
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
Und was ich auch schwierig finde @RuDako, natürlich leiden nicht alle Bullys und Möpse gleich stark, manche sind alles in allem vielleicht sogar recht fit und zeigen, zumindest für uns Außenstehende, keine Probleme mit der Atmung (was der Veterinärmediziner bei einer Endoskopie o.ä. evtl. findet steht ja wieder auf einem anderen Blatt).
Nur, macht es wirklich Sinn, sich in der Zucht auf einem derart schmalen Grad zu bewegen - sprich Hunde hervorzubringen, die aufgrund ihrer Anatomie gerade so an der Schwelle zur krankhaften Atmung stehen, gerade eben noch als gesund durchgehen, immer mit dem Risiko, doch ein paar nicht so schöne Ausreißer im Wurf zu haben? Denn so wird es bleiben, so lange an der momentanen Schnauzenform festgehalten wird.
Wenn man sich einfach von der Brachycephalie und dem destruktiven Körperbau verabschieden würde, wäre das Problem schlichtweg erledigt. Das wäre für mich verantwortungsvolle, gewissenhafte Zucht. Aber so lange "von oben" nichts kommt, bleibt das reine Utopie. Ganz egal, warum Menschen offensichtlich kranke Tiere in die Zucht nehmen, ob aus Profitgier, aus Nicht-Wissen, weil sie sich das Leid der Tiere schön reden oder es schlicht nicht mehr sehen - sie tun es (z.B. hier ab 4:05 min. - 6:30) einfach:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann lassen wir die Menschheit auch aussterben, denn sie ist der größte Feind aller Übel.
Wenn schon, dann das Übel an der Wurzel anpacken!
-
Die Länge ist tiptop in meinen Augen, aber bei Züchtern kaum zu finden.
Wirklich? Habe mal bei VDH Züchtern geschaut und gleich mehrere gefunden, deren Hunde eine vernünftige Schauzenlänge haben.
Ist das echt so schwierig, oder vielleicht nur etwas mehr Aufwand?
Allein wenn man sich den Standard anschaut, sollte man doch meinen, dass die Boxer aus dem VDH eben keine kompletten Plattschnauzen sind. Kurzschnauzen ja, aber nicht Platt.
-
Dann lassen wir die Menschheit auch aussterben, denn sie ist der größte Feind aller Übel.
Wenn schon, dann das Übel an der Wurzel anpacken!
Wäre schön, wenn sie der Feind aller Übel wäre. Eigentlich scheint sie mir mehr der Verursacher der meisten Übel zu sein
-
Wirklich? Habe mal bei VDH Züchtern geschaut und gleich mehrere gefunden, deren Hunde eine vernünftige Schauzenlänge haben.
Ist das echt so schwierig, oder vielleicht nur etwas mehr Aufwand?
Allein wenn man sich den Standard anschaut, sollte man doch meinen, dass die Boxer aus dem VDH eben keine kompletten Plattschnauzen sind. Kurzschnauzen ja, aber nicht Platt.
Ich habe geschrieben, dass ich die Nasenlänge von Luna tiptop finde. Wahrscheinlich haben wir unterschiedliche Ansichen von "vernünftige Schnauzenlänge". Wer mich kennt, weil dass ich den Aufwand definitiv nicht scheue, einen entsprechenden Züchter zu finden. UND ich habe nicht geschrieben, dass man sie nicht finet.
Und von kompletten Plattschnauzen habe ich gleich gar nichts geschrieben.
-
-
Eine Schnauze ist doch dann ausreichend, "vernünftig" lang, wenn sie ohne Probleme tut was sie soll, oder?
-
Für mich ist eine Schnauze dann vernünftig lang wenn der Hunde keine Beeinträchtigungen hat, d.h. nicht röchelt, keine Atemnot hat, genauso rumtoben kann wie ein Hund mit "normaler" Schnauze.
-
Eine Schnauze ist doch dann ausreichend, "vernünftig" lang, wenn sie ohne Probleme tut was sie soll, oder?
Was soll eine Nase denn tun? Wer legt das fest? Reicht es, wenn der Hund im Liegen Luft bekommt? Soll die Nase als Riechorgan eine bestimmte Leistung haben? Wann "darf" der Hund durch den Mund atmen, damit die Nase nicht vernünftig bezeichnet wird?
-
Findet ihr wirklich man sollte Rassen mit platter Schnauze "abschaffen"?...Also die Französische Bulldogge, den Mops, Boston Terrier, Zwerggriffon, Boxer usw.?
Welche Rassen sollen dann diese Rassen ersetzen? Es gibt eben auch Leute die den Charakter solcher Hunde schätzen! Gerade bei den Kleinhunden ist das nicht so einfach.Ich würde es toll finden wenn man den Hunden mehr Nase verpasst :) Aber ich habe ja vor allem mit dem Mops so meine Probleme, bei dem fehlts ja nicht nur an Nase.
-
Die Länge ist tiptop in meinen Augen, aber bei Züchtern kaum zu finden.
Sorry aber das ist doch einfach wieder pauschal draufkloppen.
Mir fehlt das Meterma0 um es genau zu sagen, aber wenn ich mich durch WD klicke, findet man reichlich Boxer mit einer Nasenlänge, die vernünftig aussieht.Und selbst mit etwas kürzerer Nase hat man dieses WE bei Dorothea vom Mesumer Land gesehen, dass die Hunde auch bei 38 Grad ohne Probleme arbeiten und Leistung bringen können.
Ich denke man will da bisweilen einfach ein Problem konstruieren, wenn es nicht 100% so aussieht, wie man sich das vorstellt.Es gibt durchaus noch einige Boxer bei denen ich auch denke dass da Züchter und Vermehrer übers Ziel hinausgeschossen sind. Aber ich sehe immer mehr sportliche frei atmende Boxer, die (egal ob immer noch oder endlich wieder) arbeiten können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!