenn sie Schnuppern und tief Luft einsaugen. Hab mir da allerdings noch nie Gedanken gemacht
-
JarJar Binks - danke für diesen großartigen Beitrag!
Das Aufblasen der Backen halte ich medizinisch für unbedenklich und habe ich auch schon bei vielen anderen Rassen beobachtet, ohne dass damit irgendwelche klinischen Symptome mit einhergingen.
-
Danke für deine ehrlichen Wort @JarJarBinks
Ich finde es interessant (natürlich traurig zugleich!), dass mal aus menschlicher Sicht zu hören. Mein Freund ist "nur" leichter Asthmatiker. Er bekommt erst bei Sport etc Probleme und diese sind auch noch überschaubar. Abre schon da ist klar, dass es nicht normal ist und für den Menschen eine Einschränkung. Wieviel schlimmer, muss es für einen Hund sein, der dieses Gefühl nahezu immer hat? Der kein Spray nehmen kann, damit es wenigstens erträglicher wird? Ich finde es wirlich gruselig, wie desinteressiert hier einige Halter gegenüber "ihrer" Rasse sind und sich alles schön reden.
Dein Beitrag zeigt wie ich finde sehr deutlich, dass es furchtbar sein muss.
Was wünscht man da? Gute Besserung? Nicht allzu viele Probleme? Auf jeden Fall nur das Beste, mit dieser Krankheit umzugehen! -
-
Vielleicht sollte man einen eigenen "Mops-Thread" aufmachen. Hier geht es seitenlang nur um die Rasse Mops.
Sicherlich hat die Rasse Mops ihre Probleme; dennoch glaube ich, dass viele Züchter um gesunde Möpse bemüht sind. Das Problem ist eben, dass das so schnell nicht geht.
-
Für Interessierte:
Zitat- 35 -
Hunde - Kurze Orientierungshilfe
Rasse Merkmal Zucht (Verbot bei Verstoß nach § 11b des
Tierschutzgesetzes) Dobermann, Dogge, Greyhound, irish Setter,
Pudel, Teckel, Yorkshire Terrier Blue-dog-Syndrom Verbot für Tiere
mit blaugrauer FarbaufhellungBobtail, Cocker Spaniel, Engl.-Bulldog, Entlebucher Sennenhund,
Franz.- Bulldogge, Mops, Rottweiler, Teckel u. a. Brachy- und
Anurien Verbot für Tiere, die neben Schwanz-veränderungen auch
Wirbeldefekt an weiteren Abschnitten der Wirbelsäule aufweisen.Rhodesian Ridgeback Dermoid/Dermoidzysten Verbot für Tiere mit
DermoidzystenVerschiedene Colliezuchtlinien Grey-Collie-Syndrom Verbot für
sibergraue Tiere und bekannte DefektgenträgerNackthundrassen (z.B. Chin., Mex. Nackthund) Haarlosigkeit (Nackt)
Verbot für NacktiereBobtail, Collie, Dt. Dogge, Dunkerhund, Sheltie, Teckel, Welsh
Corgie u. a. Merlesyndrom Verbot für Merle-Weißtiger und den
Paarungstyp TigerxTiger (MmxMm)Boxer, Bulldogs, Chiahuahua, Mops, Pekinese, Shi-Tzu, Toy-Spaniel,
Yorkshire Terrier Brachyzephalie Verbot für Tiere mit extremer
Rundköpfigkeit, insbesondere dispro-portionierter Verkürzung der
Gesichts-knochen Basset Hound, Bernhardiner, Bluthund, Bulldogs,
Cocker Spaniel, Neufundländer, Shar Pei u.a. Ektropium Verbot für
Tiere mit auswärtsgerolltem unterem AugenlidBullterrier, Chow-Chow, Pudel, Rottweiler, Sennenhunde, Shar Pei
u.a. Entropium Verbot für Tiere mit einwärtsgerolltem AugenlidrandBernhardiner, Boxer, Dt. Dogge, Dt. Schäferhund, Leonberger,
Mastiff, Neufundländer, Retriever, Rottweiler, Sennenhunde u. a.
Hüftkelenksdysplasie Verbot für Tiere mit HüftgelenksdysplasieDie Seiten 36 - 111 werden hier weggelassen, da nicht über Hunde
Quelle: http://www.maulkorbzwang.de/Briefe/urteile…htgutachten.htm
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
@Snaedis kann zumindest zum Nackthund da einiges sagen.
Beim Nackthund ist es nach wie vor nicht nachgewiesen, wo hier eine "Qual" sein soll. Aber Anna kann das sooo viel besser erklären als ich... -
Die Backen aufblasen macht unserer auch gerne .Beobachtet hab dabei das er es gerne macht wenn er was am aushecken ist.Das ist wohl normal und gehört wohl zur Kommunikation dazu.
-
Ich sitze hier und kann beim Lesen solcher Aussagen wirklich nur traurig den Kopf schütteln. Es zeigt eindrucksvoll, wie fruchtlos diese Diskussion ist. Wenn ATEMNOT (ein Symptom akuter Lebensgefahr!!!!!) abgetan wird, als "ist doch nicht so schlimm, der Hund WEIß ja schließlich nicht, dass er mit normaler Nase besser atmen könnte!" oder noch besser "Bauchatmung, was beweist das schon" ... ja, da fällt mir nix mehr zu ein. Ich frag mich immer ob jemand sein Leben mit so einem Möpschen tauschen würde. Ein lebenlang nach Luftziehen, herrlich!
Warum reißt Ihr Zitate immer aus dem Zusammenhang heraus?
Ich bezog mein Beispiel auf die etwas engeren Nasenlöcher! Und da bekommt kein Mops Todesangst deswegen!
Mein Mops hat eine super Bauchatmung! Also was soll das Ganze?
So viele Plattnasen haben eine gesunde Atmung, ohne Röcheln und ohne zu lange Gaumensegel!
Klar gibt es auch die anderen, aber die sind sicher nicht in der Mehrzahl!Na ja, was soll's, die Plattnasengegner WOLLEN es nicht verstehen!
Ach ja, und zum Thema Tierärzte! Da habe ich meine eigene Meinung zu!
Mein Mops-Mädel war schon immer zierlich, sehr agil und kerngesund!
Sie war noch kein Jahr alt, da meinte meine damalige Tierärztin, der Mops sei ja wohl übergewichtig und solle weniger wiegen, und wenn er dann ein Jahr alt sei, operieren wir dann die Gaumensegel!
? ? ?
Diese Aussage traf besagte Tierärztin, ohne die Atmugn oder Gaumensegel überhaupt untersucht zu haben! Auch diese TÄ hatte eine sichtliche Abneigung gegen Kurznasen, und sie sah mich nie wieder, nachdem in dieser Praxis einige Fehldiagnosen gestellt worden waren und auch meine andere Hündin falsch behandelt und eingeschätzt worden war!
Mein Mops-Mädel brauchte bis heute keine OP, sie hat eine super Atmung, röchelt nicht, kann stundenlang laufen, auch schnell, ist super agil und immer schon schlank!Auch Tierärzte können sich irren! Sie sind schließlich auch nur Menschen!
Jetzt sind wir bei einer TÄ,die nicht über Kurznasen lästert, sondern sachlich feststellt, dass es noch ein paar Jahre braucht, bis diese Rassen wieder gesünder gezüchtet wurden!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!